Die Betriebe des Bäckerinnungs-Verbands in Niedersachsen wollen ab morgen öffentlich gegen die aus ihrer Sicht überbordende Bürokratie demonstrieren. In vielen Betrieben werden dann Brötchentüten ausgegeben, die diese Missstände anprangern, heißt es in einer Mitteilung. Nach internen Berechnungen des Verbands sei der bürokratische Aufwand für Betriebe von durchschnittlich 1.200 Stunden im Jahr 2017 auf mittlerweile rund 2.000 Stunden im Jahr angewachsen. Die Bäckerinnen und Bäcker nähmen daher die Landtagswahl am 9. Oktober zum Anlass, um diese „Demonstration an der Verkaufstheke“ zu starten. Unter dem Slogan „Liebe Politiker, Danke für nix“, sollen bei den Innungsbetrieben rund 1,1 Millionen entsprechend bedruckte Brötchentüten über den Tresen an die Kunden gereicht werden.
Die Landespolitik habe in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, Bürokratie abzubauen, und dabei die Bäckerbetriebe sogar exemplarisch genannt, sagte Landesinnungsmeister Dietmar Baalk. Umgesetzt worden sei in den Jahren der Legislaturperiode jedoch nichts. Der Branche sei es am Ende egal, ob die Bürokratie in Brüssel, Berlin oder Hannover ausgedacht und durchgereicht worden sei: Sie müsse Backwaren produzieren, um die Arbeitsplätze zu erhalten, und keine Aktenordner füllen.
220920.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen schreibt im Rahmen ihrer VRmobil-Aktion erstmals einen vollelektrischen VW ID.3 aus. Dies solle zeigen, dass das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichte, so Pressesprecherin Angelika Babinski.
Bis zum 21. Oktober könnten sich gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Bank für ein solches Elektrofahrzeug bewerben. Es habe eine Reichweite von 350 Kilometern, Automatikschaltung, Navigationssystem, Einparkhilfe und App-Connect an Bord. In den vergangenen Jahren wurden bereits 33 VRmobile in der Region vergeben.
220920.sk
Die Stadt Hildesheim hat davor gewarnt, ungeprüft im Internet angebotene Dienste in Anspruch zu nehmen, die mit Behörden zu tun haben. Diese würden oft zu unnötigen Kosten führen, heißt es in einer Mitteilung. So habe etwa eine Bürgerin vor kurzem 95 Euro für eine Auskunft zahlen müssen, die sie am Ende doch direkt gegen Gebühr beim Bauamt einholen musste. Ähnliche Fälle seien von der Anforderung von Urkunden, Auskünfte für Baulasten oder Liegenschaftskarten und auch der Anzeige von Ordnungswidrigkeiten bekannt.
Ein weiteres Beispiel sei der Kirchenaustritt: Hierfür würden Online-Anbieter knapp 30 Euro verlangen und dafür etwas vorlegen, das nicht anerkannt wird: Wer aus der Kirche austreten wolle, müsse persönlich beim Standesamt vorstellig werden und dort eine Gebühr von ebenfalls 30 Euro zahlen. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, sich direkt auf www.stadt-hildesheim.de über die verschiedenen Dienstleistungen zu informieren.
220919.fx
Das Land Niedersachsen hat heute den Startschuss für die Umsetzung des Programms "Zukunftsregionen in Niedersachsen" gegeben. Es gebe damit bald 14 solcher Regionen, hieß es bei der Übergabe des ersten Anerkennungsbescheids in Göttingen, dem Zentrum der Zukunftsregion "Südniedersachsen". Diese enthält Stadt und Kreis Göttingen sowie die Kreise Northeim, Goslar und Holzminden und erhält für die nächsten sieben Jahre knapp über sechs Millionen Euro.
Insgesamt stehen 96 Millionen Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung, sagte Regionalministerin Birgit Honé, von denen die Regionen zwischen 5 und 8 Millionen bekommen. Mit den Zukunftsregionen gebe es in Niedersachsen erstmals ein umfassendes Entwicklungsprogramm, das den Regionen in den nächsten Jahren dabei helfen werde, sich resilient aufzustellen. Dies sei ein echter Meilenstein.
Eine der Zukunftsregionen trägt den Namen "Hannover-Hildesheim" - hier werden sich Stadt und Landkreis Hildesheim mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover zusammentun.
220919.fx
Unbekannnte haben auf einem Acker bei Ochtersum etwa 10 Kubikmeter minderwertiger Erde entsorgt. Wie die Polizei heute meldet, geschah dies zwischen dem 5. und dem 11. September im Bereich eines Überlaufbeckens auf Höhe des Hagebaumarkts an der B 243. Der oder die Täter schütteten dort zwei Erdhaufen auf und nutzten für die Anfahrt vermutlich ein größeres Fahrzeug. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220919.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...