Gestern hat es in der Region Hildesheim erneut einen fast erfolgreichen Betrugsversuch über das Telefon gegeben. Wie die Polizei meldet, hatte ein älteres Ehepaar einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten erhalten, der sagte, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse, sollte nicht eine Kaution in fünfstelliger Höhe gezahlt werden. Der "Polizist" ließ sich die Mobiltelefonnummer des Mannes geben und hielt ihn in Folge die ganze Zeit in der Leitung, und seine Frau sollte solange die Festnetzverbindung halten. So sollte ein Kontakt zur echten Tochter oder jemand anderem verhindert werden. Der Betrug endete aber in der Bank, in der eine Mitarbeiterin das Geschehen durchschaute und die echte Polizei hinzuzog.
230614.fx
Nach dem Start im Jahr 2021 hat die Sozialplanung der Stadt Hildesheim jetzt die Fortschreibung des so genannten "Sozialmonitorings" vorgelegt. Der 108 Seiten starke Bericht wurde gestern Abend erstmals im Ausschuss für Soziales, Jugend und Integration vorgestellt. Er enthält Daten zu verschiedenen Lebensbereichen und Themen wie etwa Wohnen, Arbeit, Bildung oder Demographie. Ziel einer solchen Sozialberichterstattung ist, Trends in all diesen Bereichen und die vorherrschende soziale Wirklichkeit sichtbar zu machen, so die Stadt.
So zeige das Monitoring deutlich, dass Hildesheim internationaler und älter wird. Die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger mit ausländischer Staatsangehörigkeit habe sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt, und die geburtenstärksten Jahrgänge der derzeit erwerbstätigen Menschen in Hildesheim gingen in den nächsten zehn Jahren in Rente, sagte Christoph Döring von der Sozialplanung der Stadt. Daraus ergäben sich bedeutende Strukturveränderungen der Stadtgesellschaft. Zahlreiche Lebenslagen der Hildesheimer Bevölkerung entwickelten sich in den Stadtteilen völlig unterschiedlich - auch das werde differenziert dargestellt. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte, dies sei für alle Beteiligten hilfreich – denn die Zukunft moderner Sozial- und Bildungspolitik liege im Sozialraum.
Der Bericht kann auf der Internetseite der Stadt heruntergeladen werden (PDF, 10,9 MB).
230614.fx
Durch Aggressivität aufgefallene Hunde sollen in Niedersachsen künftig die Möglichkeit einer "Rehabilitation" bekommen. Das teilt heute die Landesregierung mit: Ein entsprechender Gesetzesentwurf sei nun zur Beteiligung durch die entsprechenden Verbände freigegeben worden, wobei es auch schon bisher eine breite Beteiligung gegeben habe.
Kern der Änderungen im Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) ist eine Überarbeitung von 2011 eingeführten Regelungen. Denen zufolge können Hunde, deren Gefährlichkeit amtlich festgestellt worden ist, nur mit Erlaubnis gehalten werden. Dies soll nun so verändert werden, dass dies frühestens zweieinhalb Jahre, nach dem es unanfechtbar festgestellt wurde, auf Antrag rückgängig gemacht werden kann - wenn sich das Verhalten des Hundes grundsätzlich geändert hat, insbesondere durch ein langfristig wirksames Training.
Eine weitere Änderung ist, dass künftig bei Hinweisen auf eine gesteigerte Aggressivität eines Hundes eine Amtstierärztin oder -arzt hinzugezogen werden muss. Zudem sollen die bestehenden Regelungen für Hunde, die weiterhin nur mit Erlaubnis gehalten werden dürfen,
angepasst werden, etwa bei einem Wechsel der Halterinnen und Halter. Künftig sollen neben Daten über sie und den Hund auch Erkenntnisse über eine gesteigerte Aggressivität vermerkt werden, damit kein Hund durch das Raster der örtlichen Behörden fällt.
230614.fx
Die Kreditkartenfirma Mastercard stellt zum 1. Juli ihr System "Maestro" ein, so dass keine neuen Karten damit ausgegeben werden. Mit "Maestro" oder seinem Pendant "V-Pay" des Konkurrenten Visa sind bisher Zahlungen mit entsprechend ausgestatteten EC-Karten möglich. Die Karten behalten zwar bis zu ihrem Ablauf ihre Gültigkeit, es ist aber möglich, dass im Ausland Händler schon früher aus "Maestro" aussteigen und diese Karten dann nicht mehr akzeptieren, teilt jetzt die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine mit.
Für ihre Kundinnen und Kunden bestehe aber kein Handlungsbedarf, heißt es in der Mitteilung weiter. Von Sparkassen ausgegebene Karten würden im regulären Folgekartentausch in die neue Sparkassen-Card mit Visa Debit getauscht, womit diese neue Karte dann im stationären Handel oder am Geldautomaten im In- und Ausland und zusätzlich beim Bezahlen im Internet eingesetzt werden könne. Bei Bezahlvorgängen in Deutschland werde es durch das Ende von "Maestro" praktisch keine Veränderungen geben, weil nahezu alle Bezahlvorgänge über das girocard-System abgewickelt werden.
230614.fx
Die Erweiterung des Familienzentrums Maluki in der Hildesheimer Nordstadt ist fertig. Bei der offiziellen Einweihung sagte OB Dr. Ingo Meyer, das Zentrum leiste seit Jahrzehnten einen überaus wichtigen Beitrag insbesondere für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Mit der Verbesserung der baulichen Qualität und dem Einsatz eines Integrationsmanagements werde nun ein weiterer Beitrag zur Entwicklung der Nordstadt geleistet.
Das Maluki hat jetzt einen neuen eingeschossigen Anbau mit Gruppen- und Aufenthaltsräumen sowie einem Büro für die Mitarbeitenden der Stadteil- und Integrationsarbeit. Außerdem wurde eine Verbindung zum Kitabereich geschaffen, um die Nutzungen miteinander verknüpfen zu können, und die Küche deutlich erweitert und modernisiert. Für den Gesamtumbau erhält das Familienzentrum knapp 1,65 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" vom Land Niedersachsen und dem Bund. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. In Planung ist außerdem noch der Umbau der angrenzenden Justus-Jonas-Straße, bei dem auch ein neuer Vorplatz für das Maluki entstehen soll.
230614.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...