Ein 16 Jahre altes Mädchen und ein 17 Jahre alter Junge sind gestern Mittag in der Hildesheimer Innenstadt nach einem Ladendiebstahl gefasst worden. Wie die Polizei meldet, hatten sie in einem Kaufhaus diverse Parfümflaschen eingesteckt und dann die Flucht ergriffen. Ein Detektiv hatte dies beobachtet und die Polizei gerufen.
Die Jugendlichen wurden dann in der Schwemannstraße gesichtet und an der Zingel gestellt, wobei das Mädchen erheblichen Widerstand leistete. Der 17-Jährige wurde von zwei Zeugen festgehalten und der Polizei übergeben. Gegen beide laufen nun Verfahren wegen räuberischen Diebstahls, und gegen die 16-jährige außerdem eines wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
220323.fx
Am kommenden Samstag findet um 20.30 Uhr weltweit die „Earth Hour 2022“ der Umweltorganisation World Wildlife Fund statt – nach eigenen Angaben die weltweit größte Aktion für Klima- und Umweltschutz. Auch am Hildesheimer Rathaus wird dann für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, teilt die Stadtverwaltung mit, wobei in diesem Jahr damit zugleich auch ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine gesetzt werden solle. Wie in den Vorjahren seien alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer eingeladen, bei der Earth Hour mitzumachen, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Neben dem Rathaus nehmen z.B. auch das Kirchenamt, das Roemer- und Pelizaeusmuseum und die Stadtentwässerung teil.
Nach Angaben des WWF haben sich bereits über 400 Orte zur „Earth Hour 2022“ angemeldet. Die Aktion wurde 2007 in Sydney gestartet, und mittlerweile gibt es Teilnehmende auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern.
220323.fx
Der Leichnam eines Mannes, der vor einem Jahr in einem Waldstück bei Freden gefunden worden war, ist identifiziert. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft melden, führte eine neue Recherche in einer DNA-Datenbank auf die Spur eines vermissten Mannes aus dem Raum Köln. Ein Abgleich eines Fotos des 35-Jährigen mit der letztes Jahr erstellten Rekonstruktion der hiesigen Behörden zeige die Ähnlichkeit. Hinweise auf ein Fremdverschulden des Todes gibt es nicht.
220323.fx
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister ist am kommenden Sonntag in der evangelischen Kirchengemeinde in Harsum zu Gast. Der Kirchenvorstand lädt deshalb um 12 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in die St.-Andreas-Kirche ein. Im Anschluss bestehe die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Bischof. In der Kirche gelte eine FFP2-Maskenpflicht.
220323.fx
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin hat scharfe Kritik am neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes geübt. Die Belange von Kindern und Jugendlichen seien in dem neuen Gesetz schlicht vergessen worden, sagte Generalsekretär Burkhard Rodeck dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Dies sei "eine politische Ignoranz einer ganzen Generation".
Im Gesetz, dass Bundestag und Bundesrat Ende letzter Woche beschlossen haben, seien für den Status eines vollständigen Impfschutzes drei Impfungen oder zwei Impfungen und ein positiver Antikörpertest festgelegt worden, so Rodeck. Dabei werde aber völlig vergessen, dass es für kleine Kinder gar keinen Impfstoff gebe. Kinder zwischen fünf und elf Jahren könnten zwar geimpft werden, aber nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission würden sie schon nach zwei Dosen als vollständig geimpft eingestuft.
Er unterstelle der Ampelkoalition zwar keine Absicht, aber die Perspektive der Kinder und Jugendlichen werde einfach nicht gesehen, sagte Rodeck weiter. Das sei eine Gruppe, die keine Lobby habe. Es brauche deshalb Ausnahmeregelungen. Für Kinder seien die gesellschaftlichen Folgen von Corona entscheidender als die eigentliche Krankheit - das sehe man unter anderem an einer Zunahme an Angststörungen, Depressionen und Suizidversuchen.
220323.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...