Bei einem schweren Verkehrsunfall sind heute Vormittag ein 28 Jahre alter Autofahrer und seine 21 Jahre alte Beifahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren sie mit ihrem Mercedes auf der Landstraße von Rheden kommend in Richtung Gronau unterwegs, als der Wagen auf Höhe Wallenstedt beim Überholen eines LKW ins Schleudern geriet, dann frontal gegen einen Baum stieß und schließlich im Straßengraben zum Stehen kam. Die junge Frau wurde nur leicht, der Fahrer aber lebensgefährlich verletzt - er wurde nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Die Landstraße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Im Einsatz vor Ort waren 19 Feuerwehrkräfte der Samtgemeinde Leinebergland, drei Rettungswagen, ein Notarzt, zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei Elze und die Straßenmeisterei Gronau. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Telefon 0 50 68 - 9 30 30 mit dem Kommissariat in Elze in Verbindung zu setzen - dies gilt inbesondere für den Fahrer des LKW.
230801.fx
Lithium-Akkus - ob einzeln oder in Geräten verbaut - dürfen nicht in den normalen Müll geworfen werden. Darauf weist der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) in seinem neuesten Newsletter hin. Wenn in den Müllfahrzeugen der gesammelte Müll zusammengepresst wird, könnten Akkus beschädigt werden, und dadurch Feuer fangen. Auch der Inhalt der gelben Tonne und der blauen Altpapiertonne werde gepresst, und ein Feuer in der Recyclinganlage könne fatale Folgen haben. Deshalb sollen Akkus auf keinen Fall in den Müll geworfen, sondern auf den Wertstoffhöfen oder im Entsorgungszentrum Heinde abgegeben werden, so der ZAH abschließend.
230801.fx
Von heute bis zum 20. August läuft über das Internet eine Abstimmung über neue Fassadenkunst für vier Häuser im Hildesheimer Stadtfeld. Sie ist Teil des Graffiti-Projekts "Stadtfeld zeigt Gesicht", dass von der Stadt beauftragt wurde und der Kulturfabrik Löseke in Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler Ole Görgens (sprühwerk) durchgeführt wird.
Im Herbst sollen die international arbeitenden Künstlerinnen und Künstler JuMu, Helen Bur sowie das Duo DXTR + Rookie the Weird und das Kollektiv innerfields mit ihren Werken die Fassaden in der Triftäckerstraße zum Leben erwecken. Für jedes der vier Häuser stehen zwei Motive zu den Themen "Gemeinschaft und Nachbarschaft" zur Auswahl, über die im Internet abgestimmt werden kann. Die Adresse ist www.easy-feedback.de/umfrage/1693785/Kth3gc. Alternativ kann auch an verschiedenen Standorten in Hildesheim abgestimmt werden, etwa bei Sandras Kiosk im Stadtfeld, der Kulturfabrik Löseke und dem Stadtteilbüro Stadtfeld.
230801.fx
Mit dem heutigen Dienstag startet in Niedersachsen ein neues Beratungsangebot für Menschen, die mit den Folgen einer Covid-19-Erkrankung zu kämpfen haben. Mit Long- bzw. Post-Covid hätten sich neue Erkrankungen entwickelt, die für die Betroffenen wie auch für Medizin und Wissenschaft herausfordernd seien, teilt das Gesundheitsministerium mit. Damit Erkrankte, ihre Angehörigen und auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bestmögliche Unterstützung erhalten, werde deshalb gemeinsam mit der AOK Niedersachsen ein Beratungstelefon mit der Rufnummer 0511 / 120 2900 eingerichtet, dass montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr erreichbar ist. Beteiligt ist auch die Medizinische Hochschule Hannover, die ab September außerdem eine virtuelle Klinik zum Thema Post Covid einrichten wird, um so Hausärzte bei der Behandlung zu unterstützen.
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Vorstellung der Telefonhotline, dass viele Menschen auch nach einer überstandenen Covid-19-Infektion etwa an Konzentrationsstörungen, chronischer körperlicher und geistiger Erschöpfung oder auch z.B. Gelenk- und Muskelschmerzen litten. Die Forschung laufe, doch das Wichtigste sei erst einmal, dass die Betroffenen mit ihren Beschwerden ernst genommen werden und wissen, wo sie Hilfe bekommen. Auch Menschen, die nach einer Impfung Folgebeschwerden entwickelt haben, fänden bei der Hotline Unterstützung.
Wie viele Menschen an Long- oder Post-Covid oder dem so genannten Post-Vac leiden, kann nicht genau gesagt werden. Seit 2021 habe man 13.500 Krankschreibungen wegen Long-Covid registriert, so die AOK. Hochgerechnet auf alle Covid-Infizierten in Niedersachsen entspreche das einem Anteil von rund zwei Prozent. Ungefähr 95 Prozent der Betroffenen seien wieder arbeitsfähig und die Krankschreibungen dauerten inzwischen durchschnittlich noch 15 Tage. Die Daten wiesen aktuell aber auch 700 schwerer betroffene Fälle aus.
230801.fx
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli in den Landkreisen Hildesheim und Peine spürbar angestiegen. Dies sei saisontypisch, teilt die Agentur für Arbeit in ihrer neuen Statistik mit: In dieser Zeit meldeten sich viele junge Erwachsene arbeitslos, weil sie mit der Schule fertig sind oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Insgesamt wurden so 14.627 Menschen ohne Arbeit registriert, rund 350 mehr als im Juni, und die Arbeitslosenquote stieg von 6,2 auf 6,5 Prozent.
Auch sonst kühle sich die konjunkturelle Lage offenbar ab, hieß es weiter. So hätten die Arbeitgeber deutlich weniger neue offene Stellen gemeldet - offenbar sei man in bestimmten Branchen derzeit vorsichtig bei Neueinstellungen. Es werde jedoch erst in den kommenden Monaten möglich sein, diese Entwicklung ohne die saisonalen Einflüsse zu beurteilen. Im Juli wurden dem Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter 502 neue Stellen gemeldet. Im Juli letzten Jahres seien es dagegen fast 850 gewesen. Der Rückgang betreffe besonders stark das Gastgewerbe, Verkehr und Lagerei und das Verarbeitende Gewerbe.
230801.fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...