Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des Helios Klinikums Hildesheim zu einem zweitägigen Warnstreik ab diesem Montag aufgerufen. Die Behandlung von Notfällen sei dabei durch einen Notdienst sichergestellt, betont die Gewerkschaft. Am Montagvormittag solle es ab 11:30 Uhr einen Demonstrationszug geben, der vor dem Haupteingang des Klinikums mit einer Kundgebung endet.
Es gehe darum, vor der nächsten Verhandlungsrunde am 6. Juli Druck auf den Konzern aufzubauen. Die Helios-Beschäftigten erwarteten endlich ein akzeptables Angebot, sagte Gewerkschaftssekretär Henner Günter. Die bisher angebotenen Lohnerhöhungen würden die explodierenden Preise bei Weitem nicht ausgleichen, und außerdem solle verhindert werden, dass die Beschäftigten in OP-Sälen, Notaufnahme und Intensivstationen von einer Pflegezulage ausgeschliossen werden. Hier müsse sich der Konzern bewegen.
Helios hatte zuletzt eine Gehaltssteigerung von jeweils 75 Euro für Vollzeitkräfte und 70 € für Auszubildende in den Jahren 2022 und 2023 angeboten. Zusätzlich soll 2022 eine Corona-Sonderzahlung von 200 Euro und ab Juli 2023 eine Pflegezulage von 70 Euro gezahlt werden, allerdings nicht in allen Bereichen.
220625.fx
Nach einem Einbruchsversuch in der Straße Wiesling in Harsum ist heute Nachmittag auch ein Suchhubschrauber zum Einsatz gekommen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 16:10 Uhr ein unbekannter Täter versucht, die Terrassentür eines Einfamilienhauses einzuschlagen. Ein Zeuge störte ihn jedoch dabei und löste die Fahndung aus. Der Einbrecher konnte aber dennoch entkommen. Er wird beschrieben als etwa 50 Jahre alt, mit kurzen, grau melierten Haaren und sonnengebräunter Haut. Er soll eine schwarze Motorradjacke, eine blaue Jeans und Motoradstiefel getragen und eine Umhängetasche dabei gehabt haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat in Sarstedt unter der Rufnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
220625.fx
Die Wahlen zum ersten Jugendparlament des Landkreises Hildesheim enden morgen. Bis dahin können Wahlberechtigte, die im Mai einen Brief zugeschickt bekommen haben, noch an der digitalen Wahl teilnehmen, teilt der Kreis mit. Dazu müssten sie den im Brief befindlichen QR-Code einscannen und die personalisierte Tan eingeben - insgesamt gebe es über 60 junge Kandidatinnen und Kandidaten.
Das Ergebnis der Wahl werde dann am kommenden Freitag, dem 1. Juli, bei einer Wahlparty veröffentlicht. Dazu seien alle Interessierten ab 17 Uhr ins Jugendzentrum Bad Salzdetfurth in der Raabestraße 8 eingeladen, neben den Kandidierenden seien dann auch Personen aus der Kreispolitik vor Ort. Für eine bessere Planung bittet der Kreis um eine Anmeldung unter www.umfrageonline.com/s/WahlpartyJuPa.
220625.fx
Am westlichen Rand von Wendhausen haben die Erschließungsarbeiten für das neue Wohngebiet "Oberer Wortkamp" begonnen. Das teilt die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen mit, deren Tochtergesellschaft WALAG GmbH & Co. KG die Fläche seit vier Jahren entwickelt hat. Dabei sei es auch gelungen, die Sanierung der Schulstraße, des dortigen Kanals und den Anschluss des südlich gelegenen Gebiets an die Regenentwässerung des Baugebietes mit einzubeziehen. Außerdem werde nahe des Dorfgemeinschaftshauses ein neuer Parkplatz entstehen, um die Parksituation bei Veranstaltungen zu entlasten.
Das Baugebiet selbst hat den Angaben nach fast 27.000 Quadratmeter Fläche und Platz für 28 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ausführend vor Ort seien ein Ingenieurbüro aus Hannover und eine Baufirma aus Hessisch Oldendorf, bei planmäßigem Verlauf rechne man bereits im November mit einer Baureife - ein Großteil der Grundstücke sei bereits verkauft.
220625.fx
Im Landkreis Hildesheim sind jetzt zwei Menschen in Quarantäne, weil sie Kontakt zu einem an Affenpocken erkrankten Mann hatten. Wie der Kreis mitteilt, hat sich dieser im Kreis gemeldete Mann nicht in Niedersachsen infiziert und ist außerhalb des Kreisgebiets in Isolation. Die Quarantäne der zwei Kontaktpersonen werde aktiv überwacht.
Die Affenpocken kommen normalerweise nur in Teilen Afrikas vor. Übertragungen auf den Menschen sind bei engem Körperkontakt aber möglich und führen zu meist leichten Krankheitsverläufen mit Hautausschlägen und grippeartigen Symptomen. Seit dem ersten bekannten Fall im Jahr 1970 gab es vereinzelte Ausbrüche, der größte davon wird derzeit mit inzwischen über 2.000 Fällen in vielen vor allem westlichen Ländern beobachtet. In Niedersachsen waren es laut Robert-Koch-Institut mit Stand vorgestern acht Fälle, in Deutschland 592.
In Deutschland hat die Ständige Impfkommission (STIKO) im Juni für Menschen, die bereits Kontakt mit einer infizierten Person hatten und für Personen, die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, eine Impfung empfohlen. Eine erste Charge des Impfstoffes Imvanex ist laut Landesregierung Ende dieser Woche in Niedersachsen eingetroffen.
220625.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...