Der Verein KulturLeben Hildesheim und die Bürgerstiftung Hildesheim wollen gemeinsam ein regelmäßiges "Kulturcafé" einrichten. Dies solle den Gästen des KulturLebens eine Möglichkeit geben, andere Gäste und die Ehrenamtlichen dort kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen, teilt die Stiftung mit. So soll der Dialog mit den Kulturgästen weiterentwickelt und das oft vorhandene Gefühl von Einsamkeit vermindert werden. Die Bürgerstiftung unterstützt dies finanziell und übernimmt u.a. die Raummiete.
Der KulturLeben Hildesheim e.V. ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen und betreibt dafür einen kleinen Laden in der Osterstraße 48. Das erste Kulturcafé soll Anfang November angeboten werden.
230919.fx
Korrektur: Das erste Kulturcafé findet Anfang November statt, nicht Anfang Oktober.
Die Hildesheimer Arbeitsgruppe des UN-Kinderhilfswerks UNICEF feiert in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert sie ab diesem Mittwoch in der Stadtbibliothek eine Ausstellung mit Bildern unter dem Titel "Kinder zuerst!" - diese wird um 11 Uhr eröffnet. Die ausgestellten Bilder sollen einen Einblick in die Arbeit und Ziele des Hilfswerks geben, sie sind bis Anfang November zu sehen. Außerdem ist die AG am kommenden Samstag mit einem Infostand auf dem Neustädter Markt vertreten, um zwischen 9:30 Uhr und 13:30 Uhr über ihre aktuellen Projekte und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit zu informieren.
230919.fx/sk
Die Partner des so genannten „Niedersächsischen Wegs“ für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz wollen weiter zusammenarbeiten und das 2020 begonnene Projekt weiter voranbringen. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nach einem Treffen in Hannover, bei dem auch der dritte Jahresbericht vorgelegt wurde. Der "Niedersächsische Weg", ein zwischen Vertretungen von Umweltschutz und Landwirtschaft geschlossenes Abkommen, spiele eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Klima- und der Biodiversitätskrise und müsse deshalb kontinuierlich mit den nötigen Finanzmitteln ausgestattet werden.
Dem Jahresbericht nach wurden inzwischen unter anderem 16 neue „Ökologische Stationen“ geschaffen, um den Naturschutz zu verstärken. Damit gebe es landesweit inzwischen 28 geförderte Stationen mit einem Fördervolumen von rund 7,35 Millionen Euro. Nächstes Jahr solle u.a. ein Programm zum Schutz von Wiesenvögeln starten, wofür im ersten Jahr fünf Millionen Euro und dann jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stehen. Als jetzt greifende Neuerung können Landwirtinnen und Landwirte ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Ausgleichszahlungen für die Einrichtung von Gewässerrandstreifen beantragen. Diese sollen verhindern, dass auf Feldern eingesetzte Stoffe in Gewässer gelangen und so deren ökologische Qualität verbessern.
230919.fx
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag haben Unbekannte auf einem Sportplatz an de Listringer Straße die Tornetze gestohlen. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden sie mit einem mit einem scharfen Gegenstand nahe des Rahmens abgetrennt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu kontaktieren.
230919.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Falle eines schweren Raubs vom April nun ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Dabei hatte laut Bericht nachmittags ein unbekannter Mann in der Augustastraße an der Tür eines Hildesheimers geklingelt. Als dieser öffnete, fragte der Unbekannte sofort nach Geld - und drang dann in die Wohnung ein, als er in einem Zimmer eine Spielekonsole sah. Dann öffnete er einen Schrank und nahm ein Messer und Bargeld an sich, woraufhin es zu einem Gerangel mit dem Bewohner kam. Dabei soll der Tatverdächtige das Messer in Richtung des Oberkörpers des Opfers gestochen und ihn an der Hand verletzt haben. Dann gingen beide zu Boden, woraufhin der Eindringling floh.
Der gesuchte Mann wird beschrieben als bis zu 50 Jahre alt, bis zu 1,80 Meter groß und von "pummeliger" Statur. Er hat eine helle Hautfarbe, blonde, mittellange Haare mit Strähnchen, einen nicht ganz glatten Mittelscheitel und einen weißblonden, leicht gräulichen Bart. Seine Augenbrauen sind dick, die Augen groß und hell. Er sprach hochdeutsch und trug eine blaue Jeans sowie eventuell eine grüne Jacke.
Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Bildquelle: www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5606324
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...