An diesem Mittwoch findet in der Michaeliskirche in Hildesheim eine besondere Diskussion mit einem Psychologen und zwei Theologen statt. Unter dem Titel „Heilung - Erlösung - Rettung“ werden der Psychologie-Professor Werner Greve, der katholische Bischof Heiner Wilmer und der evangelische Superintendent Mirko Peisert über unterschiedliche Wege sprechen, mit Krisen umzugehen, teilt der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt mit.
Peisert sagte, die Themen Heilung oder Schuld interessierten die Theologie und die Psychologie gleichermaßen, aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wilmer zufolge geht es bei der Frage nach Heilung und Erlösung darum, was die Menschen in den aktuellen Krisensituationen trage. Greve hofft, im Gespräch auf mögliche Gemeinsamkeiten zwischen Theologie und Psychologie zu stoßen.
Die Diskussion beginnt am Mittwoch um 18 Uhr.
220918.fx
Der Stadtverkehr Hildesheim hat weiter mit den Folgen der Corona-Pandemie und dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Das sagte Unternehmenschef Kai-Henning Schmidt vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
So habe Corona zu massiven Einbrüchen bei Nachfrage und Erlösen geführt, und die Fahrgäste kämen nur langsam zurück - im Mai habe man bei etwa 75 Prozent des Vorkrisenniveaus gelegen. Zum Glück habe der ÖPNV-Rettungsschirm die Verluste ausgeglichen.
Durch das Neun-Euro-Ticket seien dann die Verkäufe im Bartarif zusammengebrochen. Das Ticket habe zu einer sehr intensiven Arbeitsbelastung geführt, und es gebe in der Branche große Sorgen vor einer Nachfolgeregelung – diese sei mit erheblichen Risiken verbunden.
Der Stadtverkehr versuche derzeit selbst, innovative Konzepte umzusetzen, etwa mit dem Pilotprojekt eines Mietertickets, bei dem eine Monatskarte in der Miete mitenthalten ist, oder einem Jobticket, dass einen Arbeitgeberzuschuss vorsieht und auch für kleine Unternehmen geeignet sei. In Entwicklung sei auch eine „Rosa-App“ mit Ticket-Funktion und Fahrplanauskunft.
Weiterhin kritisch sei die Personallage. Man verliere viele Mitarbeitende an andere Branchen, habe Probleme bei der Nachwuchsfindung und zudem einen hohen Krankenstand. Mehr als zehn Prozent an Fahrtpersonal fehle, was weiterhin zu Fahrtausfällen führe.
220918.fx
Die Städte und Kommunen in Deutschland verlangen von der Bundesregierung eine milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse. Es dürfe nicht zu gelassen werden, dass Russland durch einen Wirtschaftskrieg die Gesellschaft destabilisiere, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Gas- und Strompreisbremse koste zwar „viele Milliarden Euro“, das Geld sei aber gut angelegt - andernfalls drohten Rezession und Massenarbeitslosigkeit.
Ein Ende der Preisexplosion sei nicht abzusehen, und die Situation werde zu einer schweren Belastung für Menschen, Kommunen und Wirtschaft. Man könne und wolle einsparen, aber es gebe viele Bereiche, wo das Potenzial dafür gering ist, etwa Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen oder Kindergärten. Neben einer Preisbremse forderte Landsberg, dass alle Kraftwerkskapazitäten weiterbetrieben und reaktiviert werden, ob Kohle oder Kernkraft. Parallel dazu müssten Übergewinne abgeschöpft werden, damit die Ausgaben nicht völlig aus dem Ruder liefen.
220918.fx
Nachkommen der Familie Dux haben dem Hildesheimer Stadtmuseum Portraits von Moses und Julie Dux geschenkt. Beide lebten im 19. Jahrhundert und repräsentieren sowohl das jüdische Bürgertum einerseits als auch den Aufschwung des Hildesheimer Bürgertums andererseits, sagte der Historiker und Vorsitzende des Hildesheimer Museumsvereins Dr. Hartmut Häger. Zuvor sei Hildesheim im Grunde eine arme Stadt gewesen. Private Bankhäuser, wie Moses Dux 1831 eines gründete, hätten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hildesheims Industrialisierung und seinen Ausbau zum regionalen Verkehrs- und Handelszentrum erheblich mitfinanziert.
Die Schenkung der Ölgemälde geht zurück auf eine Stolpersteinlegung für fünf Mitglieder der Familien Dux und Meyerhof im Mai 2019, bei dem Häger auf die Belgierin Prof. Dr. Aude Busine traf, eine Nachfahrin der Familien Dux und Meyerhof. Die Porträts wurden vom Hildesheimer Künstler Friedrich Eltermann gemalt, seinerzeit ein gefragter Maler in der Hildesheimer Gesellschaft. Sie werden im Stadtmuseum in der neu aufgestellten Abteilung zur jüdischen Geschichte Hildesheims präsentiert.
220918.fx
Am frühen Samstagmorgen ist es auf dem Parkplatz der Firma ATU in Alfeld zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. Wie die Polizei meldet, schlugen nach einem Streit zwei männliche Täter auf einen 22-Jährigen ein, sodass er zu Boden ging, und traten dann auf ihn ein. Schließlich riss einer von ihnen so stark an einem Ohrring des jungen Mannes, dass sein Ohrläppchen teilweise abriss, dann verschwanden die Täter.
Das Opfer wurde mit diversen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die bislang unbekannten Täter sollen etwa 20 Jahre alt sein, kurze schwarze Haare haben und ein südländisches Erscheinungsbild besitzen. Bekleidet waren sie insgesamt dunkel, wobei einer einen grünen Pullover getragen haben soll. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 81 -911 60 beim Kommissariat Alfeld zu melden.
220918.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...