Angesichts des nahenden Silvesters haben die Städte Hildesheim und Alfeld darauf hingewiesen, dass in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern das Abbrennen von Feuerwerk verboten ist. Dies gelte in Hildesheim vor allem in Gebieten wie der Kesslerstraße, Brühl und Lappenberg oder dem Marktplatz, sowie in Alfeld in der Altstadt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot könne mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Verbote wie diese gibt es in mehreren Städten in Norddeutschland, etwa in Celle, Goslar oder Wolfenbüttel. Sie wurden zum Schutz von besonders feuergefährdeten Bauwerken eingeführt. In Osterode gilt ein Feuerwerksverbot in der historischen Altstadt seit 1997 - im Jahr davor hatten Raketen dort mehrere Brände ausgelöst.
fx
Der Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Michael Heun, ist Sieger der Tonkuhle-Weihnachtsparade. Er hatte bei der Spendenaktion das Lied "Alle Jahre wieder" gesungen und sich damit gegen neun weitere Hildesheimer Persönlichkeiten durchgesetzt.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten hatten zuvor 20 Euro gespendet und eine gemeinnützige Einrichtung benannt, für die sie bei der Hitparade antreten wollten. Die Hörerschaft konnte für ihren Favoriten abstimmen und ebenfalls spenden. Insgesamt gingen so 500 Euro an die "Freunde der Diakonie Himmelsthür e.V.".
cw
Die Hildesheimer Stadtverwaltung bleibt vom 29. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen. In einer Mitteilung heißt es, es werde in der Zeit lediglich Notdienste in bestimmten Bereichen geben wie etwa dem Stadtbüro oder dem Standesamt. Das Stadtbüro wird am 29. Dezember für drei Stunden für dringende Fälle geöffnet – für diese Zeit sollte aber im Vorfeld auf www.hildesheim.de/termin ein Termin reserviert werden.
Das Standesamt hat für die Beurkundung von Sterbefällen am 29. und 30. Dezember sowie am 2. Januar jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die städtischen Kitas bleiben geschlossen, eine Notbetreuung wird in der Kita Körnerstraße eingerichtet.
Neben diesen Schließzeiten über Neujahr wird die Stadtbibliothek auch am Samstag, dem 27. Dezember geschlossen sein. Grund sind Arbeiten an der EDV.
fx
Das Weihnachtsfest 2014 wird verregnet. Den Wetterdiensten zufolge ist in den nächsten Tagen zunächst nicht mit einer Wetteränderung zu rechnen – bis Freitag bleibt es bedeckt und es regnet. Bis morgen Mittag gilt zudem im Norden des Landes eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensts vor ergiebigem Dauerregen - Vor allem in den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Harburg können binnen 48 Stunden bis zu 80 Liter pro Quadratmeter fallen.
Entwarnung gibt es dagegen beim Verkehr: Der ADAC sieht über die Weihnachtsfeiertage eine insgesamt entspannte Lage auf den Autobahnen, erst am dem 27. wird mit einer neuen Reisewelle Richtung Süden und damit Richtung Skiurlaub gerechnet.
fx
Auf dem neu eingeweihten Spielplatz an der Steingrube dürfen aus Lärmschutzgründen keine Skateboards fahren. Das sagte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe auf Anfrage zu Tonkuhle. An der Anlage sind entsprechende Schilder aufgestellt, was zu Nachfragen geführt hatte. Es habe vor der Sanierung und dem Umbau des Platzes ein Lärmgutachten gegeben, auf dessen Basis dann das Verbot von Skateboards ausgesprochen wurde. Es habe nichts mit dem neuen Untergrund des Platzes zu tun, so Miethe weiter.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...