In Hannover werden heute Nachmittag vor dem Landtagsgebäude Vertreterinnen und Vertreter von Partei-Jugendverbänden mit einer Aktion für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre demonstrieren. Diese Forderung werde von allen demokratischen Fraktionen und Parteien im niedersächsischen Landtag mit Ausnahme der CDU unterstützt, heißt es in einer Mitteilung.
Die Landesvorsitzende der Jungen Liberalen, Nadin Zaya, sagte, es gehe um mehr Mitbestimmung für junge Menschen. Niedersachsen müsse dem Vorbild von Baden-Württemberg folgen und das Wahlalter absenken. Laut Ronja Laemmerhirt, der Landesvorsitzenden der Jusos, wäre dies kein Entgegenkommen oder Privileg, sondern ermögliche mehr Menschen die Wahrnehmung ihres Grundrechts auf Wählen. Die bisherige Festlegung des Wahlalters auf 18 Jahre sei reine Willkür und schließe junge Menschen aus der Beteiligung an Demokratie aus.
Dabei setzten diese die gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimakrise oder soziale Gerechtigkeit auf die politische Tagesordnung, so der Landessprecher Grünen Jugend, Felix Hötker. Sie engagierten sich überdurchschnittlich viel in Ehrenämtern und trügen damit schlichtweg gesellschaftliche Verantwortung. Diese Menschen systematisch aus Wahlen auszuschließen sei nicht mehr haltbar. Die DGB-Bezirksjugendsekretärin Ute Neumann ergänzte, dass es absurd sei, wenn Menschen mit 16 Jahren in der Ausbildung schon Autos reparieren, Brötchen backen oder Dächer decken könnten, aber nicht die Landespolitik mitbestimmen.
220630.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind unbekannte Täter in einen Friseursalon in der Osterstraße in der Hildesheimer Innenstadt eingedrungen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 20:30 Uhr abends und 8:10 Uhr morgens über ein rückwärtiges Fenster. Gestohlen wurde eine niedrige dreistellige Geldsumme. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220630.fx
Das Land Niedersachsen wirbt im Verteidigungsministerium dafür, Standort eines von derzeit fünf geplanten Heimatschutzregimenten der Bundeswehr zu werden. Sozialministerin Daniela Behrens sagte in Vertretung von Innenminister Boris Pistorius (beide SPD), dass Niedersachsen als zweitgrößtes Flächenland und großes Bundeswehr-Stationierungsland ein Heimatschutzregiment direkt zugeordnet bekommen sollte. Es sei als Flächenland geradezu dafür prädestiniert, biete Vorteile wie etwa den Zugang zur Nordsee und sei ohnehin Bundeswehrland Nummer 1, mit über 40.000 Dienstposten und dem größten Standort in Wilhelmshaven. Mit Vertretern der Bundeswehr sei dies bereits mehrfach besprochen worden, und jetzt habe Pistorius auch direkt mit Verteidigungsministerin Christine Lambrecht telefoniert.
Dabei sei es darum gegangen, dass in einer ersten Untersuchung der Truppenübungsplatz Bergen mit den Standorten Osterheide und Lohheide sowie der Standort Munster sowohl aufgrund fehlender geeigneter Infrastruktur als auch der Auslastung der niedersächsischen Bauverwaltung nicht zur Aufnahme weiterer Dienststellen geeignet bewertet wurde - es gebe damit als derzeit keine konkreten Pläne zur Aufstellung eines Heimatschutzregimentes in Niedersachsen. Lambrecht habe Pistorius aber versichert, dass noch keine finale Entscheidung getroffen worden sei und die Prüfungen andauerten. Zudem sei in Aussicht gestellt worden, dass sich die Anzahl der Regimente zukünftig noch erhöhen dürfte.
220630.fx
In Hildesheim gibt es ab sofort immer freitags eine Stadtführung, die sich gezielt mit dem historischen Marktplatz auseinandersetzt. Sie soll unter der Überschrift „Willkommen in Hildesheims guter Stube“ einen Rundum-Überblick über den Platz, seine Geschichte und seine Bebauung geben, teilt das Marketing mit: Dieses neue Angebot sei ein idealer Auftakt für einen Wochenend-Städtetrip nach Hildesheim, und auch perfekt etwa für Radreisende oder Stop-Over-Gäste, die nur einen Abend in der Stadt sind.
Die Führung beginnt – bis zum 30. September - immer freitags um 16:30 Uhr. Tickets sind für 8 Euro pro Person in der Tourist-Information und online unter www.hildesheim-tourismus.de/tickets erhältlich.
220630.fx
Wie angekündigt, schließt der Landkreis mit dem heutigen Tag seine feste Impfstelle in Sarstedt. Die letzte Impfung dort ist laut Mitteilung um 16 Uhr möglich. Sarstedt werde auch weiterhin vom Impfbus des Kreises angefahren, ab nächster Woche auch nach einem festen Fahrplan. Sie finden Infos dazu in einer seperaten Meldung.
220629.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...