Wegen eines Unfalls ist gestern Abend die Bahnstrecke zwischen Hildesheim und Braunschweig vorübergehend gesperrt worden. Laut Bericht der "Braunschweiger Zeitung" war eine Autofahrerin gegen 20 Uhr an einem Bahnübergang bei Alvesse auf das Gleisbett gefahren und dort steckengeblieben, offenbar durch einen Fehler des Navigationsgeräts. Sie stieg rechtzeitig aus, doch danach wurde der Wagen von einem ICE erfasst und mehrere hundert Meter mitgeschleift. Verletzt wurde dabei niemand, sowohl die Frau als auch mehrere Fahrgäste erlitten aber einen Schock. Letztere mussten danach auf einen Ersatzzug warten.
Bis heute Morgen lief der Verkehr vor Ort nur eingleisig. Gerade im ICE-Verkehr sind laut Bahn bis in den Vormittag weiter Verspätungen möglich.
220327.fx
Die FDP Niedersachsen hat auf ihrem Landesparteitag in Hildesheim sowohl ihren Landesvorsitzenden Stefan Birkner als auch ihren Generalsekretär Konstantin Kuhle wiedergewählt. Birkner erhielt fast 93 Prozent der Stimmen, er ist bereits seit 2011 im Amt. Er sagte mit Blick auf den kommenden Landtagswahlkampf, dass die Eigenständigkeit der FDP das bestimmende Merkmal sein werde. Man wolle so stark werden, dass es keine Regierung ohne sie geben könne. Birkner wurde am Sonntag auch als Spitzenkandidat der Partei für die Wahl aufgestellt - das Wahlprogramm ist ebenfalls Teil der Agenda dieses Landesparteitags.
Kuhle erhielt mit knapp über 91 Prozent ein ähnliches Ergebnis wie Birkner. Der 33-Jährige sagte nach seiner Wahl, die Große Koalition in Niedersachsen trete auf der Stelle. Statt für Zukunftsperspektiven stehe sie für Unterrichtsausfall, Funklöcher und Bürokratie. Es sei an der FDP, der Landesregierung künftig wieder eine Richtung zu geben.
Aktualisiert 12:15 Uhr: Birkners Wahl zum Spitzenkandidaten.
220327.fx
Gestern Nachmittag kam es in der Gartenkolonie Tweftje in Gronau zu einem folgenschweren Unfall. Wie die Polizei Elze mitteilt führte dort ein 66-Jähriger in einem Garten mit einer Kettensäge Baumschnittarbeiten durch. Aus noch ungeklärter Ursache schnitt er sich dabei in den linken Unterarm und zog sich schwere Verletzungen zu. Seine Lebensgefährtin alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Gegen 15:45 Uhr landete schließlich der Rettungshubschrauber Christoph 4 in der Gartenkolonie, um den Mann zur Weiterbehandlung in die Medizinische Hochschule Hannover zu bringen.
220325.sk
Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) sucht für ihr digitales Tanzprojekt „Toolbox Tanz“ noch Teilnehmende. Die Theaterpädagoginnen Birte Heinecke, Beatrice Cordier und Mouad Khalloufi entwickelt für das Projekt kurze Video-Tutorials, die innerhalb von fünf Wochen regelmäßig an die Teilnehmenden verschickt werden sollen. Diese sollen in Kleingruppen eigene Choreographien erarbeiten, so das TPZ. Über einen Online-Messenger können sich die Teilnehmenden während der Zeit austauschen. Ende Mai sollen die Ergebnisse dann in einem Workshop zusammengeführt und anschließend öffentlich präsentiert werden. „Toolbox Tanz“ ist Teil des Projekt „Small World“, mit dem das TPZ erforschen will, ob sich das Gemeinschaftsgefühl von der Bühne in den digitalen Raum übertragen lässt.
Interessierte können sich bis zum 8. April unter
220325.sk
Einer repräsentativen Umfrage zufolge profitieren Frauen mehr von der Arbeit im Homeoffice als Männer. In der forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse mit knapp über 1.000 Teilnehmenden gab jede zweite Frau an, dass sich die Arbeit von zuhause gesundheitlich bemerkbar mache - bei den Männern war es nur jeder Dritte. 40 Prozent der Frauen fühlten sich der Umfrage zufolge weniger erschöpft oder hätten seltener das Gefühl, gestresst und ausgebrannt zu sein, gegenüber 28 Prozent bei den Männern.
Einig sind sich beide Geschlechter darin, dass sich Privatleben, Familie und Beruf besser vereinbaren lässt - dies gaben je rund 70 Prozent an. Dass Homeoffice bei ihnen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands geführt habe, sagte jede vierte Frau und jeder fünfte Mann.
Befragt wurden 1.002 Erwerbstätige mit Büroarbeitsplatz bundesweit, darunter 432 Frauen und 570 Männer. Mit dem 20. März endete in Deutschland die in der Corona-Pandemie eingeführte Homeoffice-Pflicht und wurde durch eine Empfehlung für das mobile Arbeiten ersetzt.
220325.sk/fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...