Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sucht bundesweit Freiwillige, die am kommenden Wochenende eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen.
Es ist bereits die fünfte bundesweite "Stunde der Wintervögel": die Vogelzähler sollen jeweils die höchste Anzahl gleichzeitig gesichteter Vögel pro Art notieren, teilte der NABU-Niedersachsen am Montag in Hannover mit. Die Ergebnisse können bis zum 19. Januar per Telefon oder im Internet beim NABU gemeldet werden. In Niedersachsen hatten sich letztes Jahr über 7.400 Freiwillige an der Aktion beteiligt. Die am häufigsten gesichteten Vögel waren die Kohlmeise, der Haussperling, die Blaumeise, der Feldsperling und die Amsel.
cw
Nach dem Großbrand in der Silvesternacht hat heute für die Grundschüler aus Emmerke wieder der Unterricht begonnen.
Sie werden vorerst in der Grundschule Harsum untergebracht. Die dortige Grundschule ist nur noch zwei- statt dreizügig und hat deshalb genügend Platz. Für den Schulweg sei ein Bustransfer von und nach Harsum organisiert, so Giesens Gemeindebürgermeister Andreas Lücke. Nach den Frühjahrsferien ziehen die Kinder den Angaben nach in die leerstehende Hauptschule Sarstedt um. Zum neuen Schuljahr soll die Grundschule in Emmerke dann möglichst saniert sein, so Lücke abschließend.
cw
Ein drei Jahre altes Mädchen ist gestern allein mit der Bahn von Goslar nach Hildesheim gereist.
Wie die Bundespolizei mitteilte, hatte der Vater das Mädchen in den Regionalzug gesetzt und wollte im Anschluss weiteres Gepäck und seine zweite Tochter vom Bahnsteig holen. Währenddessen schlossen sich die Türen und der Zug fuhr los.
Der 44-Jährige alarmierte die Polizei, die ihrerseits den Zugbegleiter informierte. Zwischenzeitlich hatten sich bereits andere Zuggäste des verstörten Mädchens angenommen. Zudem konnte sie mit ihrem Vater telefonieren und so beruhigt werden. In Hildesheim nahm die Bundespolizei die Dreijährige entgegen und unterhielt sie, bis der mit einem Taxi nachgereiste Vater sie abholen kam.
cw
Am Landgericht Hildesheim hat gestern der Prozess zur Schlägerei vor dem TheGa-Kino im letzten Sommer begonnen. Dem 22-jährigen Angeklagten wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Er soll nach einer Kinovorstellung im Juli gemeinsam mit noch nicht bekannten Mittätern zwei Menschen angegriffen und schwer verletzt haben. Eines der Opfer erlitt einen Kiefertrümmerbruch und ein Schädelhirntrauma. Zum Prozessauftakt wies der Mann die Vorwürfe zurück: er kenne die Täter, wolle die Namen aber nicht nennen. Der 22-Jährige sitzt seit August in Untersuchungshaft. Ihm drohen mehrere Jahre Gefängnis.
cw
Der Hildesheimer Politikwissenschaftler und Experte für Migrationspolitik, Hannes Schammann, sieht hinter dem Phänomen „Pegida" eine wachsende Demokratiefeindlichkeit in Deutschland.
Studien zeigten, dass die Ausländerfeindlichkeit insgesamt zurückgegangen sei. Die Islamfeindlichkeit sei dagegen gestiegen. Der Islam fungiere als ein „Marketingtool für Pegida",so Schammann, als kleinster gemeinsamer Nenner. Im Kern gehe es um eine Ablehnung der Demokratie. Diese werde als Konsumgut begriffen, das man wegwerfen wolle, wenn es einem nicht schmecke. Schammann rief dazu auf, die rassistischen Äußerungen und die Ängste gegenüber dem Islam bei Pegida klar zu verurteilen. Stattdessen gelte es, auf die Probleme darunter einzugehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...