Ein länderübergreifender Zweckverband ist das Ziel der Oberbürgermeister der größeren Städte im Harz.
Man wolle auf diese Weise eine Kooperation schaffen, die weit über den Tourismus hinausgehe, teilte Goslars Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) am Donnerstag mit. Etwa gehe es um eine gemeinsame Regional- und Verkehrsplanung und die harzweite Entwicklung von Wissenschaft und Bildung. Die Gründung des Zweckverbandes soll beim Treffen aller Harzer Hauptverwaltungsbeamter Ende September in Wernigerode offiziell eingeleitet werden.
cw
Der Leiter des Giftinformationszentrums Nord in Göttingen, Dr. Herbert Desel, warnt vor Smartphone-Apps zum Bestimmen von Pilzen.
Als Ungeübter könne man mithilfe einer Darstellung im Buch oder auf dem Smartphone den Pilz nicht gut identifizieren, so Desel zu Tonkuhle. Daher sei ein solches Hilfsmittel als alleinige Grundlage zum Sammeln sehr gefährlich. Wer selber Pilze sammeln wolle, könne sich bei Pilzschulen oder verschiedenen Bildungsträgern zum Pilzsachverständigen ausbilden lassen. In den vergangenen Monaten stieg die Zahl der Pilzvergiftungen stark an. Aktuell gehen den Angaben nach täglich 30 bis 40 Anrufe beim Giftinformationszentrum ein.
cw
Die Mitglieder des Hildesheimer Jugend- und Sozialausschusses möchten Sozialarbeiter an den Schulen behalten. Die Stadt solle den freiwilligen Zuschuss von jährlich 150.000 Euro auch in den nächsten zwei Jahren zahlen, hieß es am Dienstag in der Ausschusssitzung.
Die Schulsozialarbeit an den Schulen Geschwister Scholl, Alter Markt, Oskar Schindler, Renataschule und Anne Frank sei aus fachlicher Sicht unabdingbar, hieß es. Insbesondere das Aufgabenfeld „Übergang Schule/Beruf" habe sich etabliert, bei dem Schulsozialarbeiter_innen in persönlichen Gesprächen Kinder und Jugendliche beraten. Aktuell gibt das Land Niedersachsen zur Finanzierung 60.000 Euro jährlich hinzu. Der Rat will darüber am 13. Oktober entscheiden.
cw/apo
Am Kalenberger Graben gibt es keine Möglichkeit, Bewohnerparken anzubieten. Das bestätigte jetzt das Wirtschaftsministerium auf Anfrage von Stadtbaurat Dr. Kay Brummer. Wie Brummer im Stadtentwicklungsausschuss gestern abend sagte, hatte er nach der Entscheidung der Stadt gegen das Bewohnerparken die Meinung aus Hannover angefragt, um mögliche Fehleinschätzungen seinerseits auszuschließen. Die Antwort, die er erhalten habe, sei aber eindeutig: Am Kalenberger Graben sei diese Parkform nicht zulässig.
Das Thema hatte in den letzten Wochen die Menschen vor Ort und die Stadtpolitik bewegt: Die Anwohnerschaft kritisiert den Parkdruck durch Autos von außerhalb des Quartiers und wünscht sich deshalb eine Regelung, die ihr Park-Vorrechte einräumt.
fx
Ganze 24 Flaschen Wein der Sorte Müller-Thurgau hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in diesem Jahr als sogenannten „Weinzehnten" überreicht bekommen. Er ist die Pacht für die Überlassung des bischöflichen Weinbergs im Magdalenengarten an den Hildesheimer Weinkonvent.
Weinkönigin Doreen Schulz und fünf Mitglieder des Konvents überbrachten sie dem Bischof am Mittwoch. Der Weinkonvent ließ die Ernte bei einem Winzer im rheinhessischen Alzey professionell keltern und abfüllen. Die Hildesheimer Hobby-Winzer bewirtschaften den kleinen Weinberg am Südhang des Hildesheimer Magdalengartens seit 1995, als er vom damaligen Bischof auf 50 Jahre verpachtet wurde.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...