Auf dem nördlichen Andreasplatz wird ab Mittwoch die sogenannte „Skulptur des Wortes" stehen.
Die mehr als sechs Meter hohe Stahlskulptur des Liebenburger Künstlers Gerd Winner wurde der Stadt zu ihrem 1.200-jährigen Jubiläum von einer Bürgerinitiative geschenkt. In den Stahl ist der Prolog aus dem Johannesevangelium „Am Anfang war das Wort" eingearbeitet – einzelne Buchstaben können herausgelöst und gegen eine Spende als Souvenir mitgenommen werden. Bis zur feierlichen Übergabe am 22. März bleibt das Kunstwerk verhüllt.
cw
Das Landgericht Verden hat das Verfahren gegen Sebastian Edathy wegen Kinderpornografie gegen eine Geldauflage von 5.000 Euro eingestellt.
Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete hatte gestanden, mit seinem dienstlichen Laptop Bilder und Videos von nackten Jungen aus dem Internet heruntergeladen zu haben. Das Geständnis war Voraussetzung für die Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage. In einer Erklärung äußerte der 45-Jährige, „einen Fehler gemacht" zu haben. Edathy war kurz vor Bekanntwerden der Vorwürfe gegen ihn vor einem Jahr von seinen politischen Ämtern zurückgetreten. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags prüft, ob er von Eingeweihten frühzeitig über die Ermittlungen gegen ihn informiert wurde.
cw
Der für den 21. März geplante Aufmarsch von Neonazis soll offenbar durch die Hildesheimer Nordstadt gehen.
Nach Tonkuhle-Informationen prüft die Stadt als Genehmigungsbehörde für die Rechten eine vergleichbare Route wie bereits in 2010. Stadtsprecher Helge Miethe bestätigte, dass eine entsprechende Anmeldung vorliege. Das Bündnis gegen Rechts betonte, das wäre ein „fatales politisches Signal". Die Rechten sollten nicht dort, wo ein großer Teil der Bevölkerung Migranten_innen und Nachkommen ehemaliger Einwander_innen seien, ihre menschenverachtende Ideologie verbreiten können, so Sprecherin Regina Stolte. Sie forderte die Stadt auf, alle ihr mögliche Schritte zu unternehmen, um einen Neonaziaufmarsch in der Nordstadt oder im Fahrenheitgebiet zu verhindern.
cw
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und tarifbeschäftigte Lehrer in einigen Städten Niedersachsens morgen zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft will damit in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst Druck ausüben. Der Aufruf gilt für die Städte Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Peine und Wolfsburg.
Die GEW fordert zusammen mit ver.di und der Gewerkschaft der Polizei vor allem 5,5 Prozent mehr Lohn. Darüber hinaus will sie keine Eingriffe in die betriebliche Altersvorsorge und den Abschluss eines Eingruppierungstarifvertrages für bundesweit 200.000 angestellte Lehrer. Von dem Streikaufruf sind rund 19.000 Beschäftigte betroffen. Die Tarifverhandlungen werden am 16. März fortgesetzt.
fx
Die Kreisstraße 505 bei Nordstemmen zwischen dem Marienberg und dem ersten Kreisverkehr wird ab heute wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau erklärte, wird der fast einen Kilometer lange Straßenabschnitt grundsaniert, verbreitert und außerdem der Fahrradweg hinter die flankierende Baumreihe verlegt.
Die Arbeiten sollen rund 1,8 Millionen Euro kosten und bis in den August andauern. Solange muss der Autoverkehr umgeleitet werden, zu Fuß oder per Fahrrad kann die Baustelle dagegen passiert werden. Der Bus der Linie 521 des Regionalverkehrs wird bis Ende August über Wülfingen fahren.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...