Der Hildesheimer Stadtverband der FDP hat die Einführung eines jüdischen Kulturtags gefordert. Dieser solle einmal im Jahr unter dem Motto ,,jüdisches Leben heute" stattfinden und ein Angebot sein, die Religion und Kultur besser kennenzulernen. Dabei sollten die örtlichen Schulen mit als Akteure auftreten, so die Hildesheimer FDP-Vorsitzende Zara Tas.
Jüdisches Leben sei heute für viele Menschen nicht greifbar, und das wolle man ändern. Sie forderte zugleich auch allgemein eine klare öffentliche Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in der Stadtgeschichte, aber auch mit heutigem Antisemitismus. Die jüdische Gemeinde in Hildesheim habe die Forderung eines Kulturtages bereits positiv aufgenommen und angeboten, sich aktiv bei der Umsetzung einer solchen Veranstaltung einzubringen. Dies gebe einen Ansporn, die Idee intensiv weiter zu verfolgen, so Tas abschließend.
220621.fx
Der Fahrradstreifen in der Dammstraße soll erhalten bleiben. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring bei der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses. Alternativen hätten sich in Prüfungen als nicht umsetzbar bzw. rechtlich unmöglich erwiesen - so scheitere etwa die Einrichtung einer Tempo 30-Zone vor Ort daran, dass die Dammstraße zu stark befahren ist.
Der Radstreifen wurde zum Politikum, nachdem ein nahe des Mühlengrabens ansässiger Arzt seine Abschaffung gefordert und eine entsprechende Petition gestartet hat. Er will erreichen, dass in ihrer Mobilität eingeschränkte Patientinnen und Patienten wieder direkt vor der Praxis aus dem Auto steigen können. Dies war früher trotz des Radstreifens rechtlich zulässig, inzwischen aber wurde die entsprechende Verordnung geändert. Der ADFC startete daraufhin eine eigene Petition und forderte darin den Erhalt.
220621.fx
Bei einem Verkehrsunfall in der Allensteiner Straße auf der Marienburger Höhe sind gestern Nachmittag vier Autos beschädigt worden. Wie die Polizei meldet, wollte gegen 14:45 Uhr eine Mercedes-Fahrerin einem entgegenkommenden Radfahrer ausweichen und fuhr dabei rechts gegen einen geparkten Ford Escort. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor stehenden Skoda Fabia, und dieser wiederum auf einen Ford Fiesta aufgeschoben.
Die Mercedes-Fahrerin wurde leicht verletzt und ambulant versorgt, an den Autos entstand Sachschaden von geschätzt über 9.000 Euro. Der Mercedes und der Ford mussten danach abgeschleppt werden.
220621.fx
Die Stadt Hildesheim und ihre Partner wollen Ende dieser Woche mit einem Aktionstag zeigen, was das Modellprojekt „Smart City“ bringen kann. Die „Smart City Info Tour“ beginnt laut Meldung am Digitaltag, also Freitag, dem 24. Juni, und macht nacheinander an der Uni (9 bis 12 Uhr), der Steingrube (14 bis 16 Uhr) und dem Marktplatz (18 bis 20 Uhr) Station.
Zu sehen sei dann z.B. der Prototyp einer so genannten „Urban Data Plattform“, die verschiedene Messwerte etwa zum Verkehr, zum Klima oder zum Hochwasserschutz zusammenführt, die EVI Energieversorgung Hildesheim stellt das System „Enersis“ vor, dass die Energieverbräuche in der Stadt erfasst, und es gibt einen Ausblick auf eine geplante „Hildesheim App“.
Nächste Woche Mittwoch, am 29. Juni, soll dann im Ratskeller ein Bürgerworkshop zum Thema Smart City stattfinden. Alle Interessierten seien dazu ab 18 Uhr eingeladen, so die Stadt. Anmeldungen dafür über die Mail-Adresse
220621.fx
Am 26. August findet der Hildesheimer Firmenlauf statt. Wie die Organisatoren mitteilen, seien bereits Anmeldungen möglich – wer dies bis zum 16. Juli tue, erhalte ein Lauf-Funktionsshirt. Die Startgebühr betrage wie in den Vorjahren 20 Euro. Zur Wahl stünden dann wieder eine 3,5 Kilometer lange Walking-Strecke und zwei etwa 5,5 und 9,5 km lange Laufstrecken jeweils in der Innerste-Aue. Neu sei dieses Jahr auch der sogenannte Schnupperkurs auf der Walkingstrecke. Für alle Strecken würden Preise verlost. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.hildesheimer-firmenlauf.de.
220621.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...