Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer stellt in seinem neuesten Bischofswort das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt. Er hat es aus Anlass des Hochfestes Mariä Himmelfahrt verfasst. Es ist als Video im Internet zu sehen und wird an diesem Wochenende auch in den Gemeinden verlesen.
Wilmer betont, dass sich die Kirche zwar in einer „schwierigen Situation mit gewaltigen Herausforderungen“ befinde, er aber dennoch Grund zur Hoffnung sehe - und deshalb „für einen mutigen Aufbruch“ werbe.
Für die heutige Lage der Kirche sei diese zu einem großen Teil selbst verantwortlich: Über Jahrzehnte seien dort unzählige Verbrechen gegen junge und schutzbefohlene Menschen nicht nur zugelassen, sondern auch noch gedeckt worden – und dies schlage sich in einem riesigen Vertrauensverlust nieder. Auch gingen vielen Menschen Reformen in der Kirche nicht schnell genug.
Dennoch sei die Kirche „kein hoffnungsloser Fall“. Sie verändere sich, es entstehe Neues und Unerwartetes. Maria habe vorgelebt, dass Gott sein Erbarmen auf ewig zugesagt hat – und aus dieser Hoffnung dürften die Menschen leben. Das Video und den kompletten Text gibt es auf der Internetseite des Bistums.
230817.fx
Mit dem heutigen Donnerstag hat für 841.000 Schülerinnen und Schüler der Unterricht wieder begonnen. Damit gebe es nun rund 30.000 Schülerinnen und Schüler mehr als vor den Ferien, teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit. Ministerin Julia Willie Hamburg sagte, man befinde sich auf einem langen Weg. In den nächsten Wochen würde weiter "mit Hochdruck" Lehrpersonal eingestellt - bisher seien von den ausgeschriebenen Stellen zwischen 88 Prozent an den Gymnasien und 74 Prozent an Haupt- und Realschulen besetzt.
Die Bewerberlage an den Haupt- und Realschulen, Oberschulen und Förderschulen sowie einigen ländlichen Grundschulen sei weiter problematisch, so Hamburg. Der wichtigste Schritt zur Gewinnung von mehr Fachkräften sei die geplante Anhebung der Einstiegsgehälter für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie von Fachpraxislehrkräften an Berufsbildenden Schulen zum Schuljahr 2024/2025. Davon würden fast 35.000 Lehrerinnen und Lehrer profitieren. Außerdem würden weitere langfristige Strategien gesucht und entwickelt, so die Ministerin - dazu hätten Dialogforen den Auftakt gemacht. Sie setze auf multiprofessionelle Teams und wolle neben Lehrkräften zusätzliches Personal für die Schulen gewinnen: So würden etwa für zehn Millionen Euro 60 Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter, 36 Schulpsychologinnen und -psychologen eingestellt sowie weitere pädagogisch Mitarbeitende. 100 zusätzliche Fachkräfte sollten für Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen bereitgestellt werden.
230817.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen einer Körperverletzung, die sich gestern Nachmittag in der Peiner Straße zugetragen haben soll. Ein 45 Jahre alter Radfahrer habe gemeldet, dass er dort gegen 17:15 Uhr langsam auf dem Fußweg entlanggefahren sei und unabsichtlich offenbar einen unbekannten Mann leicht berührte, der an einem Kiosk stand. Dieser habe den 45-Jährigen daraufhin vom Rad gestoßen, ihm mehrere Schläge gegen den Kopf verpasst und das Rad auf die Straße geworfen. Dann soll der Angreifer in Begleitung einer Frau in Richtung Vogelweide verschwunden sein.
Besagter Mann soll etwa 35 Jahre alt und 1,85 Meter groß sein, mit einer Brille und kurzen blonden Haaren, und einen grünen Rucksack dabeigehabt haben. Seine Begleiterin wurde als bis zu 30 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß
beschrieben. Sie soll lange schwarze Haare haben und sei mit Krücken unterwegs gewesen. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230817.fx
Auf der Landstraße zwischen Breinum und Östrum nahe Bodenburg ist es heute vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam der 19 Jahre alte Fahrer eines VW Polo auf feuchter Fahrbahn in einer Kurve ins Rutschen. Daraufhin drehte sich der Wagen, prallte mit der hinteren linken Fahrzeugseite gegen einen Straßenbaum und blieb schließlich schließlich auf dem angrenzenden Geh- und Radweg liegen.
Neben dem Fahrer saßen eine 16-Jährige und zwei 15 und 17 Jahre alten jungen Männer im Wagen. Alle wurden durch den Aufprall verletzt, die beiden Männer auf der Rückbank schwer. Rettungswagen brachten sie nach Hildesheim ins Krankenhaus. Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Als Unfallursache zieht die Polizei neben zu hoher Geschwindigkeit auch Betäubungsmittelkonsum in Betracht. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Da dem Rettungsdienst eingeklemmte Personen gemeldet wurden, waren schließlich rund 50 Einsatzkräfte aus den umliegenden Gemeinden vor Ort. Ein zunächst angeforderter Rettungshubschrauber wurde abbestellt. Die Landstraße war bis 12:15 Uhr gesperrt.
230817.fx
Die zuletzt angekündigten Kürzungen der Öffnungszeiten im Gronauer Freibad sind zum größten Teil zurückgenommen worden. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, habe man dies unter größten Anstrengungen erreicht.
So sei das Freibad nun heute sowie am Samstag und Sonntag regulär geöffnet, und danach voraussichtlich ebenfalls. Nur am morgigen Freitag öffne das Bad erst um 12 Uhr. Sollten diese Zeiten wider Erwarten doch nicht eingehalten werden können, werde die Gemeinde darüber umgehend informieren.
230817.fx
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck geführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...