Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. hat in dieser Woche seine zweite Sammlung dieses Jahres begonnen. Bis zum 19. September würden Spenden gesammelt, mit denen ein 2019 ausgelaufenes Präventionsprojekt neu belebt werden solle, teilt der Verband mit. In diesem werden Kinder und Jugendliche gezielt auf die Gefahren einer Verschuldung hingewiesen und z.B. in die Führung eines Haushaltsbudgets eingeführt. Sie sollen damit einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, so Andreas Iloff von der Caritas, und zwar im Idealfall, bevor sie sich verschulden. Die Sammlung läuft - wie seit Beginn der Corona-Pandemie üblich - ohne eine Haustür- oder Straßensammlung ab, sondern ausschließlich per Überweisung auf das Konto des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V..
Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE44 4006 0265 0033 0990 00
Stichwort: „2. Caritassammlung 2022“
220906.fx
Ein noch unbekannter Mann hat gestern Mittag in der Schuhstraße in Hildesheim mehrere Schüler mit einem Reizstoff attackiert. Wie die Polizei meldet, standen mindestens fünf von ihnen vor einer Bäckerei, als der geschätzt etwa 20 Jahre alte Mann an sie herantrat. Zunächst soll er einen 17-Jährigen mit einem Messer bedroht haben, bevor er dann den Reizstoff - vermutlich Pfefferspray - auf die Gruppe sprühte. Dann flüchtete der Mann.
Die Schüler berichteten ihrem Klassenlehrer davon, und der schaltete die Polizei ein und forderte wegen ihrer Augenreizungen einen Krankenwagen an, dessen Besatzung die Jugendlichen dann ambulant behandelte.
Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Laut einer Zeugeninformation sollen auch weitere Passanten, darunter eine ältere Dame sowie ein kleiner Junge, von dem Reizstoff getroffen und eventuell verletzt worden sein. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220906.fx
Die Umweltschutzorganisation NABU erinnert angesichts des endenden Sommers daran, dass Schwalbennester unter Naturschutz stehen. Immer wieder würden diese Nester, nachdem die Schwalben zum Überwintern in Richtung Süden fliegen, abgeschlagen oder mit Hochdruckreinigern weggespült. Dies sei nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng verboten und könne mit einem empfindlichen Bußgeld belegt werden, sagte Britta Raabe, Leiterin der NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland.
Der NABU wolle hier aufklären und auch praktische Hinweise für Hilfsmaßnahmen gegen eine mögliche Kotverschmutzung durch die Nester geben. So habe man schon vor Jahren die Aktion „Schwalben willkommen“ ins Leben gerufen, und auch diesem Jahr hunderte Menschen dafür ausgezeichnet, dass die sprichwörtlichen Glücksboten in den Häusern willkommen sind und aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara jedes Frühjahr wieder in ihre Nester zurückkehren können.
Schwalben seien an den Menschen gewöhnte Kulturfolger, inzwischen aber auch in ihrem Bestand gefährdet. Dies liege etwa an der Versiegelung von Feldwegen, Höfen und Dorfplätzen, der Umwandlung von Grünland in intensiv genutzte Äcker, dem Einsatz von Insektiziden sowie in jüngerer Zeit auch dem modernen Fassadenbau und den Hygienevorschriften der intensiven Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema gibt es im Internet auf nabu-niedersachsen.de.
220906.fx
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ist im Stadtfeld eine so genannte Rüttelplatte gestohlen worden, die zum Feststampfen von Straßenbelägen genutzt wird. Sie war laut Bericht auf einem Anhänger in der Triftäckerstraße abgestellt. Die Täter rollten diesen in einen nahegelegenen Stichweg und holten dort die Rüttelplatte des Herstellers Bomag von der Ladefläche. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220906.fx
Die Mehrheitsgruppe des Kreistags will dem im Sommer gewählten Jugendparlament umfangreichere Möglichkeiten geben, die Kreistagspolitik aktiv mitzugestalten. So solle es etwa beratende Mitglieder in die Fachausschüsse des Landkreises entsenden können, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von SPD, Grünen, Linke, GUT und Die Partei. Der Jugendhilfeausschuss solle dies übermorgen beschließen, damit dies noch vor der konstituierenden Sitzung des Jugendparlaments geschehe. Die Ausschussvorsitzende Simone Flohr nannte dies einen "ersten Schritt“, denn die tatsächliche Umsetzung müsse dann noch der Kreistag beschließen.
Weiter hieß es, dass es für das Vorhaben auch kommunalrechtliche Hürden gebe. Ein einstimmiger Kreistagsbeschluss würde zunächst für die Fachausschüsse Umwelt/Klimaschutz, Soziales, Finanzen, Migration, Verbraucher- und Bevölkerungsschutz sowie Kreisentwicklung/Bau gelten, nicht aber für den Jugendhilfeausschuss und den Schulausschuss, weil für diese Gremien besondere Rechtsvorschriften gälten. Die Mehrheitsgruppe wolle aber auch hier Lösungen finden, um den Jugendlichen trotzdem eine Stimme in diesen Ausschüssen zu ermöglichen.
220906.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...