In Hildesheim sollen an den Ampeln Schuhstraße Höhe Huckup und Kaiserstraße Höhe Almstor so genannte Vielfaltsampeln für den Fußverkehr eingebaut werden. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus SPD/Grünen/PARTEI entschieden. Diese zeigen statt des Standard-Ampelmännchens verschiedene Konstellationen zweier Menschen, etwa zwei als weiblich erkennbare Figuren, und sollen so die Sichtbarkeit von menschlicher Vielfalt im Straßenbild fördern. Dafür werden 800 Euro an Haushaltsmitteln bereitgestellt. Weitere Orte können später hinzukommen, das aber möglicherweise nur auf Spendenbasis.
Die Stadtverwaltung verwies darauf, dass solche Ampeln, die es in einigen anderen Städten schon länger gibt, rechtlich zwar meist toleriert, aber eigentlich nicht zulässig sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und der daraus entstehenden Haftungsfrage werde man deshalb nur grüne Lichter entsprechend ändern, sagte OB Dr. Ingo Meyer.
Bei der Abstimmung stimmten auch zahlreiche Mitglieder anderer Fraktionen dafür, Kritik kam dagegen von der AfD und von Ratsherr Dr. Dr. Enver Sopjani von der Interkulturellen Liga. In Frage stand auch, ob für diese Maßnahme Haushaltsgelder eingesetzt werden sollten und nicht eher Spenden, wie dies etwa in Göttingen gehandhabt wurde. FDP-Ratsherr Michael Kriegel startete deshalb noch in der laufenden Sitzung einen Spendentopf. PARTEI-Ratsherr Hamun Hirbod begrüßte dies, betonte aber auch, die im Vergleich zu sonstigen Haushaltsausgaben sehr kleine Summe von 800 Euro sei ein Zeichen von Wertschätzung für Menschen, denen auch von staatlicher Seite in der Vergangenheit Unrecht angetan wurde.
230629.fx
Die Polizei sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Lamspringer Hauptstraße, der heute zu mehreren Verletzten, hohem Sachschaden und einem Stromausfall geführt hat. Laut Bericht war gegen 15:45 Uhr eine 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin mit dem VW eines Mannes kollidiert, den sie beim Abbiegen nach links in die Lindenstraße übersehen hatte. Der VW prallte daraufhin gegen einen Verteilerkasten, woraufhin in einigen umliegenden Gebäuden der Strom ausfiel.
Die Skoda-Fahrerin sowie die drei Insassen des VW wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben den Autos und dem Stromkasen wurden auch eine Hausfassade sowie ein Zaun beschädigt, der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Lamspringe und einem Abschleppunternehmer wurde auch der zuständige Stromversorger angefordert, um die beschädigten Leitungen zu reparieren. Bis 20 Uhr sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.
Gegen die 18-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230628.fx
Die Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeugen eines Vorfalls auf der Marienburger Höhe vom gestrigen Dienstagnachmittag. Gegen 15:50 Uhr sollen in der Händelstraße zwei junge Männer einen 15-Jährigen genötigt haben, ihnen Geld zu geben, heißt es im Polizeibericht. Das Opfer soll die Händelstraße Richtung Marienburger Straße hinuntergegangen sein, als er die Männer traf. Sie sprachen ihn an und versperrten ihm den Weg. Dann fragten sie wiederholt nach Geld und schüchterten ihn derart ein, dass er ihnen schließlich einen Geldschein gab. Dann sollen sie ihn noch verfolgt und festgehalten haben, bis er sich losreißen und weglaufen konnte.
Die Täter sollen beide bis 18 Jahre alt sein. Einer von ihnen hat der Beschreibung nach blonde, kurzgeschorene Haare und einen hellen Bart um den Mund, er soll etwa 1,80 Meter groß sein mit sportlicher Figur. Dieser Mann trug ein Barcelona-T-Shirt. Der andere Täter soll eine normale Statur und kurze dunkle Haare haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230628.fx
Das Land Niedersachsen will junge Menschen stärker an politischen Entscheidungen beteiligen. Dafür ist am kommenden Montag, dem 3. Juli, ein Online-Auftakt geplant, so das Sozialministerium. Interessierte könnten sich dafür unter der Adresse forms.office.com/e/TjjQm3P49y anmelden. Bei der Online-Veranstaltung, die Montag um 15:30 Uhr beginnt, sollen Handlungsempfehlungen, Qualitätsleitlinien und ein Fortbildungskonzept entwickelt werden.
Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sagte, die heute noch jungen Menschen seien künftig diejenigen, die über das Wohl aller entscheiden, insbesondere in der Politik, der Verwaltung, der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens. Darum sei es wichtig, dass sie sich frühzeitig in das gesellschaftliche Leben einbringen können. Man wolle erfahren, was junge Leute motivieren kann, sich gesellschaftlich einzubringen und was getan werden sollte, damit dies auch nachhaltig gelingt.
230628.fx
Nach der schon erfolgten Freigabe der neuen Innerstetalbrücke für den Autobahnverkehr wird an diesem Freitag auch die darunter verlaufende Kreisstraße 306 "Am Rolande" bei Holle wieder freigegeben. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, konnten die restlichen Arbeiten dort erst nach denen auf der A7 erfolgen, weil zuvor das Baufeld geräumt werden musste. Derzeit würden an der Kreisstraße noch Geländer montiert und die Fahrbahndecke fertig gemacht.
Die Arbeiten an der Innerstetalbrücke hatten insgesamt fünf Jahre gedauert. Die Autobahn GmbH danke den Anliegenden und allen betroffenen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis, heißt es in der Mitteilung abschließend.
230628.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...