Ende dieser Woche startet der Nordzucker-Konzern die Rübenkampagne 2023/24. Den Auftakt mache dieses Jahr u.a. das Werk in Schladen, heißt es in einer Mitteilung, die beiden regionalen Werke in Clauen und Nordstemmen starten etwas später. Die Rübenverarbeitung werde voraussichtlich bis Mitte Januar laufen. Das Unternehmen erwarte konzernweit eine durchschnittliche Ernte und Zuckerproduktion. Durch das kühle Frühjahr mit wenig Niederschlag war das Wachstum der Rüben nach der Aussaat verzögert. Die Niederschläge der letzten Zeit hätten sich zwar positiv auf die Entwicklung der Rüben ausgewirkt, führten aktuell aber zu einem niedrigen Zuckergehalt der Rüben. Durch Sonnenschein in den nächsten Wochen könnte der noch deutlich ansteigen.
230906.fx
Die Stadt Sarstedt und die Klimaschutzagentur des Landkreises laden am morgigen Donnerstag alle Interessierten zu einer Info-Veranstaltung über die Folgen von Schottergärten ein. Sie beginnt laut Mitteilung um 19 Uhr im Stadtsaal des Rathauses und richtet sich besonders an derzeitige und auch zukünftige Hausbesitzerinnen und -besitzer. Hintergrund sei auch eine Vorschrift aus der niedersächsischen Bauordnung, nach der nicht überbaute Flächen von Baugrundstücken Grünflächen sein müssen, soweit sie nicht für eine andere zulässige Nutzung erforderlich sind.
Mit Steinen gefüllte Flächen werden gerne als pflegeleichte und billige Alternative beworben, stehen aber seit langem in der Kritik: Wie die Stadt Sarstedt in der Einladung schreibt, bieten sie keine Lebensräume für Pflanzen und Tiere, verhindern das Versickern von Regenwasser, binden keinen Feinstaub und tragen bei Hitze nicht zur Abkühlung bei. Die Veranstaltung wolle auch mit konkreten Praxistipps zeigen, welche pflegeleichten und artenreichen Alternativen bestehen.
230906.fx
Der niedersächsische Landesschülerrat hat angesichts der derzeitigen Wetterlage auf Probleme mit Hitze in Schulen aufmerksam gemacht. Man fordere verbesserte Regeln im Umgang mit solch hohen Temperaturen, sagte die kommissarische Vorsitzende Louisa Basner. Bei sommerlichen Temperaturen heizten sich viele Schulen im Land massiv auf. Selbst in diesem Sommer, in dem es keine allzu große und lange Hitze gab, hätten sich Klassenzimmer oftmals so sehr stark aufgeheizt, dass die Konzentration der Schüler*innen massiv eingeschränkt und produktiver Unterricht schlicht unmöglich war.
Angesichts der Klimakrise und der momentanen unzureichenden Klimapolitik würden die Außentemperaturen und damit auch die Temperaturen in den Klassenzimmern in den kommenden Jahren stark steigen, und die Schulgebäude seien dafür nicht konzipiert, sagte Matteo Feind, der kommissarische stellvertretende Vorsitzende des Rats. Es sei deshalb notwendig, dass eine adäquate Strategie zur Gewährung des Unterrichts geschaffen wird. Außerdem brauche es vom Land klare Empfehlungen bezüglich der Einführung von Hitzefrei - die bestehenden Regelungen sollten präzisiert werden, insbesondere durch die Festlegung einer Höchsttemperatur in Innenräumen, bei der Hitzefrei gewährt werden müsse. Einige andere Bundesländer hätten dies bereits umgesetzt, mit Höchstwerten von 25 oder 27 Grad. Auch müssten diese Regeln dann auch für die Sekundarstufe II gelten, ergänzte Basner.
230906.fx
Das Thema Nachhaltigkeit soll künftig an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) einen noch höheren Stellenwert bekommen. Wie die Hochschule berichtet, gibt es dafür nun konkrete Vorschläge: Studierende aus drei Fakultäten haben in einem Seminar mit dem Titel "Campus & Nachhaltigkeit: Studentische Konzeptentwicklung" Handlungsfelder, Aufgaben und auch passende Gesprächspartner*innen zusammengefasst. Diese Ergebnisse wurden nun, in fünf Themen-Gruppen aufgeteilt, in einer Präsentation vorgestellt.
So soll z.B. eine eigene Nachhaltigkeitszentrale eingerichtet werden oder die Campusflächen stärker begrünt werden, etwa mit Hochbeeten. Auch ein Refinanzierungsprojekt wurde erarbeitet, in denen die jährlichen Energiekosten vorab in einer separaten Kostenstelle zwischengelagert werden und die so entstehende Dividende für Nachhaltigkeitsprojekte eingesetzt werden könnte.
HAWK-Vizepräsidentin Prof. Katja Scholz-Bürig sagte, das Seminar sei "ein ganz wunderbarer Ideengeber". Das Präsidium spüre, wie sehr das Thema Nachhaltigkeit den jungen Menschen am Herzen liege - und wenn Studierende es mit solch großer Energie in die Hochschule tragen, falle es natürlich leicht, viele der Ideen zu integrieren.
230906.fx
Ende letzter Woche sind zwei Teams der Berufsfeuerwehr Hildesheim bei der "Segelhorster Firefighter Challenge" erfolgreich gewesen: Ein Team holte den ersten Platz, das zweite Team Platz 19 von insgesamt 32. Wie die Stadt mitteilt, starteten pro Team jeweils vier Kolleginnen und Kollegen: Das Siegerteam bestand aus Magdalena Taube, Alexander Grell, Niklas Möckel und Florian Kröhl, das andere aus Denis Erbe, Dennis Wüstemann, Lena Marie Schlichting und Daniel Thies.
Bei dem Wettbewerb gab es mehrere feuerwehrspezifische Disziplinen wie etwa das Schläuche-Rollen, Schaumkanister-Tragen, Treppensteigen in Montur, das Ziehen einer schweren menschenförmigen Puppe und zum Abschluss auch das Ziehen eines Feuerwehrautos. Als Preis gab es für die Hildesheimer Berufsfeuerwehr einen Ausbildungstag in der RescueArena Aerzen, einem großen Schulungszentrum für Einsatzkräfte aller Art.
230906.fx
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst ab Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...