Die Hildesheimer Studentin und Zivilcourage-Preisträgerin Mara Hoffmann ist heute Abend Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst". Hoffmann half vergangenes Jahr einem Mädchen am Hildesheimer Hauptbahnhof, das von mehrere Jugendliche bedroht und bedrängt worden war. Für ihren Einsatz ist Hoffmann jetzt für den Zivilcourage-Preis auf Bundesebene nominiert. Bei der Preisverleihung am 8. Oktober in Berlin hat sie mit dem „XY..."-Preis die Chance auf eine weitere Auszeichnung.
cw
Die Landesregierung hat jetzt die Mittel für die Fusion der Gemeinden Ilsede und Lahstedt freigegeben. In einer Mitteilung heißt es, es sei eine Entschuldungshilfe in Höhe von 12,8 Millionen Euro vorgesehen. Durch den Zusammenschluss solle aus den beiden Gemeinden mit ihrer angespannten Finanzsituation eine neue, leistungsfähige Kommune entstehen.
Ilsede und Lahstedt sollen am 1. Januar 2015 fusionieren. Beide Gemeinderäte hatten dem im Juli zugestimmt. Inzwischen laufen vor Ort die Vorbereitungen: So müssen etwa doppelte Straßennamen umbenannt werden, und Lahstedt wird wahrscheinlich seine Postleitzahl aufgeben.
fx
Am gestrigen Dienstag ist auf dem Außengelände der Michaeliskirche der Grabstein des Pastors Kurt Degener aufgestellt worden.
Der 1978 verstorbene Degener war als früherer Michaelis-Pastor die treibende Kraft beim Wiederaufbau der Kirche nach der Zerstörung 1945 und hatte nach Kirchenangaben großen Anteil am Neuaufbau der kirchlichen Arbeit. 1949 wurde er Superintendent in Hildesheim, 1956 ging er als Landessuperintendent nach Osnabrück.
Die Familie Degeners hatte nach dem Ablauf der Liegezeit des Grabsteins den Michaelis-Gemeindevorstand gefragt, ob der Stein nicht an „Degeners" Kirche aufgestellt werden könnte. Der Michaelis-Gemeindevorstand stimmte einstimmig dafür.
cw
Niedersachsens Landesregierung will zum Jahresbeginn eine Präventionsstelle gegen islamischen Extremismus einrichten. Wie Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sagte, wolle sie dazu im Oktober Gespräche weitere mit den muslimischen Verbänden führen. Geplant sei, einen Verein zu gründen – die Organisationsstrukturen sollen Anfang nächsten Jahres feststehen. Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan solle den Aufbau zudem wissenschaftlich begleiten.
cw
Mit einer Demonstration auf dem Hildesheimer Marktplatz wollen am Freitag Schülerinnen und Schüler gegen gestrichene Klassen- und Studienfahrten protestieren. Aufgerufen haben dazu Schülervertretungen aus vier Gymnasien.
Hintergrund ist der von vielen niedersächsischen Pädagogen durchgeführte Boykott von Klassenfahrten: Die Lehrer protestieren damit gegen die vom Land verfügte Erhöhung ihrer Unterrichtsstunden als eine Sparmaßnahme im Landeshaushalt. Mit den freiwerdenden finanziellen Mitteln soll etwa der Ausbau von Ganztagsschulen finanziert werden. Klassenreisen sind freiwillige Leistungen für Lehrkräfte.
Der Landesschülerrat Niedersachsen sieht im Boykott von Klassenfahrten eine Instrumentalisierung der Schüler und rief Lehrer und Politiker auf, eine schnelle Lösung zu finden.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...