Eine der wenigen erhaltenen adeligen Privat- und Gelehrtenbibliotheken aus dem 18. Jahrhundert, die Derneburger Bibliothek, wechselt in den Besitz der hannoverschen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover.
Die Übernahme wird am 23. März feierlich begangen, teilte ein Sprecher der Leibniz Bibliothek am Montag mit. Auf diese Weise soll die mehr als 900 historische Titel umfassende Derneburger Bibliothek des hannoverschen Staatsministers Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766-1839) erhalten werden können. Die Bücher standen bis 1974 im Schloss Derneburg und wurden danach als Dauerleihgabe in der Villa Walshausen bei Hildesheim gelagert. Die Sammlung umfasst juristische und historische Literatur sowie Druckwerke zu Religion, Kirchengeschichte, Moral, Erziehung, Medizin, Naturwissenschaft und protestantischer Erbauungsliteratur.
cw
Das Personal der Bodenabfertigung an den Flughäfen in Hannover und Düsseldorf streikt seit dem frühen Morgen. Der Warnstreik der Angestellten des Unternehmens Aviapartner soll noch bis 14:30 Uhr andauern. Das teilte Verdi mit.
Grund für den Streik sind die laufenden Tarifverhandlungen. Verdi möchte hier unter anderem ein Einkommensplus durchsetzen. Wie eine Pressesprecherin des Airports gegenüber Tonkuhle bestätigte, komme es in Hannover aufgrund des Streiks aber weder zu Verspätungen noch zu Ausfällen.
In Hannover wurden insgesamt 60 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen.
bjl
Im Alfelder Fagus-Werk können Besucherinnen und Besucher ab sofort einen 100 Jahre alten Aufzug benutzen. Er wurde jetzt umfangreich saniert und wieder für den Personentransport in Betrieb genommen.
Die Anlage besitzt noch ihre ursprüngliche Aufzugsmaschine mit Trommel und Getriebe, Schachtgerüst, Türen, Aufzugskabine und Führungsschienen aus Eichenholz. Nach der Überarbeitung, für die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 30.000 Euro zur Verfügung stellte, entspricht sie auch den heutigen Sicherheitsvorschriften. Selbst bedienen können die Besucherinnen und Besucher den Aufzug aber nicht – dafür fährt stets ein Mitarbeiter des Hauses mit.
fx
Das Land Niedersachsen bekommt vom Bund eine Rückerstattung von Hartz-IV-Geldern.
Laut Medienberichten müssen insgesamt rund 284 Millionen Euro an die Länder zurückgezahlt werden – 21 Millionen davon bekommt Niedersachsen. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hatte gestern über die Leistungen entschieden. Laut BSG seien die für das Jahr 2012 gewährten Leistungen als fixe Pauschalzahlungen anzusehen, die der Bund nicht nachträglich mindern durfte. Damit wurde den Musterklagen der Länder Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg recht gegeben, die von der Bundesregierung insgesamt 105 Millionen Euro zurückforderten.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) zeigte sich erfreut über die Entscheidung. Der Sieg vor Gericht komme den Kommunen und den betroffenen Kindern zugute, sagte sie. Von dem Geld würden etwa Mitgliedschaften in Sportvereinen, Schulausflüge, Lernförderung oder das Schulmittagessen für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen bezahlt werden.
bjl
In einer Seniorenresidenz in Hoheneggelsen hat es gestern gebrannt.
Wie die Polizei mitteilt, war der Brand am morgen ausgebrochen. Die 88-jährige Bewohnerin des betroffenen Zimmers hatte ihren Notknopf betätigt, nachdem ihr Bett aus bisher ungeklärten Gründen Feuer gefangen hatte. Der Brand konnte vom Personal größtenteils gelöscht werden, noch bevor die Feuerwehr eintraf.
19 Bewohner des Heims mussten kurzfristig aus dem Trakt evakuiert werden. Die 88-jährige Bewohnerin des Zimmers wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei schätzt die Höhe des entstandenen Schaden auf rund 2.000 Euro. Die Brandursache muss nun ermittelt werden. Die Bewohnerin sei allerdings Nichtraucherin, hieß es von Seiten des Seniorenheims.
bjl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...