Wegen der im Hildesheimer Zentrum und in der Nordstadt angemeldeten Demonstrationen warnt der Stadtverkehr Hildesheim am Samstag vor Beeinträchtigungen beim Busverkehr.
Es sei davon auszugehen, dass die Nordstadt und der ZOB in der Zeit von etwa 9.30 Uhr bis zirka 18 Uhr nicht angefahren werden können, teilte Sprecherin Katrin Groß mit. Aufgrund zusätzlicher eventueller Straßensperrungen in der Innenstadt könne es zu Verspätungen bei allen Buslinien kommen. Für zahlreiche Linien gibt es veränderte Routen. Informationen erteilt der Stadtverkehr auf seiner Internetseite und unter der Nummer 66666.
cw
NSA-Enthüller Edward Snowden wird heute Nachmittag auf der Computermesse CeBIT in Hannover live sprechen – und das via Videokonferenz aus Moskau.
Laut Medienberichten findet sein Gespräch mit Glenn Greenwald um 17 Uhr statt. Greenwald hatte im Juni 2013 die ersten Dokumente veröffentlicht, die der damalige NSA-Mitarbeiter Snowden ihm zugespielt hatte. Die Geschichte der Zusammenarbeit von Greenwald und Snowden wird im aktuellen oscarprämierten Film "Citizen Four" erzählt.
Der noch immer im russischen Exil lebende Snowden wurde im vergangenen Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
bjl
Die Universität Hildesheim und das Braunschweiger Georg-Eckert-Institut weisen in einer Studie darauf hin, dass die gesellschaftliche Realität in Deutschland in Lehrmitteln häufig einseitig oder sogar falsch dargestellt wird.
Die Ergebnisse der Studie wurden am gestrigen Dienstag in Berlin vorgestellt. Migration werde häufig als Problem dargestellt, heißt es in der Studie, in der 65 aktuelle Schulbücher aus 5 Ländern untersucht wurden. Dass Vielfalt als Normalfall dargestellt werde, sei eher die Ausnahme, so die Leiterin der Studie Inga Niehaus.
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özuguz (SPD), sagte, die Vielfalt in Deutschland sei in den vergangenen Jahren doch sehr gewachsen. Inzwischen habe jeder dritte unter 15-Jährige eine Einwanderungsbiografie. Dies müsse auf eine gute Art und Weise in den Schulbüchern abgebildet werden, so Özuguz.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat sich gestern in Hannover für neue Gesprächsformen mit Menschen mit Behinderungen ausgesprochen.
Man müsse lernen direkt mit den Betroffenen zu kommunizieren, auch wenn das manchmal bedeute, den etwas anstrengenderen Weg zu gehen, so Trelle beim "Tag der Caritas - Behindertenhilfe in Niedersachsen". Hier diskutierten rund 150 Teilnehmer über die Selbstbestimmung behinderter Menschen. Heute schaue man von ihren Ressourcen aus auf die Menschen mit Behinderung, so Hans-Jürgen Marcus, der Direktor des Diözesen-Caritasverbandes Hildesheim. Deshalb stelle sich im Alltag von professionellem Personal immer stärker die Frage, wie Menschen mit Behinderung ihr Leben stärker selbst planen und bestimmen könnten.
Auch Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin, forderte, Menschen mit Behinderung nicht zu stark zu behüten, sondern ihnen viel eher assistierend zur Seite zu stehen.
bjl
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel schreibt erstmals einen Preis für regionale Kulturvermittlung und kulturelle Bildung aus.
Wie die Akademie mitteilt, werden besonders originelle Projekte, Programme oder Veranstaltungen aus der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel gesucht. Voraussetzung für die Bewerbung sei, dass die Projekte und Veranstaltungen bereits stattfinden, hieß es. Die Jury unter dem Vorsitz des Hildesheimer Kulturwissenschaftlers Professor Wolfgang Schneider achte besonders auf die ästhetische Umsetzung der Projekt- oder Veranstaltungsidee. Die Einbindung in die kommunale Kultur- und Bildungszene sei ebenso wichtig, wie eine mögliche Fortführung.
Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und soll im November verliehen werden. Einsendungen nimmt die Akademie noch bis zum 31. Juli entgegen.
bjl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...