In Sarstedt haben Unbekannte heute am frühen Morgen mehrere geparkte Autos und auch anderes beschädigt. Wie die Polizei meldet, gab es zunächst eine Meldung aus der Gutenbergstraße und danach vom Bahnhof, der Käthe-Paulus-Straße und wiederum der Gutenbergstraße. In den meisten Fällen verschafften sich der oder die Täter durch das Einschlagen von Scheiben Zutritt zu den Fahrzeugen, darüber hinaus wurden aber auch Schäden angerichtet, die für einen Einbruch unnötig waren, wie Lackkratzer, ein aufgeschnittenes Verdeck, zerschnittene Kabel im Innenraum oder herausgerissene Bedienteile und Konsolen. Auch eine gläserne Informationstafel der Deutschen Bahn wurde zerschlagen sowie die Eingangstür des Sarstedter Gymnasiums - dort wurden im Inneren weitere Scheiben zerschlagen und Mobiliar um- und durch die Gegend geworfen.
Da meist alte und einfach ausgestattete Autos betroffen sind, schätzt die Polizei den Gesamtschaden auf etwa 13.500 Euro, wovon nur eine kleine Summe auf Gestohlenes entfällt. Offenbar stand deshalb der Vandalismus im Vordergrund der Taten. Wer in den Fällen Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
220917.fx
Das vom jüngsten Brand am Brocken betroffene Gebiet ist nach Angaben der Nationalparkverwaltung Harz deutlich kleiner als bislang angenommen. Eine Befliegung des Gebietes mit einer Drohne und die anschließende Auswertung der Luftbilder habe „großzügig aufgerundet“ eine Fläche von höchstens zwölf Hektar ergeben, sagte Nationalparkleiter Roland Pietsch. Von der Einsatzleitung der Feuerwehr war zuletzt eine Brandfläche von 160 Hektar angegeben worden. Diese Aussagen hätten aber bereits etliche Einsatzkräfte während des Feuers stark angezweifelt, so Pietsch. Er wolle den Brand überhaupt nicht bagatellisieren, aber eine solche wiederholte, weit über den Faktor 10 hinausgehende Fehleinschätzung lasse schon offene Fragen zurück.
Hintergrund von Pietschs Aussagen sind unterschiedliche Bewertungen zu den Ursachen des Feuers sowie zu den künftigen forstlichen Konzepten im Harz. In den Kernzonen des Nationalparks bleiben umgeworfene Bäume und abgebrochene Äste liegen, so dass sich eine Art Urwald entwickeln kann. Mehrere Politiker sehen die Gründe für das Feuer vor allem darin, dass dieses Totholz als Brandbeschleuniger gedient hat. Nationalparkverwaltung und Umweltverbände widersprechen dieser Bewertung.
220917.fx
In der letzten Nacht haben elf Männer in Emmerke die Weiterfahrt der S-Bahn 4 nach Hildesheim verhindert und die Seite der Bahn mit Graffiti und dem Schriftzug "BTSV" besprüht. Wie die Polizei mitteilt, waren die Männer mit dem Zug gefahren und in Emmerke stellten sich zwei von ihnen in die Türen, während die restlichen neun Männer an der Außenwand des Zuges zugange waren. Die meisten Männer waren vermummt. Als die Bundes- und die ebenfalls alarmierte Landespolizei eintrafen, waren sie bereits geflüchtet.
Darüber hinaus kam es wegen des Vorfalls zu zwei Zugausfällen und Verspätungen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Die Bundespolizei bittet Zeugen, sich unter 0511 - 303 650 zu melden.
220917.fx
Die Bundespolizei hat gestern mehrere Objekte in Hildesheim und Hannover wegen des Verdachts aus Schwarzarbeit, gefälschte Dokumente und gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern durchsucht. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung meldet, habe die Staatsanwaltschaft Hildesheim mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstrecken lassen – darunter auch gegen eine Firma aus Hildesheim. Die Inhaber sollen mehreren Personen aus dem Ausland Hilfe bei der unerlaubten Einreise sowie beim unerlaubten Aufenthalt im Bundesgebiet geleistet haben. Sie seien dann überwiegend auf Baustellen ohne Sozialversicherung eingesetzt worden sein. Zudem bestehe laut Staatsanwaltschaft der Verdacht, dass den Arbeitern Lohn vorenthalten wurde.
Wie viele Personen insgesamt eingeschleust wurden, dazu könnten keine Angaben gemacht werde, da die Ermittlungen noch laufen, erklärte Christina Wotschke, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Hildesheim.
220916.sk
Die Simulations- und Notfallakademie (SiNA) am Helios Klinikum Hildesheim wird anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am morgigen Samstag orange beleuchtet. Das Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Sichere Medikation“. Etwa 38 Prozent aller nachweisbaren Komplikationen in Krankenhäusern weltweit gingen auf Verwechslungen oder falsche Dosierungen von Medikamenten zurück, heißt es in einer Mitteilung des Helios Klinikums. Eine Zahl, die sich deutlich reduzieren ließe, wenn man sich bewusst mit dem Thema beschäftigt und entsprechende Maßnahmen ergreift, betont Dr. Stefan Düsterwald, Anästhesist ist Leitenden Arzt der SiNA. Die Beleuchtung beginnt morgen um 15 Uhr.
Die Hildesheimer SiNA ist eine von nur drei solcher Notfallakademien bundesweit innerhalb der 87 Kliniken umfassenden Helios Gruppe. Seit 2015 finden hier regelmäßig Schulungen statt.
220916.sk
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...