Im Dommuseum Hildesheim sind ab morgen Arbeiten des ukrainischen Malers und Bildhauers Aljoscha zu sehen. Sie seien Teil der diesjährigen Sonderausstellung zum Aschermittwoch der Künstler, heißt es in einer Mitteilung.
Aljoscha, mit bürgerlichem Namen Aleksey Alekseevich Potupin, wurde 1974 in Glukhov (Ukraine) geboren, lebt und arbeitet aber seit 2003 in Düsseldorf. Seine Installationen werden insbesondere im Lettnerraum ausgestellt sein. Seine zarten transparenten Gebilde mit Acryl, Glas, Silikon und Öl werden in ihren unregelmäßigen Formen das dynamische Wachstum der organischen Natur aufgreifen, so das Museum.
Dem Künstler zufolge sollen sie Leichtigkeit und Lebensfreude vermitteln. Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine könne es ein Zeichen der Hoffnung sein, dass es weitergeht. Man müsse Hoffnung schaffen, nicht Depression, so die Museumsdirektorin Claudia Höhl. Die Ausstellung ist bis zum 18. April zu sehen, ein Künstlergespräch ist für den 31. März um 17 Uhr geplant. Weitere Informationen gibt es unter www.dommuseum-hildesheim.de.
220314.fx
Am morgigen Dienstag werden am Piratensee in Hildesheim-Bavenstedt 40 Bergahorne kurzfristig gefällt. Dies geschieht aus Bruchgefahr, teilt die Stadt mit: Bei Kontrollen sei an den Bäumen der Rußrindenpilz festgestellt worden. Während die Arbeiten werde der dortige Weg am Kennedydamm gesperrt - der Fuß- und Radverkehr könne über die Herbert-Quandt-Straße und den Müggelsee ausweichen.
220314.fx
Sonntagmittag hat die Polizei einen 17 Jahre alten Hildesheimer auf frischer Tat mit Diebesgut ertappt. Laut Bericht hatte ein Zeuge beobachtet, wie er mit Komplizen auf dem Gelände des ehemaligen Kleingartenverein St. Andreas-Kirchenland e.V. nahe des Berliner Kreisels Baustellen-Absperrungen abmontierte und diese in Richtung der Zeppelinstraße trug. Das Material hatte einen Wert von mehreren hundert Euro.
Die Polizei traf zwei Jugendliche an, die beide sofort flohen, der 17-Jährige wurde dann gestellt. Es folgte u.a. eine Hausdurchsuchung. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
220314.fx
Am frühen Sonntagmorgen haben zwei Personen in der Hildesheimer Annenstraße eine Hauswand großflächig mit einem Graffiti besprüht. Wie die Polizei meldet, wurde dies gegen 3:50 Uhr von einer Zeugin beobachtet, die Täter verschwanden aber noch bevor eine Streife eintraf. Sie waren vermutlich männlich und zwischen 20 und 30 Jahre alt. Sie trugen dunkle Jacken, eine davon tarnfarben, und hatten beide eine dunkle Skimaske auf. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer
0 51 21 - 939 115 entgegen.
220314.fx
In der Hildesheimer Innenstadt und am Rande eines Internationalen Darts-Turniers in der Halle 39 an diesem Wochenende ist es zu mehreren Körperverletzungen gekommen. Wie die Polizei meldet, war dabei stets Alkohol mit im Spiel. In einem Fall stach jemand einem anderen mit einem Messer mehrfach in den Oberschenkel, so dass die Wunde ambulant im Krankenhaus behandelt werden musste. Es wurden in allen Fällen Strafanzeigen verfasst.
220314.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...