Angesichts steigender Energiekosten haben das unabhängige Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) und die Stadt Hildesheim eine Vortragsreihe im Rathaus ins Leben gerufen. Dabei solle die Bevölkerung Gelegenheit haben, sich kostenlos über Einsparpotenziale bei den Energiekosten zu informieren, teilt das ebz mit. Den Auftakt macht eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 28. September, zum Thema „Energieeffizienz über die Optimierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik“, mit einem Wiederholungstermin am 25. Oktober. Am 19. und 26. Oktober ist das Thema dann „Energieeffizienz über das Nutzungsverhalten“.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal. Dort gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an
220921.fx
Der Herbst soll in Sachen Corona ein "Herbst der Achtsamkeit" werden. Das sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) bei der Vorstellung der Pläne ab Oktober. Sie rechne nicht mit einer deutlichen Verschärfung der Corona-Lage im Herbst und Winter, und es gebe zunächst keine neuen Beschränkungen - vorgesehen sei nur eine Fortschreibung der aktuellen Schutzmaßnahmen wie eine Maskenpflicht in Pflegeheimen, Krankenhäusern und im ÖPNV.
Erst wenn sich die Corona-Lage verschärfe, seien bis zu zwei weitere Schutzstufen vorgesehen. Maßstab dafür sei allein die Belastung des Gesundheitssystems und nicht mehr die 7-Tage-Inzidenz, so Behrens. Ab dem Überschreiten einer Hospitalisierungsrate von 15 pro 100.000 Einwohnern und einer gleichzeitigen Auslastung der Intensivbetten mit Corona-Patienten von mehr als zehn Prozent solle Stufe Eins in Kraft treten, auch "Winterreifen-Szenario" genannt. Dann sei eine Maskenpflicht in Innenräumen vorgesehen, etwa in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen. Auch Schulbeschäftigte müssten dann Maske tragen, um Präsenzunterricht sicherzustellen.
Ab einer Hospitalisierungsrate von 20 und einer Intensivbettenbelegung von über 15 Prozent greife Szenario Zwei (oder "Schneeketten-Szenario"). Für das Inkrafttreten sei dann ein Landtagsbeschluss erforderlich. In diesem Fall solle in Innenräumen, sowie bei Veranstaltungen im Freien, bei denen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend sein. Die Maskenpflicht gelte in Szenario Zwei auch für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die zudem zwei Corona-Schnelltests in der Woche machen müssen. In öffentlich zugänglichen Innenräumen, in der Gastronomie und bei Veranstaltungen sind außerdem verpflichtende Hygienekonzepte und Abstandsgebote vorgesehen.
Behrens betonte, dass das Eintreten beider Szenarios nach jetziger Einschätzung unwahrscheinlich sei. Zwar steige die 7-Tage-Inzidenz weiter an, aber die Lage in den Krankenhäusern sei unverändert entspannt. Sie sei zuversichtlich, dass das Gesundheitssystem auch bei weiter steigenden Infektionszahlen nicht unter Druck gerate. Als Gründe nannte sie unter anderem eine weitreichende Grundimmunität durch hohe Impfraten sowie einen zusätzlichen Immunschutz bei vielen Bürgerinnen und Bürger durch bereits durchgemachte Infektionen. Auch die fortdauernde Dominanz des relativ milden Omikron-Subtyps BA.5, die Einführung angepasster Impfstoffe ab Oktober, eine gute Impfinfrastruktur sowie das Corona-Medikament Paxlovid seien wichtige Faktoren, um Corona in Schach zu halten.
220921.fx
In der Saarstraße auf der Marienburger Höhe findet an diesem Wochenende ein Straßenfest statt. Dies geschieht im Rahmen des Projekts "Hilde geht raus!", das in den verschiedenen Stadtteilen Anwohnende einlädt, den Straßenraum vor der Haustür "zurückzuerobern", teilt das Organisationsteam mit. Der so entstandene Freiraum soll für Begegnungen und Gestaltungsideen der Nachbarschaft genutzt werden.
Das Fest in der Saarstraße erfolge in Zusammenarbeit mit dem Ortsrat Marienburger Höhe/ Galgenberg, dem Verkehrsclub VCD und der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Es beginnt am Samstag um 15 Uhr und geht bis in den Abend. Geplant sind u.a. eine Siebdruckwerkstatt, Konzerte, ein Mitmach-Tennisfeld und natürlich Verpflegung. Eine Zukunftswerkstatt soll parallel Ideen für einen besseren Verkehr für die Menschen in der Saarstraße sammeln. Am Sonntag findet dann ab 11 Uhr ein Nachbarschaftsfrühstück vor der Paul-Gerhardt-Kirche statt.
Weitere Informationen zum Projekt "Hilde geht raus" gibt es im Internet.
220920.fx
Die Polizei Hildesheim warnt vor einer betrügerischen SMS. Diese täusche vor, dass die Empfänger eine Steuerrückerstattung bekommen, heißt es in einer Mitteilung - ein 26-Jähriger meldete den Empfang dieser SMS den Behörden. Sie enthalte einen Link, der auf eine vermeintliche Seite der Bundesregierung weiterleite. Hier sollen die Empfänger dann ihre kompletten Daten für das Onlinebanking eingeben. In diesem konkreten Fall blieb dieser Betrugsversuch ohne Erfolg.
220922.fx
Heute ist es am frühen Morgen auf einer Kreuzung der B 243 in Höhe Bockenem zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei meldet, übersah offenbar ein Opel Corsa-Fahrer beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden BMX X1 und es kam zum Frontalzusammenstoß. Der BMW prallte danach gegen einen Ampelmast, der Opel drehte sich und kollidierte mit einem nachkommenden Renault.
Alle vier Insassen der drei Autos wurden in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht, scheinbar aber nur mit leichten Verletzungen. Die Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden, auch liefen Betriebsstoffe aus. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 70.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme und Reinigungsmaßnahmen musste die B 243 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.
220920.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...