Ein Unbekannter Dieb hat sich am Mittwoch in Himmelsthür Zutritt zu den Häusern von zwei älteren Menschen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, geschahen beide Fälle gegen 10:30 Uhr in der Schulstraße, der Dieb ging jedoch leer aus. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte er zunächst bei einer älteren Frau und gab vor, Gegenstände für einen Flohmarkt zu sammeln. Er betrat unaufgefordert das Haus und redete auf die Bewohnerin ein, bis sie ihn aufforderte zu gehen.
Danach wurde er bei einem Senior in unmittelbarer Nachbarschaft vorstellig und fragte, ob dieser etwas zu verkaufen hätte – und wieder betrat er das Haus ungefragt. Der Senior zeigte ihm ein paar Gegenstände, woraufhin sich der Fremde interessiert zeigte und nach Verpackungsmaterial fragte. Als der Hauseigentümer dies holte, begann er mit der Durchsuchung der Zimmer, wurde dabei aber ertappt und verschwand umgehend.
Der Fremde ist etwa Ende 30 und 1,75 Meter groß, mit kurzen, blonden Haaren. Er trug Jeans und Hemd sowie Schuhe mit weißer Sohle. Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 – 939 115 entgegen.
230915.fx
Unter dem Motto "Gemeinsam Grün" findet an diesem Samstag auf dem Ottoplatz in der Hildesheimer Nordstadt ein Pflanzenaktionstag statt. Dazu seien alle Interessierten eingeladen, heißt es in einer Mitteilung. Organisiert wird die Aktion von Studierenden der Universität Hildesheim gemeinsam mit einer gemeinnützigen Firma aus Braunschweig, die dann vor Ort eine Pflanzentauschbörse mit dem Namen "GreenCell" veranstaltet. Diese wird von einem bunten Programm in Zusammenarbeit mit dem Faserwerk und dem Kunstraum 53 begleitet, etwa mit Workshops zur Herstellung von Saatkugeln oder Pflanzendrucken auf Stoffen. Der Aktionstag beginnt am Samstag um 12 Uhr auf dem Ottoplatz und läuft bis 18 Uhr.
23090
Der heutige Bundesweite Warntag ist offenbar ohne größere Probleme abgelaufen. Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mitteilt, liefen die Systeme zuverlässig. Sein Präsident Ralph Tiesler sagte, die Vielfalt der Warnmittel wurde gleichzeitig ausgelöst und habe die Bevölkerung erreicht und gewarnt.
Nun würden die Rückmeldungen aus den Ländern, Kreisen und kreisfreien Städten ausgewertet, gemeinsam mit den Erfahrungsberichten der Bevölkerung, die über die Internetseite www.warntag-umfrage.de gesammelt werden. Das Bundesamt freue sich, wenn möglichst viele Menschen an der Umfrage teilnehmen, damit man von Jahr zu Jahr immer besser werden könne.
Am heutigen dritten Bundesweiten Warntag wurde ab 11 Uhr über verschiedene Wege eine Probewarnung versendet - etwa über viele Medien, Mobilfunk-Apps, Sirenen oder auch Lautsprecherdurchsagen. Gegen 11:45 Uhr erfolgte auf den meisten Warnkanälen eine Entwarnung. Beim in diesem Jahr eingeführten System "Cell Broadcast" für Smartphones wird noch an der Einführung der Entwarnung gearbeitet.
230914.fx
Die SPD-Kreistagsfraktion will in ihrer Mehrheitsgruppe mit Grünen, PARTEI; Linken und GUT für Sarstedt darauf hinarbeiten, dass Hildesheim eine Gesundheitsregion im Land Niedersachsen wird. Die sozialpolitische Sprecherin Simone Flohr sagte, die überwiegende Zahl der Landkreise in Niedersachsen seien bereits Teil dieses Projekts – und auch die Region Hildesheim könne davon profitieren.
Ziel der Gesundheitsregionen sei, einen Überblick über die Bedarfe zu bekommen und die Kooperation und Vernetzung unter den Akteuren des Bereichs Gesundheit voranzutreiben. Im Landkreis sollen dazu eine Steuerungsgruppe und themenbezogene Arbeitsgruppen eingerichtet werden.
Landrat Bernd Lynack sagte, er finde die Initiative außerordentlich gut und zielführend, insbesondere aufgrund des bereits seit längerem vorhandenen Spannungsfeldes in der ärztlichen Versorgung. Die Kreisverwaltung werde ein entsprechendes Konzept für den zuständigen Fachausschuss erarbeiten und zur Abstimmung vorlegen.
230914.fx
In der evangelischen Marktkirche in Hannover laufen die Arbeiten für den Einbau des so genannten "Reformationsfensters". Die offizielle Einweihung des Werks von Markus Lüpertz ist für den Reformationstag am 31. Oktober geplant, sagte Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes.
Das 13 Meter hohe Buntglasfenster geht auf eine Initiative von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) zurück, der dafür an verschiedenen Stellen rund 135.000 Euro gesammelt hatte, und hatte schon durch seine Gestaltung kontroverse Diskussionen und auch einen Rechtsstreit ausgelöst. Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hatte die Marktkirche die Spendengelder dann wegen Schröders Nähe zum russischen Präsidenten mit Zustimmung der Spender zum allergrößten Teil in einen Ukraine-Fonds umgewidmet - nur ein Großspender erhielt 15.000 Euro zurück. Die Finanzierung des Fensters durch eine Spendensammlung übernimmt die Marktkirche nun selbst.
Als erster Schritt muss das alte Fenster mit seiner einfachen Verglasung herausgenommen werden - sehr vorsichtig, weil möglicherweise Asbest im Kitt des Fensters enthalten sei, so der Stadtsuperintendent. Wenn im Oktober dann das neue Fenster eingebaut wird, müsse die Kirche für ein paar Tage geschlossen werden. Gottesdienste sollen davon aber nicht betroffen sein.
230914.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...