Gestern hat sich gegen 15 Uhr am Bahnhof Derneburg ein Mann vor zwei jüngeren Frauen entblößt. Laut Bericht fasste er sich ans Glied und forderte die Frauen auf, zu ihm zu kommen. Beide entfernten sich stattdessen und riefen die Polizei. Als diese eintraf, war der Mann bereits verschwunden.
Wenig später fiel er mit seinem auffälligen, orangenen T-Shirt noch weiteren Zeugen auf: Gegen 15:15 Uhr sah ihn ein Paar zwischen Bahnübergang und Bushaltestelle Bahnhofstraße. Ob er sich hier ebenfalls entblößte, ist nicht bekannt. Besonders dieses Paar wird nun als Zeugen gesucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth ist unter Telefon 0 50 63 - 90 10 erreichbar.
221031.fx
Am morgigen Dienstag startet um 10 Uhr am Theater für Niedersachsen der Vorverkauf für alle Dezember-Vorstellungen sowie die Neujahrskonzerte. Wie das Haus mitteilt, werden z.B. auch für Kinder an den Weihnachtsfeiertagen das Musical „Sofies Welt“ sowie Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ gezeigt, oder auch zum letzten Mal die Oper "Carmen". Zum Jahresende wird ebenfalls letztmalig die Beziehungskomödie „Offene Zweierbeziehung“ in Hildesheim gespielt, an Silvester gebe es zwei Vorstellungen der Operette "Die Fledermaus", und am 2. Januar stehe das traditionelle Neujahrskonzert mit Überraschungsprogramm an.
Karten sind im Service Center des TfN erhältlich, oder telefonisch unter 0 51 21 - 16 93 16 93, oder per Internet auf www.mein-theater.live.
221031.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für die Vergabe des Zivilcouragepreises 2022. Bis zum 15. November können Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte, heißt es in einer Mitteilung. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird dann von einer Jury ausgewählt, die Preisverleihung soll im Dezember im Rathaus stattfinden. Mit dem Preis ist eine Urkunde, eine Skulptur und ein Geldpreis von 500 Euro verbunden.
Vorschläge werden per eMail unter
Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim.
221030.fx
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen rund um Hildesheim wieder verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth etwa stellte dabei an der B6 nahe Astenbeck insgesamt 54 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens fest - ein Mann war in der dortigen Tempo 50-Zone sogar fast mit der doppelten Geschwindigkeit unterwegs. Gestern am späten Abend wurde zudem in Schellerten ein Pedelec-Fahrer kontrolliert, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war - der Alkotest ergab bei ihm einen Wert von fast 1,8 Promille. Ähnlich betrunken war eine Frau, die gestern Morgen in der Hildesheimer Fußgängerzone auf einem E-Scooter kontrolliert wurde. Hier ergab der Test knapp 1,7 Promille.
Die Hildesheimer Polizei meldet außerdem einen neuen Fall eines Einbruchs in ein auf der Marienburger Höhe abgestelltes Auto. Der Besitzer hatte es nur kurz verlassen und fand bei der Rückkehr die Seitenscheibe zerstört vor - und aus dem Inneren waren diverse Gegenstände verschwunden. Die Polizei warnt insbesondere angesichts mehrerer solcher Vorfälle in letzter Zeit davor, Dinge offen im Fahrzeuginneren liegen zu lassen.
221031.fx
Wegen des Reformationstags am morgigen Montag kommt die Müllabfuhr des ZAH den Rest der Woche jeweils einen Tag später. Der letzte Abholtag ist die Woche damit ausnahmsweise der Samstag statt wie sonst der Freitag, teilt das Unternehmen mit.
221030.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...