Der niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat am Wochenende sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Geschäftsführer Kai Weber sagte, in den zurückliegenden Jahrzehnten sei die Solidarität mit Flüchtlingen in Gesellschaft und Politik spürbar gewachsen. Zwar gebe es nach wie vor Rassismus, der bekämpft werden müsse. Dieser könne sich aber nicht mehr als Vollstrecker eines öffentlichen Willens aufspielen.
Er sagte weiter, der Flüchtlingsrat habe zusammen mit anderen viele tausend Flüchtlinge beraten, unzählige Asylverfahren begleitet, Rechte erkämpft und Schutzansprüche durchsetzen können. Das reiche aber nicht aus. Flüchtlinge hätten noch immer keinen gleichberechtigten Zugang zu Sprachkursen und zum Arbeitsmarkt. Weber sprach sich weiterhin für eine Entbürokratisierung des Verteilungssystems aus. Neuankömmlinge würden nach bestimmten Quoten auf die Bundesländer verteilt - auf persönliche Bezüge der Flüchtlinge und Möglichkeiten, sich selbst zu helfen, werde dabei relativ wenig Rücksicht genommen. Viele Betroffene könnten auch bei Freunden und Bekannten unterkommen, würden aber stattdessen bürokratisch verpflichtet, in einer Wohnung zu leben.
Innenminister Boris Pistorius sagte, der Verein gehe beim Streben nach einer "Willkommenskultur" mit gutem Beispiel voran. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stünden Menschen bei, denen es schlechtgehe und die nur schwer für ihre Anliegen werben könnten. Das Land Niedersachsen fördert den Flüchtlingsrat jedes Jahr mit 90.000 Euro - etwa 70.000 Flüchtlinge leben hier.
cw/fx
Das Bistum Hildesheim hat am Samstag 85 Lehrerinnen und Lehrern die so genannte „Missio Canonica" erteilt. Dr. Jörg-Dieter Wächter, Direktor der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat, überreichte die Urkunden im Dom.
Damit sind die Lehrkräfte offiziell befugt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Sie gaben im Gegenzug das Versprechen ab, den Religionsunterricht im Sinne der katholischen Kirche zu erteilen und ihre Lebensführung den Glaubenslehren anzupassen. Die Missio Canonica wird in der Regel nach dem zweiten Staatsexamen verteilt.
fx
Eintracht Hildesheim hat das Auswärtsspiel gegen den TV Großwallstadt in der 2. Handball-Bundesliga verloren. Am Freitag abend trennten sich die Mannschaften in der Unterfrankenhalle in Aschaffenburg mit 28:23.
Bis zur 20. Minute waren beide gleichauf. Danach zog Großwallstadt langsam, aber stetig davon, während viele Angriffe der Hildesheimer am gegnerischen Torhüter Milos Putera scheiterten. Trainer Gerald Oberbeck war nach dem Spiel mit der kämpferischen Leistung seines Teams zufrieden. Neben der guten Leistung Puteras hätten vor allem die eigenen Probleme im Angriff den Unterschied gemacht.
Für die Eintracht ist es die fünfte Niederlage im sechsten Saisonspiel - erste letzte Woche hatte es gegen TUSEM Essen den ersten Sieg gegeben. Die Hildesheimer stehen damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nächste Woche empfängt die Eintracht in der Sparkassen-Arena die DJK Rimpar Wölfe - den derzeitigen Tabellenführer.
fx
Diese Nachricht wurde am 27.09. um 19:30 Uhr aktualisiert.
Die als Möglichkeit angekündigte Sperrung des Bahnhofs Wolfsburg am morgigen Sonntag ist abgesagt. Das teilte die Bahn jetzt mit. Die Überprüfung von vermeintlichen Bomben durch den Kampfmittelräumdienst ergab, dass es sich um harmlose Gegenstände handelte. Damit gibt es im Bahnverkehr um Wolfsburg morgen keine Änderungen.
Im Falle der Sperrung des Bahnhofs Wolfsburg wäre es auch im umliegenden Fern- und Regionalverkehr zu Änderungen gekommen - die meisten Fernzüge wären dann über Braunschweig umgeleitet worden, im Regionalbereich wären Busse gefahren.
fx
Mit Aktionen in ganz Niedersachsen wirbt der "Tag der Regionen" in diesem Jahr erneut für Produkte der heimischen Landwirtschaft.
Unter dem Motto "Einfach regional - echt vielfältig" gehe es vom 26. September bis 12. Oktober um nachhaltigen Konsum und Klimaschutz durch kurze Lieferwege sowie um den Einsatz Erneuerbarer Energien, so das Koordinationsbüro Nord. Schirmherr ist der Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer (Grüne). Den „Tag der Regionen" gibt es seit 1998, seit 2002 findet er bundesweit als Kooperation von Organisationen aus Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie Naturschutzverbänden und kirchliche Gruppen statt.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...