Die Samtgemeinde Leinebergland bietet ab sofort an, für die Bürgerbüros in Gronau und Duingen online einen Termin zu vereinbaren. Dazu könne die Homepage www.sg-leinebergland.de genutzt werden, unter der Rubrik Pass- und Meldewesen.
220325.fx
Der Landkreis Hildesheim hat in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Alfeld eine weitere Notunterkunft für Menschen aus der Ukraine eingerichtet. In einer Mitteilung heißt es, der Aufbau sei ähnlich wie zuvor in der Sporthalle des Gymnasiums Sarstedt. Es gebe Kabinen mit je drei Etagenbetten und Mobiliar. Am Aufbau waren neben dem Kreis auch die DLRG Harsum und das Deutsche Rote Kreuz beteiligt – letzteres betreibt die Einrichtung auch.
Die Kreisverwaltung will die beiden Einrichtungen in Sarstedt und Alfeld nach Belegung so schnell wie möglich wieder entlasten, damit dort die wöchentlichen Neuzugänge aufgenommen werden könnten, die derzeit nur bedingt planbar seien. Dem Landkreis Hildesheim seien für die vergangene und diese Woche zwei Mal 48 Personen aus der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen angekündigt worden, tatsächlich angekommen seien allerdings deutlich weniger Personen.
Für Informationen und Hilfsangebote rund ums Thema gibt es eine zentrale Internetseite beim Kreis unter www.landkreishildesheim.de/ukraine.
220325.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat die Gläubigen im Bistum aufgerufen, morgen am globalen Klimastreik teilzunehmen. So werde dafür etwa der emeritierte Bischof Michael Wüstenberg in Vertretung Wilmers zum Streik nach Hannover fahren, wo um 12:30 Uhr auf dem Opernplatz eine Kundgebung beginnt.
In Hildesheim ist morgen von "Fridays For Future" eine Fahrraddemo geplant. Sie soll um 14 Uhr hinter dem Rathaus starten.
220324.fx
In Sarstedt wird am morgigen Freitagabend die diesjährige "Earth Hour" mit einer Mondschein-Lesung begangen. Wie die Stadt mitteilt, liest Sven Achtermann bei Kerzenschein von seinem Leben mit Wölfen. Damit werde auch das Thema „Lichtverschmutzung“ thematisiert. Beginn ist um 20:30 Uhr vor dem Rathaus, dazu gebe es Musik in der Engen Straße und Verpflegung im Kleeblatt Café.
Am Samstag seien dann alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich von 10 Uhr bis 12 Uhr aufzumachen und mit der Verwaltung zusammen Müll aufzusammeln. Es gebe dafür elf Stationen, wo Müllsäcke und Handschuhen ausgegeben werden sowie Warnwesten:
Station 1: Giftener See
Treffpunkt: Surfhütte am Giftener See, Jeinser Weg
Verantwortlichkeit: Guido Müller-Riemer, TKJ Windsurfen
Station 2: Giebelstieg
Treffpunkt: Ecke Lönsstraße 4 / Voss-Straße
Verantwortlichkeit: Maik-Oliver Towet, Sarstedter Bierfreunde e.V.
Station 3: Bahnhof in Sarstedt
Treffpunkt: Eingangsbereich Mütterzentrum, Bahnhofsstraße 1
Verantwortlichkeit: Britta Scholz, Mütterzentrum
Station 4: Kath. Pfarrkirche Heilig Geist
Treffpunkt: Hl. Geist Kirche, Bischof-von-Ketteler-Platz 1
Verantwortlichkeit: Ute Köhler, Gemeindereferentin Hl. Geist Sarstedt
Station 5: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Sarstedt e.V.
Treffpunkt: Weichsstraße 17
Verantwortlichkeit: Heinz-Hermann Baxmann, DRK
Station 6: Wohngebiet am Klei
Treffpunkt: Familienzentrum/SPONTAN, Oppelner Straßer 6
Verantwortlichkeit: Magdalene Martensen, SPONTAN – Freiwilligenagentur und Nachbarschaftshilfe
Station 7: Bruchgraben bis Bürgerpark – FSV Kanuten
Treffpunkt: Eingang Kanu-Sportclub, Am Festplatz 3
Verantwortlichkeit: Sven Tomis, Kanuverein Sarstedt e.V.
Station 8: Jugendzentrum KLECKS
Treffpunkt: Klecks, Friedrich-Ebert-Straße 20
Verantwortlichkeit: Jessica Schablow, Sebastian Ranft, Klecks
Station 9: Wohngebiet Sonnenkamp
Treffpunkt: Ecke Kita am Sonnenkamp / vor den Info-Tafeln, Am Sonnenkamp 77
Verantwortlichkeit: Karl-Heinz Esser und Heiko Jacob
Station 10: Boksbergwald
Treffpunkt: Grillplatz Boksbergwald
Verantwortlichkeit: Gabi Neumann, Städtepartnerschaft Sarstedt Gaillon Aubevoye
Station 11: Gewerbepark Sarstedt - am Nullpunkt
Treffpunkt: Eingangsbereich, Karl-Schiller-Straße, Nullpunkt
Verantwortlichkeit: Michael Gaudin
Außerdem würden am Samstag auch in den Ortsteilen Hotteln, Schliekum und Giften Umweltaktionen organisiert. Gödringen folge am 2. April und in Ruthe finde der Umwelttag am 30. April statt, so die Stadt Sarstedt.
220324.fx
Ein 22 Jahre alter Mann ist gestern bei der Ankunft mit dem enno im Hildesheimer Hauptbahnhof von der Bundespolizei in Empfang genommen worden. Er war zuvor in Woltwiesche über die Gleise gelaufen, bevor er in den Zug einstieg, und verhielt sich sehr auffällig und den Beamten gegenüber aggressiv. Auf der Wache wurden bei ihm Betäubungsmittel-Utensilien gefunden. Nun wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Der Einsatz der Bundespolizei am Bahnhof wurde laut Bericht zudem gefilmt und bei Snapchat hochgeladen. Diese Aufnahmen seien als Beweismittel gesichert worden, denn auch bei polizeilichen Maßnahmen gelte das Recht am eigenen Bild. Wer ohne die Einwilligung der abgebildeten Person Bilder veröffentliche, könne strafrechtlich belangt werden.
220324.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...