Ende September startet für Theaterinteressierte zwischen 16 und 21 Jahren der TfN-Jugendclub. Die Leitung übernimmt Theaterpädagogin Jana Nieswand. Sie ist seit August am Theater für Niedersachsen.
Im TfN-Jugendclub will sie gemeinsam mit jungen Erwachsenen ein gemeinsames Theaterstück entwickeln. Von der Textarbeit, über die Inszenierung und die Bühnengestaltung werden die Teilnehmenden begleitet. Ein Schnuppertermin am 29. September bietet die Möglichkeit, das Angebot kennenzulernen. Beginn ist um 18 Uhr im Stadttheater Hildesheim. Der TfN-Jugendclub trifft sich immer donnerstags von 18 – 20:30 Uhr.
220916.sk
Ein neues Projekt verschiedener Wirtschaftsförderungsgesellschaften und ihrer Partner aus den Regionen Hannover und Hildesheim soll die Automobil- und deren Zulieferindustrie bei ihren schwierigen Veränderungsprozessen unterstützen. Das Projekt trägt den Titel "neu/wagen", teilt die Hildesheimer Wirtschaftsförderung HI-REG mit, die daran beteiligt ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördere das Vorhaben mit rund vier Millionen Euro.
HI-REG-Geschäftsführer Matthias Ullrich sagte, der erforderliche Strukturwandel in der Automobil- und Zuliefererindustrie sei nur gemeinschaftlich zu bewältigen, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Die Regionen Hildesheim und Hannover seien stark durch Unternehmen dieser Branchen geprägt und verfügten über wichtige Infrastrukturen und Kompetenzen an Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Es gelte, dies den ansässigen Unternehmen noch besser für Problemlösungen zugänglich zu machen.
Das Projekt laufe zunächst über drei Jahre und beinhaltet mehrere Arbeitskreise, in denen die Netzwerkpartner gemeinsam mit innovativen Unternehmen klimafreundliche Methoden entwickeln. Vier Trends sollen dabei im Fokus stehen: Der Einsatz von Antriebssystemen, die Mobilität ohne CO2-Emissionen ermöglichen; Ansätze, die darauf abzielen, einen größtmöglichen Anteil des Ressourcenbedarfs über
Werkstoffkreisläufe abzudecken; die Umstellung der Produktion auf sozial und ökologisch nachhaltige Methoden sowie die Nutzung von digitalen Technologien, um die eigenen Geschäftsmodelle anzupassen und den Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden.
220915.fx
Das Bistum Hildesheim bietet zum Abschluss der aktuell laufenden Pilgerwoche ein Sternpilgern zum Hildesheimer Dom an. An diesem Sonntag können Interessierte eine von fünf Routen zum Domhof wählen, heißt es in einer Mitteilung: Die Startpunkte sind Bad Salzdetfurth, Emmerke, Marienrode, Nordstemmen oder Ottbergen, zu verschiedenen Zeiten zwischen 9 und 13 Uhr. Die Gruppen sollen dann zwischen 14 und 15 Uhr auf dem Domhof eintreffen und dort mit den anderen Pilgernden das Pilgerfest feiern. Der Tag ende mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom um 17 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.godehardjahr.de/pilgern/pilgerwoche/sternpilgern-zum-domhof.
220915.fx
Die Stadt Hildesheim hat eine Findungskommission für die Person eingerichtet, die künftig das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) leiten soll. Nachdem sich die bisherige Direktorin Dr. Regine Schulz aus der Geschäftsführung zurückgezogen hatte, wurde die Stelle nun seitens der Stadt Hildesheim neu ausgeschrieben und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu besetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Suche nach einer Nachfolge solle durch ein ergebnisoffenes, zweistufiges Auswahlverfahren gestaltet werden.
Die Kommission setzt sich aus lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie renommierten Fach- und Museumsexpertinnen und -experten zusammen. Zu letzteren gehören etwa Dr. Inés de Castro, Ethnologin und Direktorin des Linden-Museums Stuttgart, oder Dr. Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung zu Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Findungskommission vereine regionale Expertise mit vielfältigem externen Sachverstand. Er sei sehr zuversichtlich, dass es gelingen werde, eine Persönlichkeit zu finden, die das Museum in die Zukunft führen kann.
Dem RPM steht in den kommenden Jahren ein umfänglicher wirtschaftlicher und inhaltlicher Neustrukturierungsprozess bevor, so die Stadt. Man werde diese Entwicklung als Trägerin begleiten und auch finanziell unterstützen. Neben einigen baulichen Veränderungen würden auch die Neukonzeption der Dauerausstellung und die Überarbeitung des Museumskonzepts erforderlich. Aufgabe der neuen Museumsleitung werde es sein, diesen Prozess zu entwickeln und zu gestalten. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber könnten sich bis zum 16. Oktober bewerben. Bis zur endgültigen Neubesetzung würden Interimsgeschäftsführerin Dr. Doreen Götzky und die kaufmännische Geschäftsführerin Svenja Fuhrich das Museum weiter gemeinsam leiten.
220915.fx
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen sind von der Großbaustelle des zukünftigen Pflegeheimes in der Hildesheimer Straße in Groß Düngen u.a. mehrere große Holzkabeltrommeln gestohlen worden. Sie waren mit mehreren hundert Metern Stromkabel bestückt, teilt die Polizei mit, mit einem Wert von etwa 10.000 Euro. Für den Abtransport muss ein größerer Transporter oder eher ein kleiner Lkw benutzt worden sein. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Diebstahls, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
220915.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...