Das Hildesheimer Jubiläumsjahr 2015 hat hinter dem Rathaus einen eisigen Auftakt:
Ab dem 9. Januar öffnet auf dem Platz An der Lilie die neue Eisbahn. Bis zum 16. Februar können Kinder und Erwachsene dort wieder Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Die sogenannte „Eiszeit" wird vom Stadtmarketing und Matthias Mehler von der Event Werft veranstaltet. Dieses Jahr hatten mehr 16.000 Gäste von dem Angebot Gebrauch gemacht.
cw
Mit dem heutigen Start des Weihnachtsmarktes beginnt auch in Hildesheim offiziell die Adventszeit.
Rund um das Rathaus bieten 65 Marktstände ihre Waren an, viele davon sind nach alten Hildesheimer Fachwerkbauten gestaltet. In einem Sagenwald sind aus Holz geschnitzte Fabelfiguren zu sehen und zu hören. Zentrum des Markts ist eine 15 Meter hohe Tanne aus Ochtersum, die mit 5.000 Lampen geschmückt ist. Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 28. Dezember von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt er komplett geschlossen, am 26. beginnt er erst um 14 Uhr.
cw
Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an:
Wie die Agentur für Arbeit Hildesheim heute mitteilte, gingen die Arbeitslosenzahlen erneut zurück. Im November waren 13.675 Menschen arbeitslos gemeldet, 284 weniger als im Oktober und 759 weniger als im November letzten Jahres.
Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkt auf 6,4 Prozent. Laut Horst Karrasch aus der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hildesheim liege das auch an der bisher milden Witterung - die Außenberufe konnten weiterarbeiten. Schon im Oktober hatte sich die Lage auf dem Hildesheimer und dem gesamten niedersächsischen Arbeitsmarkt dank der Herbstbelebung positiv entwickelt.
cw
Die Stadt Hildesheim fühlt sich auf die kommende Wintersaison gut vorbereitet.
Wie der Leiter Tiefbau und Grün, Heinz Habenicht, am Mittwoch sagte, seien rund 1.000 Tonnen Streumaterial vorrätig.
Für den Fall, dass mehr Salz benötigt werde, könne innerhalb von 48 Stunden für Nachschub gesorgt werden. Bis zu 110 Mitarbeiter stünden bereit, um die elf Streufahrzeuge der Stadt im Schichtdienst zu fahren. In 2009 und 2010 hatten Eis und Schnee in den Kommunen zu extremer Salzknappheit geführt, davon war auch Hildesheim betroffen. Seit dem wurde die Lagerkapazität stark erhöht.
cw
In Niedersachsen gab es in diesem Wintersemester den höchsten Zuwachs an Studierenden in der Bundesrepublik.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war der Anstieg um 8,5 Prozent der höchste – vor Hessen und dem Saarland mit rund halb so viel Zuwachs. Die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) führte die steigenden Zahlen auch auf die Abschaffung der Studiengebühren zurück. Dieser Schritt habe die Zugangshürden zum Studium gesenkt und mehr junge Menschen ermutigt, ein Studium aufzunehmen, sagte sie am Mittwoch in Hannover.
Niedersachsen hatte die Studiengebühren als letztes Bundesland zum Wintersemester 2014/15 abgeschafft.
bjl
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...