In der Pflege wenden sich sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften gemeinsam gegen Pläne des Landes Niedersachsen, eine neue „Pflegekammer" einzuführen.
Diese könne die aktuellen und zukünftigen Probleme in der Alten- und Gesundheitspflege nicht lösen, unterstrichen beide Seiten. Vielmehr würde dadurch nur eine neue, wirkungslose und teure Bürokratie aufgebaut.
Das Land sieht eine Pflegekammer als Möglichkeit, den rund 70.000 Beschäftigten in dem Bereich eine bessere Interessenvertretung zu verschaffen. Die Kammer würde z.B. Ausbildungsstandards und eine verbindliche Berufsethik festlegen.
Als erstes Bundesland wird voraussichtlich Rheinland-Pfalz in einem Jahr eine solche Kammer einführen.
fx
Nordzucker hat in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres einen Gewinneinbruch um 71 Prozent hinnehmen müssen.
Wie das Unternehmen gestern mitteilte, ging der Gewinn von rund 258 auf 74 Millionen zurück. Auch der Umsatz lag mit rund 1,46 Milliarden Euro unter dem Vorjahresergebnis, das noch bei 1,85 Milliarden lag. Grund für die Entwicklung sind vor allem die niedrigen Zuckerpreise. Konzernchef Hartwig Fuchs sagte, in der EU gehe ein starker Verdrängungswettbewerb weiter. Für Exporte gebe es große Hürden, während die EU weiterhin hohe Importe zulasse. Deshalb werde voraussichtlich auch das nächste Geschäftsjahr sehr schwierig und könnte auch rote Zahlen bringen. Fuchs kündigte massive Kosteneinsparungen an – ein entsprechendes Programm zur Steigerung der Effizienz im Unternehmen sei schon gestartet.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in zwei Kindergärten im Nordkreis eingebrochen. Das meldet jetzt die Polizei.
Demnach waren die Kindergärten „Spatzennest" in Gödringen und „Bärenbande" in Giften die Ziele. In beiden Fällen wurden Fenster nach hinten aufgehebelt. Während in Giften offenbar nichts gestohlen wurde, verschwanden in Gödringen unter anderem eine Mikrowelle und Lebensmittel. Insgesamt entstanden etwa 700 Euro Sachschaden.
Hinweise möglicher Augenzeugen nimmt die Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 – 985-0 entgegen.
fx
Nach dem Tod eines 26-jährigen Tatverdächtigen hat es gestern abend Tumulte vor einem Krankenhaus in Hameln gegeben. Laut Polizeibericht versuchten rund 30 Familienangehörige, die Klinik zu stürmen, um den Leichnam zu sehen. Die Polizei hatte ihn zur Untersuchung beschlagnahmt. Die Angehörigen warfen mit Steinen und setzten auch Reizgas ein, mehrere Polizeibeamte wurden verletzt.
Der 26-Jährige, dem ein Tankstellenüberfall zur Last gelegt wurde, war aus dem 7. Stock des Hamelner Amtsgerichtes gefallen. Sein Verteidiger und die Polizei gehen laut dem NDR davon aus, dass er durch ein Fenster flüchten wollte und dabei zu Tode stürzte. Seine Familie bestreite dies und macht den Behörden Vorwürfe, am Tod des Mannes mitschuldig zu sein.
fx
Der Handball-Profi Marvin Nartey von Eintracht Hildesheim ist erfolgreich am Knie operiert worden. Das teilt der Verein mit. Der Eingriff war wegen eines Knorpelschadens notwendig geworden, Nartey hatte deshalb schon einige Wochen pausieren müssen. Nach ein paar Tagen im Krankenhaus steht nun eine Reha an - wann der 31-Jährige wieder zum Einsatz kommen kann, steht noch nicht fest.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...