Die Stadt Hildesheim lässt im Juni und Juli auf zwei wichtigen Straßen die Zahl der fahrenden Fahrräder zählen. Dabei komme ein Gerät zum Einsatz, wie es vor einer Weile bereits in der Sedanstraße genutzt wurde, heißt es in einer Mitteilung – es wird von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen kostenlos verliehen.
Im Juni werde es nun zunächst auf dem Radstreifen der Goslarschen Straße stadtauswärts eingesetzt, und im Anschluss daran soll es auf der Marienburger Straße zum Einsatz kommen. Die Stadt betont, dass das Gerät nur die Anzahl der Fahrräder erkennen könne – es würden keinerlei Aufnahmen gemacht, und es seien auch keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Räder möglich.
220614.fx
Ein 66 Jahre alter Mann aus Langelsheim ist heute in einem Hildesheimer Krankenhaus verstorben, nachdem er zuvor einen Unfall an der Kreuzung Kaiserstraße/Lüntzelstraße gehabt hatte. Sein Mercedes war dabei rückwärtsfahrend mit einem Baum kollidiert. Der genaue Hergang ist unklar, die Polizei vermutet einen medizinischen Notfall als Ursache. Der Fahrer war danach bereits nicht mehr ansprechbar.
220613.fx
Die Route für den Hildesheimer Schützenumzug am 26. Juni steht. Dies wurde jetzt bekannt gegeben, nachdem es im Vorfeld Bedenken wegen der vielen derzeitigen Baustellen im Stadtgebiet gab - mit den Baufirmen entlang der Strecke sei aber bereits gesprochen worden. Der Umzug führt von der Lilie aus zur Sedanstraße, dann durch die Keßlerstraße, Wollenweber-, Schuh- und Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee und schließlich zum Volksfestplatz.
Das Schützenfest an sich beginnt dort bereits nächste Woche Donnerstag, also am 23. Juni, um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag. Vor Ort sind wieder zahlreiche Fahrgeschäfte aufgebaut, und abends folgt die traditionelle Haxenvesper. Anmeldungen dafür und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sfhi.de.
220613.fx
Nach dem corona-bedingten Ausfall des für Anfang April geplanten Schredder-Festivals für junge Theatergruppen steht nun der Nachholtermin fest. Wie das Theaterhaus Hildesheim mitteilt, beginnt es nächste Woche Mittwoch, also am 22. Juni. Bis Freitag werden dann die diesjährigen Teilnehmenden ihre Stücke zur Aufführung bringen. Mit "Eva und Eva", "Da Da Da" und dem Kollektiv "Fringe" sind drei der Gruppen komplett vertreten, das "Sprossachsensystem" als vierte Gruppe wird über eine Hörspiel-Station im Theaterhaus-Foyer anwesend sein.
Weitere Infos sowie Karten gibt es im Internet auf theaterhaus-hildesheim.de.
220613.fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine Klarstellung über Regelungen für das 9-Euro-Ticket im Verhältnis zur Schülerbeförderung veröffentlicht. Auch in Anbetracht der nahenden Sommerferien habe man mit der Stadt und den Verkehrsunternehmen Folgendes vereinbart:
Schülerinnen und Schüler, die im Besitz eines Schüler-Abos (KT) des SVHI oder des RVHI oder eines Schülertickets für den Bahnverkehr sind, können im Juni, Juli und August mit ihrem Schüler-Abo (KT), d.h. der Schülerjahreskarte, die sie vom Landkreis Hildesheim erhalten haben, bundesweit alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen. Das Gleiche gilt für die Schülerinnen und Schüler, die vom Landkreis Hildesheim ein Schülerticket für den Bahnverkehr erhalten haben.
Schülerinnen und Schüler, die ab dem 1. Juni innerhalb des Landkreises umziehen oder neu zuziehen und erstmals einen Anspruch auf ein Schüler-Abo (KT) haben, werden gebeten, das 9-Euro-Ticket zu nutzen, weil der Kreis seit Anfang Juni keine Schüler-Abos für das laufende Schuljahr mehr ausstellt. Die 9-Euro-Tickets können nach Ablauf ihrer Geltungsdauer zur Kostenerstattung im Schulamt eingereicht werden. Die vorherige Anspruchsprüfung bleibt unbenommen und erfolgt wie gehabt, was bedeutet, dass die Schulen das Schulamt über Um- und Zuzüge von Schülerinnen und Schülern informieren. Ergibt die Vermessung des Schulwegs, dass ein Anspruch auf eine Fahrkarte besteht, erfolgt vom Landkreis Hildesheim eine schriftliche Kostenzusage. Die Anspruchsvoraussetzungen und das Antragsformular sind auf der Landkreis-Website unter www.landkreishildesheim.de/schülerbeförderung zu finden.
Ersatzkarten (bei Verlust des Schüler-Abos (KT)) werden seit dem 1. Juni ebenfalls nicht mehr ausgestellt. Auch hier bittet der Kreis, vom 9-Euro-Ticket Gebrauch zu machen, auch weil dies kostengünstiger ist als eine Ersatzkarte.
220613.fx
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...