In der Hildesheimer Oststadt ist gestern eine Autofahrerin mit ihrem Wagen umgekippt. Die Frau erlitt leichte Verletzungen.
Wie die Polizei mitteilte, hatte sie mit ihrem Fiat 500 in der Einumer Straße vor der Sparkasse einen parkenden Opel gestreift. Dabei fuhr sie offenbar so unglücklich auf die hintere Seite des Opels auf, dass ihre rechte Wagenseite ausgehebelt wurde und der Fiat umkippte. Passanten bargen die Frau aus dem Auto. Sie kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 10.000 Euro geschätzt. Erst Ende Dezember hatte es an der gleichen Stelle einen fast identischen Unfall mit einer 18-Jährigen gegeben.
cw
In Braunschweig demonstrieren zur Stunde Anhänger und Gegner der „Pegida"-Bewegung:
Rund 300 Anhänger des Braunschweiger Pegida-Ablegers „Bragida" hatten eine Demonstration angekündigt. Ihnen stehen tausende Gegendemonstranten gegenüber.
Vertreter der Gewerkschaften, Kirchen, Parteien und Wirtschaftsunternehmen haben dazu aufgerufen, Flagge zu zeigen. Die Absage der Pegida-Demonstration in Dresden wegen Terrorgefahr hat laut Polizei keine Auswirkungen auf Braunschweig. Auch in anderen niedersächsischen Städten waren Kundgebungen angekündigt, etwa in Osnabrück.
cw
Die Polizei hat Sonntagabend eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die stark betrunken war.
Offenbar fiel die Frau vorher nicht durch eine ungewöhnliche Fahrweise auf: Sie war von den Beamten angehalten und kontrolliert worden – wobei der starke Atemalkohol festgestellt wurde. Ein Test am Alcomaten ergab einen vorläufigen Wert von knapp über 2 Promille. Der 36-Jährigen wurde der Führerschein entzogen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
cw
Tausende Menschen wollen heute abend erneut gegen die "Pegida"-Bewegung auf die Straße gehen: In mehreren niedersächsischen Städten sind Kundgebungen angekündigt, die größten werden in Braunschweig und Osnabrück erwartet.
In Braunschweig will die islamfeindliche Bewegung unter dem Namen "Bragida" in der Stadt demonstrieren. Zu den Gegner gehören auch die evangelische und die katholische Kirche: Sie wollen eine Ökumenische Friedensandacht im Braunschweiger Dom abhalten.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Landrat Reiner Wegner für das Vorhaben, die Kreisumlage zu erhöhen, scharf kritisiert.
In seiner Neujahrsrede am Sonntag im Rathaus sagte Meyer, der Landkreis habe etliche Haushaltsjahre mit Überschüssen sowie ein Jahr mit 20 Millionen Euro Mehreinnahmen hinter sich. Wenn dann noch eine Erhöhung der Kreisumlage nötig sei, frage er sich, wie im Kreishaus gearbeitet werde. Der Landkreis hatte die Umlage ursprünglich um 2 Prozentpunkte anheben wollen; nach aktuellen Gesprächen sollen es nun 0,8 Prozentpunkte sein. Das bedeutet für die Gemeinden eine Mehrbelastung von etwa 1,9 Mio. Euro.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...