Mit einem Staatsakt in der Oper Hannover haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in Niedersachsen Abschied vom ehemaligen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht (CDU) genommen. Neben Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) nahm auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) teil.
Dieser zeigte sich dankbar, einen Teil seines politischen Wegs mit Albrecht beschritten zu haben - man verneige sich voller Respekt und Dank vor einem großen Deutschen, einem großen Europäer und vor allem einem großartigen Menschen, so Schäuble. Busemann sagte, Albrecht habe dem Land Selbstbewusstsein und eine eigene Landesidentität gegeben. Er war von 1976 bis 1990 als erster CDU-Politiker Ministerpräsident in Niedersachsen.
fx
Die Geschäfte in der Hildesheimer Innenstadt haben am Sonntag vor Silvester von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Wie Hildesheim Marketing mitteilte, ist es zugleich der letzte Tag des Weihnachtsmarktes. Das Motto des verkaufsoffenen Sonntages lautet „Preisfeuerwerk" - viele Händler wollen demnach mit Sonderangeboten und Preisnachlässen aufwarten.
Ein Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisierte im Tonkuhle-Gespräch verkaufsoffene Sonntage – rechtlich sei aber nichts zu machen, weil nur die Adventssonntage per Gesetz ausgenommen seien. Die Gewerkschaft wolle aber, auch auf Basis von kürzlich ergangenen Gerichtsurteilen, im neuen Jahr mit der Landesregierung über verkaufsoffene Sonntage sprechen.
cw/fx
Ab Dienstag sollen bundesweit alle Enten und Gänse vor der Schlachtung verpflichtend auf das Vogelgrippe-Virus untersucht werden.
Eine Eilverordnung des Bundeslandwirtschaftsministerium sehe vor, dass die Tiere nur bei einem negativen Testergebnis geschlachtet werden dürfen. Die Verordnung solle morgen in Kraft treten, berichtet der NDR. Das Risiko, dass unerkannt infizierte Tiere zur Schlachtung kämen und das Virus so weiterverbreiteten sei hoch, da Enten und Gänse im Gegensatz zu Puten und Hühnern keine klinischen Symptome zeigten, so Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU).
Der Verband Niedersächsische Geflügelwirtschaft teilte mit, dass er seinen Mitgliedern die Tests bereits ab sofort empfiehl.
Entwarnung gibt es aber für das Weihnachtsessen: Wer Geflügel gut durchgart, hat nach Expertenmeinung nichts zu befürchten.
bjl
In Drispenstedt wird es nun doch keine Quad-Anlage geben. Das gab der Betreiber des Jim + Jimmys, Knut Bettels, bekannt. Er hatte ursprünglich geplant, bei der Erweiterung der Anlage einen solchen Quad-Parcours einzurichten.
Wie berichtet, sorgten sich Anwohner über die dadurch entstehende Lärmbelästigung. Zwar sei rechtlich alles abgesegnet, man wolle den Bürgern aber entgegenkommen, so Knut Bettels. Nun wolle man eine Alternative für die Quads finden, beispielsweise mit Elekto-Mountainbikes oder Seifenkisten.
Das neue Outdoor-Angebot soll bereits im Frühsommer 2015 fertig sein.
bjl
Der neue Internet-Auftritt für das internationale Lichtkunstfestival LICHTUNGEN ist seit Samstag online.
Wie die Stadt mitteilt, wird der Ausstellungsparcours für Lichtkunst vom 29.Oktober bis 1. November die Hildesheimer Innenstadt beleuchten. Sie gelte als einer der Höhepunkte des 1.200-jährigen Stadtjubiläums, hieß es von Seiten der Stadt. Auf der Internetseite lichtungen.eu könnten sich Interessierte nun über den aktuellen Planungsstand informieren und die bisherigen Arbeiten von Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstlern ansehen.
Man wolle mit der Internetpräsenz weit über Hildesheim hinaus Interesse für das internationale Festival wecken, so der Projektleiter der Lichtungen Klaus Wilhelm.
bjl
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...