Nach acht Jahren Pause ist für das Jahr 2016 in Alfeld wieder ein Schützenfest geplant. Das gab die Stadt bekannt. Es solle vom 12. bis 15. August 2016 auf der Hackelmarsch stattfinden. Man hoffe, dass sich so möglichst viele Vereine und und Bürger den Termin freihielten, so Bürgermeister Bernd Beushausen.
Zuletzt hatte es 2008 einen Umzug mit rund 90 Wagen gegeben. Man hoffe nun auf ähnliche Resonanz.
Es solle auch wieder ein Riesenrad geben. Darum bemühe man sich gerade, so Schausteller und Organisator Arthur Armbrecht. Er stellte auch die Einzigartigkeit vergangener Schützenfeste in Alfeld heraus: So etwas habe es im weiten Umkreis nicht gegeben – höchsten in Hannover, so Armbrecht gegenüber dem Kehrwieder.
bjl
Das Michaelisheim bekommt am kommenden Sonntag einen offenen Bücherschrank.
Er wird auf Initiative des Freundeskreises im Michaelisquartier im Vorgarten des Heimes aufgestellt. Offene Bücherschränke gibt es in Hildesheim bereits in der Nordstadt und am Theater. Interessierte können dort sowohl eigene Bücher einstellen wie auch die von anderen entnehmen.
cw
Das Wildgatter am Steinberg nimmt am morgigen Freitagnachmittag seinen neuen Mikroskopiertisch für Kinder im Besucherzentrum „Steinbergium" in Betrieb. An zwei Mikroskopen können Kinder die Größenunterschiede von zum Beispiel Ameisen, Flöhe oder Mücken näher betrachten können. Mit dem Tisch will der Verein laut dem Vorsitzenden Hans-Uwe Bringmann seinen Bildungsauftrag weiter stärken.
cw
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Anschlussstelle Seesen der Autobahn 7 bleibt länger als geplant außer Betrieb. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet, ist jetzt der 15. Februar als Endpunkt für die Bauarbeiten gesetzt. Betroffen ist die Fahrtrichtung Kassel. Der Durchgangsverkehr auf der Autobahn ist von den Bauarbeiten nicht betroffen.
fx
Muslime in Niedersachsen haben mit Entsetzen auf den Mordanschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" reagiert. Man verurteile die Tat auf das Schärfste und sei mit den Gedanken bei den Angehörigen, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der Muslime, Avni Altiner, der "Neuen Presse" in Hannover. Europa habe viele Freiheiten, zu denen auch das Presserecht gehöre. Dieses müsse geschützt werden.
Bei dem Angriff auf die Redaktion des Satiremagazins waren gestern zwölf Menschen getötet worden. "Charlie Hebdo" hatte mehrfach mit islamkritischen Beiträgen wie Mohammed-Karikaturen für Aufsehen gesorgt.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...