Die Orkantiefs "Elon" und "Felix" haben über das Wochenende in Norddeutschland für zahllose Einsätze von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Verschiedenen Berichten zufolge wurden an vielen Stellen Bäume entwurzelt oder Dächer beschädigt. Größere Schäden soll es dabei allerdings nicht gegeben haben. Der Bahnverkehr war insbesondere am Samstag stark beeinträchtigt, insbesondere die Fernverbindungen Hannover – Hamburg und Hannover – Bremen waren wegen umgestürzter Bäume unterbrochen. Auf anderen Strecken fuhren Züge sicherheitshalber mit verminderter Geschwindigkeit.
Die Sturmboen von „Elon" und „Felix" erreichten im Binnenland Geschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometer pro Stunde, auf dem Brocken im Harz wurden sogar 160 Kilometer pro Stunde gemessen. Für die kommenden Tage ist weiter starker Wind und Regen vorhergesagt, aber kein Sturm.
fx
Der ukrainische Fotograf und Künstler Boris Mikhailow ist Träger des Goslarer Kaiserrings 2015.
Die Preisjury würdigte den 76-Jährigenam Freitagabend in der Harzstadt. Mikhailow als sei einen der "wichtigsten Chronisten der sowjetischen und postsowjetischen Gesellschaft".
Mikhailow dokumentierte immer wieder soziale Themen – im Ausland wurde er durch seinen Bilder-Zyklus von Obdachlosen im ukrainischen Charkow bekannt. Er erhielt zahlreiche internationale Fotografie-Preise und stellte seine Arbeiten in Museen auf der ganzen Welt aus. Der undotierte Kaiserring gilt als eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich der modernen Kunst.
cw
Am Sonntag endet im Roemer- und Pelizaeusmuseum die Sonderausstellung "Die Entstehung der Welt. Ägyptens letzter Schöpfungsmythos". Aus diesem Anlass ist ein Sonderprogramm unter dem Titel „Altägyptisches Neujahrsfest" geplant. So gibt es verschiedene Führungen, darunter ab 11 Uhr eine Kuratorenführung durch die Ausstellung. Ab 15 Uhr gibt es freien Eintritt für Menschen, die sich im Stile von Kleopatra oder Ramses kleiden und frisieren.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die alten Ägypter die Entstehung der Welt erklärt haben. Zentrales Ausstellungsstück ist ein im 19. Jahrhundert entdeckter Papyrus, das so genannte „Buch von Fayum". Es wurde von Museen in New York und Baltimore nach Hildesheim ausgeliehen.
fx
Die HAWK hat heute ihren neuen Campus am Weinberg evakuieren müssen. Grund seien Baumängel in Kombination mit dem Sturmtief "Elon", sagte Reinhard Hager vom Baumanagement der Hochschule.
Über die Weihnachtstage habe man lose Dachziegel bei der Bibliothek festgestellt. Beim derzeitigen Sturm bestünde die Gefahr, dass diese vom Dach wehten und Menschen verletzten. Wegen der Baumängel am erst im Sommer fertiggestellten Campus stelle das staatliche Baumanagement Anzeige gegen die Baufirma.
cw
Der Sprecher der türkisch-islamischen Gemeinde am Bischofskamp, Emin Tuncay, hat das Attentat auf die Mitarbeiter der Pariser Satirezeitschrift „Charlie Hebdo" scharf verurteilt.
Tuncay sagte im Tonkuhle-Morgenmagazin am Freitag, keine Religion der Welt befürworte Mord. Im Koran werde der Mord an einem Menschen gleichgewertet mit einem Mord an der gesamten Menschheit. Er hoffe, dass die Bevölkerung zwischen ein paar fanatischen Einzeltätern und der breiten Masse der Muslime differenzieren könne, so Tuncay. Sonst erreichten Terroristen, was sie wollten.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...