An diesem Donnerstag ist der 3. Bundesweite Warntag. Dann wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11 Uhr das Modulare Warnsystem des Bundes auslösen, was Meldungen an verschiedene Weitergabestationen zur Folge hat, darunter entsprechende Apps für Mobiltelefone wie etwa NINA oder BIWAPP, Rundfunk- und Fernsehsender oder etwa digitale Anzeigetafeln. Außerdem können die Kommunen im Land zeitgleich ihre eigenen Warnmöglichkeiten wie etwa Sirenen testen. Die Aktion startet bundesweit um 11 Uhr und soll nach spätestens 45 Minuten beendet sein.
Hier im Kreisgebiet werden soweit vorhanden Sirenen eingesetzt, und für den Bereich Alfeld würden auch Lautsprecherwagen des ABC-Zugs testhalber eingesetzt, teilt der Landkreis mit. Die Stadt Hildesheim teilt anlässlich des Themas mit, dass im Stadtgebiet in Kürze der Aufbau eines Netzes mit 33 Sirenen-Standorten beginnen wird. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.warnung-der-bevoelkerung.de, Rückmeldungen zur Aktion werden unter www.warntag-umfrage.de gesammelt.
Beim Halbfinale Süd des Nachwuchs-Musikpreises „local heroes Niedersachsen“ am Wochenende in Einbeck hat sich die Band Kitchen Sunrise aus dem Landkreis Hildesheim fürs Landesfinale qualifiziert. Sie erhielt gemeinsam mit der Band Endless Horizon aus dem Kreis Northeim die meisten Punkte von Publikum und Jury, heißt es in der Zusammenfassung des Abends. Wegen der hervorragenden musikalischen Qualität des Abends habe die Jury außerdem spontan die drittplatzierte Band Ilanoor aus dem Kreis Göttingen mit ins Finale eingeladen. Dieses findet am 7. Oktober in Hannover statt.
In diesem Jahr wurden die Halbfinale von „local heroes Niedersachsen“ zum ersten Mal dezentral in drei niedersächsischen Regionen abgehalten statt wie bisher immer in der Landeshauptstadt. Stephan Richter von der Jugendinitiative Musik in Einbeck e. V. und Hendrik Probst von der Jugendpflege Einbeck zeigten sich danach von der Kooperation und den Zuschauerzahlen begeistert: Sie hätten mit vielleicht 100 Besuchern gerechnet, aber nicht mit 300 - und der Abend habe gezeigt, dass Konzerte dieser Größe sehr gut in der Einbecker Multifunktionshalle funktionieren.
230912.fx
Nach einigen Jahren mit einer positiven Entwicklung der Stadtfinanzen steht Hildesheim nun vor einer Trendwende. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtkämmerer Ulf Behnel gestern Abend bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs fürs nächste Jahr. Dieser sehe ein Defizit von 12,7 Millionen Euro vor - und dieses Defizit könnte noch über 7 Millionen Euro höher ausfallen, würde der Entwurf nicht eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze beinhalten. Gerade dieser Punkt falle ihm persönlich schwer, so Meyer, die Stadt müsse aber unbedingt verhindern, wieder in eine Schuldenspirale zu geraten.
Größte Kostentreiber im Haushalt seien die Personalkosten, die insbesondere durch die letzte Tarifrunde noch einmal deutlich gestiegen seien, die steigenden Kosten für die Kindertagesbetreuung sowie allgemeine Teuerungen bei Sach- und Dienstleistungen sowie durch Zinsen. Deshalb rechne die Stadt auch für die kommenden Jahre mit weiteren Defiziten zwischen 6 und 13 Millionen Euro. Zwar habe Hildesheim zuletzt Rücklagen bilden können, die aber wahrscheinlich nur ausreichten, um zu verhindern, dass die Stadt schon für nächstes Jahr ein so genanntes Haushaltssicherungskonzept erstellen muss - ein sehr umfangreiches und komplexes Werk.
Insgesamt sei der Haushaltsentwurf ein "anspruchsvoller Balanceakt zwischen Aufgaben und Zielen und finanzieller Handlungsfähigkeit", so Meyer weiter. Die Verwaltung habe insbesondere versucht, im Bereich Bau und Investition wenig zu streichen, um dort handlungsfähig zu bleiben. Insgesamt aber bereite ihm die Entwicklung große Sorgen, auch weil die Kommunen von Bund und Land in diesen Zeiten zahlreicher sich überlagernder Krisen in vielen Bereichen allein gelassen würden und so dauerhaft in finanzielle Schieflage gerieten. Deshalb rief er auch die Ratsleute dazu auf, mit den Landtags- und Bundestagsabgeordneten ihrer Parteien darüber zu sprechen.
230912.fx
Die Polizei sucht mögliche Augenzeugen eines Verkehrsunfalls zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin, der sich gestern Morgen in der Kaiserstraße zugetragen hat. Laut Bericht befuhr der 56 Jahre alte Pedelec-Fahrer gegen 7:30 Uhr den Radweg Richtung Schützenallee, als er am Almstor mit der 58-jährigen Frau zusammenstieß, die dort an der Fußgängerampel wartete. Beide Personen stürzten und wurden danach zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der
Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230912.fx
Ab heute Nachmittag soll die Johannisstraße wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden, womit es nach langer Zeit wieder eine direkte Verbindung zwischen dem Quartier Kalenberger Graben und der Dammstraße Richtung Moritzberg gibt. Das hat die Stadt Hildesheim angekündigt. Die Straße soll dabei in beiden Richtungen befahrbar sein.
Allerdings wurde auch eine Einschränkung angekündigt: Um die Verkehrsbelastung für das Quartier gering zu halten, ist die Zufahrt von der Dammstraße bis auf Weiteres morgens zwischen 6:30 und 8:30 Uhr untersagt. Dies werde durch entsprechende Schilder angezeigt, die Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgabe obliege der Polizei.
230911.fx
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst ab Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...