Aus zwei im Sarstedter Ludwig-Erhard-Ring abgestellten LKW sind zwischen Freitagabend und Montagmorgen 600 Liter Dieselkraftstoff abgezapft worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde außerdem eine Straßenlaterne in der Nähe manipuliert, um den Bereich abzudunkeln. Hinweise erbittet das Kommissariat in Sarstedt unter der Nummer 0 50 66 - 98 50.
220614.fx
Die Hildesheimer Gruppe der Bewegung Fridays for Future (FFF) hat für den 10. Juli eine Fahrraddemonstration angekündigt, die auch über die Autobahn 7 führen wird. Dies sei nun genehmigt worden, nachdem ein erster Versuch letztes Jahr gerichtlich untersagt worden war, heißt es in einer Mitteilung.
Die Demo werde an jenem Sonntag um 9:30 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof starten und im Folgenden vom Anschluss Hildesheim über die A7 zur Ausfahrt Drispenstedt fahren, so dass die Autobahn spätestens um 11 Uhr wieder frei sei. Danach führe die Route zurück in die Hildesheimer Innenstadt zu einer Abschlusskundgebung in der Steingrube, wo u.a. auch die Band Blaufuchs auftreten werde.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Demonstration sei der Klimaschutz im Verkehrssektor, bei dem Deutschland noch immer noch auf dem Emissionsniveau von 1990 stagniere, hieß es weiter. Die künftige Mobilität müsse nicht nur wegen des Klimawandels ohne fossile Brennstoffe gelingen, sondern auch unabhängiger von verbrecherischen Autokratien sein. Deshalb laufe die Demo unter den zwei Mottos "#FahrradFahrnStattAutobahn" und "#EmbargoForPeace". Neben FFF Hildesheim seien daran auch weitere Ortsgruppen aus der Umgebung, die hiesigen Students for Future und die Kulturfabrik Löseke beteiligt.
220614.fx
Die 16-jährige Mara Krüger aus Bad Salzdetfurth hat den niedersächsischen Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ gegen Rauschtrinken gewonnen. Sie setzte sich dabei gegen rund 650 andere Jugendliche durch, teilt die Krankenkasse DAK-Gesundheit als Ausrichterin mit. Der erste Preis ist mit 300 Euro dotiert. Bundesweit haben sich demnach knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt, die BundessiegerInnen werden in Kürze bekannt gegeben.
"Bunt statt blau" wurde vor zwölf Jahren ins Leben gerufen und inzwischen mehrfach ausgezeichnet. Die Präventionskampagne soll Jugendliche auf die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums aufmerksam machen. Die Zahl junger Leute, die wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden musste, habe 2020 bei rund 1.050 gelegen - coronabedingt 48 Prozent weniger als im Vorjahr. Nun solle aber verhindert werden, dass schon bald ein Nachholeffekt einsetze, so die Organisatoren.
220614.fx
Gestern mittag ist in Hotteln ein mit zahlreichen Kindern besetzter Schulbus mit einem Transporter kollidiert. Laut Bericht kam der Lieferwagen rückwärtsfahrend aus einer Einfahrt heraus, und der 53-jährige Busfahrer konnte nicht mehr bremsen. Bei der Unfallaufnahme waren die bis zu 30 Kinder bereits nicht mehr vor Ort, im Nachgang wurden zwei von ihnen als leicht verletzt gemeldet - sie klagten über Schmerzen. Sollten noch weitere Kinder durch den Unfall verletzt worden sein, sollten sich die Eltern bei der Polizei Sarstedt melden unter der Nummer 0 50 66 - 98 50.
220614.fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik wird am morgigen Mittwoch über das Roemer- und Pelizaeusmuseum (RPM) gesprochen, das in "bedrohliche finanzielle Schieflage" geraten ist. Das Museum ist ein Tochterunternehmen der Stadt und wird von ihr jedes Jahr mit fast 1,8 Millionen Euro bezuschusst. Die Zahl der Besuchenden ist den Angaben nach dagegen im Laufe der Jahre immer weiter zurückgegangen, heißt es in einer Ausschussvorlage. Die RPM gGmbH habe seit 2019 hohe Defizite eingefahren und so das vorhandene Eigenkapital nahezu aufgebraucht. Für diesen Herbst war zuletzt ein Liquiditätsdefizit von 600.000 Euro vorhergesagt.
Die Stadt Hildesheim hat angesichts dieser Lage ein Konzept für eine Neuaufstellung des Museums erarbeitet, das nun in die politischen Gremien der Stadt geht und morgen in einer gemeinsamen Sitzung des Kultur- und Finanzausschusses im RPM besprochen wird. Darin wird u.a. eine explizite Orientierung an den Interessen der Besuchenden und eine Reduzierung der eigenen Forschungstätigkeit vorgesehen. Als Maßnahmen der konkreten Kosteneinsparung werden z.B. die Eingliederung des Stadtmuseums ins RPM-Gebäude inklusive Neuausrichtung, eine Verkleinerung des "Luxor"-Shops und dauerhafte Einsparungen bei den Personalkosten genannt. Das komplette Konzept finden Sie hier.
220614.fx
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...