Die Kommunen im Land Niedersachsen werden keine Rückforderungen an Hartz-IV-Empfangende wegen des 9-Euro-Tickets stellen. Das erklärte die Landesregierung Ende der Woche. Die meisten Länder werden das Gleiche tun, aber etwa in Baden-Württemberg ist laut Medienberichten vorgesehen, dass Jobcenter bei Grundsicherungsempfangenden für Schülertickets die Differenz zwischen bereits erstatteten teureren Fahrkarten und den Neun-Euro-Tickets zurückfordern können.
Der aus Peine stammende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) begrüßte die Entscheidung in Niedersachsen. Fast alle Bundesländer gingen den richtigen Weg, und das sei auch die Rechtsauffassung des Bundesarbeitsministeriums, schrieb er heute auf Twitter.
220618.fx
In der Gemeinde Algermissen starten mit dem kommenden Montag fünf Nachhaltigkeitswochen. In der Zeit bis zum 24. Juli könnten die Menschen in der Gemeinde die 17 von den Vereinten Nationen festgelegten Ziele der Nachhaltigkeit genauer kennenlernen, heißt es in einer Mitteilung. Unter dem Motto „17 Ziele im Quadrat“ sei eine interaktive Ausstellung geplant. Dabei würden viele Elemente zum Anfassen, Anhören und Mitmachen einladen - die Exponate seien dann im Mehrgenerationenhaus sOfA in der Jahnstraße zu sehen. Zusätzlich werde es im sOfA verschiedene Aktionstage zu den Themen Energiesparen, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität geben. Details zum Programm gibt es im Internet auf der Seite der Gemeinde Algermissen unter algermissen.de.
220617.fx
Der Landkreis will das bisherige Reisezentrum der Deutschen Bahn im Hildesheimer Hauptbahnhof übernehmen und zu einer Mobilitätszentrale machen. Dort würden dann verschiedene Angebote zusammengeführt, hieß es, so dass als Konsequenz auch das SVHi/RVHi-Kundenzentrum an der Schuhstraße geschlossen wird. Die Einrichtung des neuen Zentrums am Bahnhof wurde von vielen Seiten gelobt. So hieß es etwa im Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss, die Bahn habe mit der Ankündigung der möglichen Schließung Druck auf den Kreis ausgeübt – dass dieser nun reagiere, sei sehr zu begrüßen.
Ähnlich äußerte sich die hiesige Gruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Die Schließung des Reisezentrums hätte einen großen Service- und Attraktivitätsverlust bedeutet. Ein Großststadtbahnhof ohne persönlichen Fahrkartenverkauf und ohne Beratung sei kundenfeindlich und bis vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen, doch leider mache die Teilprivatisierung der Bahn dies möglich. Umso erfreulicher sei, dass der Landkreis in die Bresche springen wolle. Mit der geplanten Moblilitätszentrale entstehe ein umfassendes Service-Angebot und somit ein Mehrwert für alle Nutzerinnen und Nutzer umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
220617.fx
Die Hildesheimer Dammstraße bleibt auf Höhe der Einmündung zur Johannisstraße/Bischofsmühle auf unbestimmte Zeit gesperrt. Aufgrund der Komplexität der technischen Herausforderungen ließe sich noch nicht absehen, wann die Straße wieder freigegeben werden kann, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Gemeinsam mit der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) werde mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet. Die Stadtverwaltung prüft derzeit, ob über punktuelle Änderungen der Verkehrsführung an anderen Stellen die Verkehrsbehinderungen im Bereich der Dammstraße gemildert werden können. Zudem wird geprüft, ob anstehende andere Baumaßnahmen wie geplant durchgeführt werden können.
Im Zuge der Kanalsanierung der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) wurde unter der Fahrbahn der Dammstraße ein Hohlraum entdeckt, der zu Versackungen führte. Da die konkrete Gefahr eines Straßeneinbruchs bestand, musste die Straße umgehend voll gesperrt werden. Die Vollsperrung war zunächst bis 20. Juni befristet.
220617.sk
Mit dem nächsten Jahreswechsel wird nun doch im Landkreis Hildesheim die Gelbe Tonne eingeführt. Sie ersetze dann die bisherigen Gelben Säcke, teilt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim mit. Man habe mit dem zuständigen Anbieter des Dualen Systems vereinbart, dass die Gelbe Tonne dann im Vier-Wochen-Takt abgeholt werde statt wie bisher mit dem Gelben Sack alle zwei Wochen. Es stehen Tonnen in drei Größen zur Verfügung: in Container-Größe sowie in 240 und 120 Litern. Die kleinste Tonne gebe es in begründeten Fällen auf Antrag. Tonnen können bis Ende August über das Internet beim ZAH bestellt werden.
Der ZAH hatte im Frühjahr den Umstieg auf die Tonne angekündigt, dann aber klagte das Duale System dagegen. Seiner Meinung nach ist die Leerung von Tonnen deutlich aufwändiger als das Einsammeln von Säcken. Die Einigung auf eine Entleerung alle vier Wochen erfolgte daraufhin als Kompromiss.
220616.fx
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....