Ein möglicher Verkauf der Harzwasserwerke ist angeblich nicht mehr im Gespräch. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf interne Quellen. Demnach hätten sich die Absichten einiger Anteilseigner verändert: Nur noch drei von ihnen wollten ihre Anteile an den Harzwasserwerken verkaufen.
Ein möglicher Verkauf des Unternehmens mit Sitz in Hildesheim war letztes Jahr in die Diskussion gekommen, nachdem sieben der elf Gesellschafter den so genannten Konsortialvertrag gekündigt hatten, der ihre Zusammenarbeit regelt. Dies war von Beobachtern als mögliches Vorsignal für einen Ausstieg dieser Gesellschafter gesehen worden.
Die Harzwasserwerke beschäftigen rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreiben mehrere Talsperren im Harz und Grundwasserwerke und beliefern zwei Millionen Menschen mit Wasser – darunter auch Hildesheim. Die hiesigen Stadtwerke sind einer der Gesellschafter des Unternehmens.
fx
In Braunschweig wird über ein Verbot der „Bragida"-Bewegung nachgedacht. Gegenüber dem evangelischen Pressedienst gab Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth (SPD) an, dass die Gruppe um die Pegida-Bewegung immer mehr zu einer Hülle für Rechtsextremisten werde. Zur Zeit prüfe die Stadt, ob künftige Versammlungen mit Auflagen beschränkt oder sogar untersagt werden könnten.
Der frühere Bundesverfassungsrichter Ernst Gottfried Mahrenholz hält ein Verbot von "Bragida" dagegen für unwahrscheinlich: Wenn keine konkrete Gefahr für die öffentliche Ordnung und Leib und Leben bestehe, könnten die Anhänger ihr Recht auf Demonstration ausüben.
Das Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts" kritisierte, dass "Bragida" die Absage des Karnevalszugs benutze, um gegen Muslime in der Stadt zu hetzen. Rund eine Woche, nachdem der Braunschweiger Karnevalsumzug wegen einer Terrordrohung abgesagt worden war, waren am Sonntag rund 200 "Bragida"-Anhänger auf die Straße gegangen. Ihnen stellten sich rund 1.000 Gegendemonstranten entgegen.
bjl
Der Strom-Netzbetreiber TenneT lädt morgen nachmittag zu einer Info-Veranstaltung über das neue Umspannwerk in Lamspringe ein. Es ist Teil der geplanten Höchstspannungsleitung von Wahle nach Mecklar. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben den Wünschen des Gemeinderats folgen, das Umspannwerk nördlich der Hindenburgstraße hinter der Verzinkerei zu bauen. Bei dem Ortstermin soll der aktuelle Stand der Planungen vorgestellt werden. Er ist morgen von 15 bis 19 Uhr im Café Petri in der Lamspringer Hauptstraße.
fx
In Niedersachsen muss das offene Verbrennen von Pflanzenabfällen jetzt angemeldet werden. Darauf weist der Landkreis hin.
Die bisherigen „Brenntage" gebe es auf Betreiben der Landesregierung nicht mehr: Sie seien nicht mehr mit dem Bundes- und Europarecht vereinbar. Das Verbrennen werde nach einer Anzeige zugelassen, wenn z.B. ein Schädlingsbefall vorliege oder es aus anderen Gründen notwendig ist. Zuständig ist beim Landkreis der Fachdienst Umwelt, bei der Stadt Hildesheim der Fachbereich Umweltangelegenheiten.
Grünabfall kann laut Kreis weiterhin beim Kompostwerk am Hildesheimer Hafen abgegeben werden, oder bei der Zentraldeponie Heinde oder den Wertstoffhöfen in Alfeld, Sarstedt, Elze und Lamspringe. Der ZAH bietet dieses Jahr darüber hinaus am 21. März erstmals einen zusätzlichen Abholtermin für Baum- und Strauchschnitt an.
fx
Der traditionelle Frühjahrsputz der Stadt Hildesheim soll dieses Jahr am 21. März stattfinden – einen Tag vor dem offiziellen Beginn der 1.200-Jahr-Feiern. Das teilte die Verwaltung jetzt mit.
Ab 8 Uhr sind dann wieder Vereine, Institutionen, Politiker und auch Privatpersonen aufgerufen, im Stadtgebiet verteilten Müll einzusammeln. Der städtische Bauhof in der Mastbergstraße stellt wieder Müllsäcke und nimmt diese gefüllt wieder entgegen. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Dezernentenriege der Stadtverwaltung sind bereits einen Tag vorher beim Frühjahrsputz der Didrik-Pining-Schule im Einsatz.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter der Adresse hildesheim.de/fruehjahrsputz.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...