Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ist in Bad Salzdetfurth ein Hydraulikhammer-Aufsatz für einen Bagger, ein so genannter "Stemmbaggermeißel", von einer Baustelle im Salzbergweg verschwunden. Da das Gerät etwa 300 Kilogramm wiegt, waren wahrscheinlich mehrere Personen und ein Fahrzeug beteiligt. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Diebstahls, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
220316.fx
Stadt- und Regionalverkehr heben die Fahrscheinpreise im ROSA Tarifverbund zum 1. April um durchschnittlich zwei Prozent an. In einer Mitteilung heißt es, man reagiere damit auf stark steigende Energie- und auch Personalkosten. Kai Henning Schmidt, Geschäftsführer beider Unternehmen, zeigte sich der schwierigen Situation bewusst. Der Öffentliche Nahverkehr habe durch die Pandemie Kund*innen verloren und wolle diese zurückgewinnen - auch mit Blick auf die Verkehrswende in Deutschland. Zugleich aber stiegen die Kosten insbesondere im Bereich des Kraftstoffs gerade "überdimensional". Man werde die Preise deshalb nur im geringen Maße anheben und die allgemeine Teuerung nicht eins zu eins an die Fahrgäste weitergeben.
Der Preis der Einzelfahrkarte für Erwachsene betrage z.B. ab April 2,85 Euro in der Preisstufe Hildesheim, in den Preisstufen 1 bis 6 steige der Ticketpreis um etwa 9 Cent. Es gebe jedoch rabattierte 4er- oder 10er-Tickets. Die Kosten für die Kurzstreckenfahrkarten bleiben hingegen konstant. Alle Preisentwicklungen könnten ab heute unter www.rosa-hildesheim.de eingesehen werden, in Kürze würden auch Infoflyer in allen Vorverkaufsstellen sowie in den Bussen ausliegen.
220316.fx
Das Bundeskriminalamt hat gestern mit der Polizei zusammen einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, die Terrororganisation "Islamischer Staat" unterstützt zu haben. Das wurde per Twitter bekannt gegeben: Das Oberlandesgericht Celle habe den Haftbefehl erlassen. Der NDR berichtet, der Mann komme aus Hildesheim und solle seinem Bruder geholfen haben, der nach Syrien gegangen war um dort für den IS zu kämpfen, indem er u.a. die Ausreise von dessen Familie organisierte. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
220316.fx
Am heutigen Dienstag sind die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zugewiesen wurden, im Kreisgebiet angekommen. Sie wurden in Sarstedt untergebracht, teilt der Kreis mit. Die etwa 25 Personen finden zunächst in der Sporthalle des Gymnasiums Unterkunft, die dafür entsprechend hergerichtet wurde. Es gebe dort zehn Segmente mit jeweils fünf bis sechs (Etagen-)Betten, und auch Wasch- und Duschmöglichkeiten seien vorhanden. Landrat Bernd Lynack werde die Menschen gemeinsam mit Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke am Abend begrüßen.
Der Kreis erwarte in den nächsten Wochen regelmäßige Zuweisungen durch die Landesaufnahmebehörde, so Lynack. Um wie viele Menschen es sich dabei genau handeln wird, sei momentan nur schwer zu sagen. Durch die Einrichtung von Notunterkünften habe man nun die Möglichkeit, kurzfristig reagieren und die Menschen einigermaßen bequem unterbringen zu können. Das Ziel sei, ihnen so schnell wie möglich und in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen geeigneteren Wohnraum zu vermitteln. Parallel würden derzeit - neben den privaten Angeboten für Wohnraum – mehrere Großobjekte geprüft, in denen zwischen 80 und 100 Personen auf längere Dauer untergebracht werden können.
Der Landkreis bitte darum, von Sach- oder Kleiderspenden an der Sporthalle in Sarstedt abzusehen, da dort keine Lager- und Sortiermöglichkeiten bestehen. Wer helfen möchte – etwa auch mit Fahrdiensten oder Übersetzungstätigkeiten – könne sein Spenden- oder Hilfsangebot unter www.landkreishildesheim.de/ukraine einstellen. Die Informationen auf dieser Seite können mittlerweile auch per Knopfdruck auf Ukrainisch übersetzt werden.
220315.fx
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder will nicht länger Ehrenbürger von Hannover sein. Er veröffentlichte heute über das Netzwerk LinkedIn einen Brief, der auch an Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) gegangen sein soll. Darin heißt es, dass Schröder unwiderruflich auf die Ehrenbügerwürde der Stadt Hannover verzichte. Schröder habe zur Kenntnis genommen, dass die Stadt ihm diese Würde entziehen wolle und werde dazu keine Stellungnahme abgeben.
Anfang des Monats hatte der städtische Verwaltungsausschuss beschlossen, dass die Stadtverwaltung ein Verfahren zur Aufhebung der Ehrenbürgerschaft einleiten soll - Schröder teile „durch seine andauernde geschäftliche Verbindung mit russischen Staatskonzernen die Werte und Ziele der Landeshauptstadt nicht mehr". Der Ex-Kanzler war 2006 zum Ehrenbürger von Hannover ernannt worden.
220315.fx
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...