Nach dem Tod einer 15-jährigen Schülerin beim Fährunglück im Mittelmeer hat heute in Peine wieder der Unterricht begonnen. Die Schüler der Integrierten Gesamtschule im Stadtteil Vöhrum wurden von den Lehrern informiert. Man wolle geeignete Trauermöglichkeiten schaffen und nicht direkt zum Schulalltag übergehen, hieß es im Vorfeld von der Schulleitung.
Das Auswärtige Amt in Berlin hatte gestern bestätigt, dass das Mädchen bei dem Brand auf der "Norman Atlantic" vor einer Woche ums Leben gekommen war. Ihr Leichnam wurde bereits nach Peine überführt. Der Vater und die ältere Schwester der 15-Jährigen blieben bei dem Unglück unverletzt, die Mutter wird noch vermisst.
cw
Das Bistum Hildesheim fährt jetzt umweltfreundlich Auto. Generalvikar Dr. Werner Schreer segnete am Dienstagmorgen zwei neue Elektro-Pkw.
Einer der Golfs wird im Bischöflichen Generalvikariat eingesetzt, der andere im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt. Mit der Anschaffung der Autos wolle man ein Zeichen setzen, sagte Schreer zu Tonkuhle. Die Kirche habe sich den Erhalt der Schöpfung auf die Fahnen geschrieben, dazu gehöre die Frage der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz. Die Leasing-Fahrzeuge haben eine Reichweite von rund 120 Kilometern. Sie sollen drei Jahre im Einsatz sein, bevor über weitere e-Wagen nachgedacht wird.
cw
Die Grundschule Emmerke soll wieder aufgebaut und geöffnet werden. Das betonte der Gemeindebürgermeister Andreas Lücke im Tonkuhle-Gespräch.
Er wolle Gerüchten entgegenwirken, nach denen die Grundschule nach dem Großbrand geschlossen werden solle, so Lücke. Emmerke bleibe Schulstandort. Er hoffe auf die Wieder-Inbetriebnahme des Gebäudes nach den Sommerferien. Bei dem Brand in der Silvesternacht war ein Schaden von geschätzt rund einer Million Euro entstanden. Der Unterricht findet ab Donnerstag in der Grundschule Harsum statt.
cw
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) will für Anfang Oktober eine große Klimakonferenz nach Hannover holen.
Wie die «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» berichtet, solle der internationale Gipfel im Vorfeld der nächsten Klimakonferenz der Vereinten Nationen stattfinden. Diese ist für Ende November 2015 in Paris geplant. Man wolle mit internationalen Partnern diskutieren, welche praktischen Erfolge die Kommunen in aller Welt in den Bereichen Energieeinsparung, Bauen und Wohnen bereits erzielt haben und welche guten Beispiele übertragbar seien, so Wenzel.
Das Land plane den Kongress zusammen mit dem Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik am 1. und 2. Oktober.
bjl
In Niedersachsen haben zwei von drei Krankenhäuser existenzgefährdende finanzielle Probleme.
Die Lage sei "besorgniserregend", sagte der Vorsitzende der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG), Gerhard Tepe, am Montag in Hannover. Eigentlich hätte ein "Hilfspaket" der Bundesregierung die Situation in den Krankenhäusern verbessern sollen. Der Bundestag hatte im vergangenen August 1,4 Milliarden Euro Finanzhilfen für die Kliniken in ganz Deutschland beschlossen.
Eine aktuelle Auswertung der NKG zeige aber, dass keine Besserung für das laufende Jahr in Sicht sei. In Niedersachsen liege die Krankenhausfinanzierung weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt, kritisierte Verbandsdirektor Helge Engelke. 2015 werden den Niedersächsischen Kliniken für die gleichen medizinischen und pflegerischen Leistungen 71 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen, als dem Bundesdurchschnitt, hieß es.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...