Die Osnabrücker Philosophin Susanne Boshammer hat dazu aufgerufen, für erteiltes Unrecht öfter um Entschuldigung zu bitten.
Sie sagte bei einem Vortrag in Bremen, viele Konflikte ließen sich entschärfen, wenn von Herzen um Entschuldigung gebeten werde. Dabei sei es aus der Perspektive eines Opfers aber auch wichtig, einen Vorwurf vorzutragen und eine Entschuldigung einzufordern. Vorwurf und Entschuldigung seien dann ein Zeichen dafür, dass sich die Beteiligten ernst nähmen.
Eine Entschuldigung müsse eingeübt werden, sagte Boshammer weiter. Dazu brauche es Vorbilder wie etwa die Eltern. Bei den Opfern sehe sie dagegen die Pflicht, eine ernst gemeinte Entschuldigung auch anzunehmen. Unter moralisch fehleranfälligen Wesen seien wir alle oft genug auf die Nachsicht und die Vergebung des anderen angewiesen, so die Philosophin.
fx
Der Osnabrücker Islamforscher Bülent Ucar hat hier lebende Muslime davor gewarnt, auf Gewaltakte ausschließlich mit Distanzierungen und Betroffenheitsrhetorik zu reagieren.
Vielmehr sollten sie sich damit auseinandersetzen, dass Gewalt auch ein Teil der islamischen Tradition sei, sagte der Direktor des Instituts für Islamische Theologie. Die öffentliche Distanzierung sei zwar wichtig, damit allein aber kämen Theologen nicht weiter. Der Terrorismus im Namen des Islam habe durchaus einen "ideologischen Unterbau und eine theologische Begründung".
Gleichzeitig sprach sich Ucar für die Entwicklung eines europäisch geprägten Islams aus, der sich an Demokratie und Menschenrechten orientiere. Dem müsse man viel Zeit einzuräumen. In Deutschland befinde sich die islamische Theologie mit der Einrichtung von Studiengängen und Instituten gerade erst im Aufbau, und außerdem lasse sich eine Religion nicht von oben herab reformieren. Dennoch seien gerade jetzt die Gelehrten aufgefordert, sich mit öffentlichen Beiträgen Gehör zu verschaffen.
fx
Hildesheim ist auch in diesem Jahr wieder auf der grünen Woche in Berlin vertreten. Das Stadtmarketing wirbt dort vom 16. bis 25. Januar für das Jubiläumsjahr.
Unter dem Motto „In 95 Minuten zur Geburtstagsfeier" stellt die Marketinggesellschaft vor allem Veranstaltungshighlights vor und verlost auch einen Aufenthalt in Hildesheim. Mit dem Motto soll vor allem auch das Berliner Zielpublikum angesprochen werden. Die 95 Minuten beziehen sich auf eine ICE-Fahrt von Berlin nach Hildesheim.
Die Internationale Grüne Woche ist die weltweit größte Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau mit über 410.000 Besuchern.
bjl
Das 7 Berge Bad in Alfeld weitet sein Angebot an Wassergymnastik aus.
Nach eigenen Angaben gibt es jetzt jeweils dienstags bis freitags ab 10 Uhr ein halbstündiges Bewegungsprogramm im Wasser, unterlegt mit Musik. Außer dem normalen Eintrittspreis fallen dafür keine Kosten an.
fx
Zwei Männer aus Alfeld sind vom Landgericht wegen des Besitzes von Drogen mit Beihilfe zum Handel schuldig gesprochen worden.
Sie waren im Juli von der Polizei gestellt worden, als sie mit mehr als 25 Kilogramm Marijuana-Blüten in zwei Säcken die Wohnung eines Dritten verließen. Einer der Angeklagten hatte angegen, er wollte die Blüten im Wert von über 50.000 Euro zum Müll bringen. Ihr Eigentümer habe so aus dem Drogengeschäft aussteigen wollen. Der zweite Angeklagte hatte angegeben, von den Drogen nichts gewußt und nur Schmiere gestanden zu haben. Das Gericht schenkte beiden keinen Glauben und sprach eine Gefängnisstrafe über drei Jahre aus.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...