Die vier Diekholzener Sportvereine Hildesia Diekholzen, SC Barienrode, Sportfreunde Söhre und SV Egenstedt haben sich für die Spendeninitiative "Die Gemeinde bewegt sich" zusammengeschlossen, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Dabei sind alle Interessierten aufgerufen, sich im April sportlich zu bewegen und durch gesammelte Kilometer Spendengelder anzuhäufen - ob beim Laufen (0,10€ / km), Fahrradfahren (0,05€ / km), Wandern (0,10€ / km) oder beim Spazierengehen (0,10€ / km). Für die aktivsten Teilnehmenden gebe es auch etwas zu gewinnen, so die Vereine.
Anmeldungen erfolgen per Email an
220321.fx
Gestern Abend ist ein Mann festgenommen worden, der kurz zuvor in den Bauhof der Gemeinde Nordstemmen eingebrochen war. Der 28-Jährige hatte laut Bericht einen Zaun aufgeschnitten und dann ein Rolltorfenster eingeschlagen. In der dahinterliegenden Lagerhalle sammelte er alle hochwertigen Arbeitsgeräte zusammen, bemerkte aber nicht, dass er dabei von der Videokamera einer Sicherheitsfirma beobachtet wurde. Diese kontaktierte die Polizei, die den Mann auf frischer Tat ertappte. Nach der Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde er wieder entlassen.
220321.fx
Die Nationalparkverwaltung Harz hat angesichts des Frühlingswetters mit viel Sonne vor einer steigenden Waldbrandgefahr gewarnt. Hohe Sonneneinstrahlung und austrocknender Wind aus östlichen Richtungen sowie eine geringe Luftfeuchtigkeit erhöhten das Risiko, sagte Nationalparksprecher Martin Baumgartner. Insbesondere die trockene Vegetation des Vorjahres sei leicht entzündlich, und bis Anfang April sei nicht mit Niederschlägen zu rechnen.
Baumgartner rief Besucher auf, unbedingt die Regeln zur Vermeidung von Waldbränden zu beachten. Dazu zählten das Verbot von Rauchen, Grillen und offenem Feuer, und Müll müsse mit nach Hause genommen werden. Autos sollten nicht über trockenem Gras geparkt werden, da von den heißen Katalysatoren Brandgefahr ausgehe. Alle Zufahrtswege zu den Wäldern müssten ständig für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge freigehalten werden.
220321.fx
Das Bistum Hildesheim stellt 200.000 Euro für die Betreuung ukrainischer Geflüchteter zur Verfügung. Über Gelder des Bernward-Hilfsfonds sollen Einzelfallhilfen sowie Projekte zur Unterstützung Geflüchteter im Bistum Hildesheim finanziert werden, teilte das Bistum mit. Generalvikar Martin Wilk sagte, er sei den Gläubigen sehr dankbar, die den geflüchteten Menschen helfen. Mit der Aufstockung des Bernward-Hilfsfonds unterstütze man all diese Formen von aktiver Nächstenliebe.
Flüchtlingshelfer könnten jeweils maximal 5.000 Euro beantragen, Anträge könnten katholische Pfarrer oder Vorsitzende der Kirchenvorstände stellen. Förderungswürdige Projekte seien etwa Sprachunterricht oder Wohnungsausstattung, die Unterstützung der Vernetzung von Geflüchteten oder andere Angebote, welchen den Menschen die Ankunft erleichtern.
220321.fx
Am Samstag sind am frühen Morgen zwei unbekannte Täter in den Sarstedter NP-Markt eingedrungen. Laut Polizeibericht kamen sie gegen 4:35 Uhr durch den unverschlossenen Haupteingang. Zu dieser Zeit war bereits eine Mitarbeiterin im Vorraum, die die Männer aber zunächst nicht bemerkte. Sie nahmen im Verkaufsraum mehrere Waren an sich, lösten dann aber die Alarmanlage aus und flüchteten mit ihrem Diebesgut.
Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
220321.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...