Die Feuerwehr hat gestern Abend eine brennende Gartenlaube in der Kolonie "Unter den Windmühlen" am Rand der Hildesheimer Oststadt gelöscht. Laut Bericht ging die Meldung um 21:15 Uhr ein, neben der Berufsfeuerwehr kamen auch die Ortsfeuerwehren Einum und Achtum zum Einsatz. Schon bei der Anfahrt war ein großer Feuerschein sichtbar. Wie oft bei Bränden in Gartenkolonien musste zunächst ein geeigneter Weg zum Brandort gefunden, und eine lange Schlauchleitung gelegt werden. Der Brand wurde dann schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Nun ermittelt die Polizei zur Brandursache.
fx
Angesichts des Umgangs von leitenden Personen der Kirche mit dem Thema Missbrauch denken mehr und mehr in den Gemeinden engagierte Katholiken über einen Einsatz für Reformen oder einen Austritt nach. Das sagte Winfried Quecke vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Er fürchte, dass immer mehr Katholiken zu ihrer Kirche innerlich auf Abstand gehen. Auch hauptamtliche Mitarbeiter seien zunehmend demoralisiert: Viele hätten den Eindruck, dass sie die Fehler der Kirchenleitungen ausbaden müssten. Im persönlichen Gespräch erfahre er viel von Frustration und Verletzungen, sowohl auf Gemeindeebene als auch auf Bistumsebene, so Quecke.
Es sei Teil einer „Verdrängung auf amtlicher Seite“, wenn leitende Geistliche Kirchenaustritte in erster Linie mit einer Krise der persönlichen Gottesbeziehung erklärten. Zudem werde eine zentrale Erkenntnis praktisch aller Missbrauchs-Untersuchungen in katholischen Bistümern geleugnet, „nämlich, dass es nicht nur um Fehlverhalten Einzelner geht, sondern um Ursachen im System der katholischen Kirche“. Es sei ein fatales Signal an die Basis, wenn der Vatikan angebotene Bischofsrücktritte, etwa von Kardinal Woelki oder von Kardinal Marx, nicht annehme. Doch auch über die Fehler von Laien müsse gesprochen werden, etwa, wenn sie das Schweigen über Missbrauchs-Vorfälle befördern.
Quecke lebt in Laatzen und vertritt seit mehr als zehn Jahren die Katholiken des Bistums Hildesheim im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, sowie seit zwei Jahren bei der Vollversammlung des „Synodalen Weges“, der sich für Reformen in der Katholische Kirche einsetzt.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen eines Raubs im Hildesheimer Hauptbahnhof von gestern Nachmittag. Gegen 16 Uhr sollen drei Jugendliche einen 15-Jährigen zunächst am Treppenaufgang und dann an Gleis 2 bedrängt und ihm Schläge angedroht haben. Dann durchsuchten sie ihn und einer der Täter nahm sein Mobiltelefon an sich, woraufhin sich das Trio in Richtung Nordstadt entfernte.
Täter Eins soll 15 bis 16 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein, mit südländischem Äußeren und lockigem, schwarzem kurz geschnittenen Haar. Er trug eine schwarze Jacke mit heller Aufschrift "Moncler" vorne, einen schwarzen Kapuzenpullover und blaue Jeans.
Täter Zwei ist bis 17 Jahre alt und ebenfalls etwa 1,80 Meter groß, mit blasser Gesichtsfarbe, kurzen, dunklen Haaren und auffällig herausstechenden Augen. Er trug eine weiße Jacke der Marke "Champion" und eine Jeanshose.
Über Tater Drei ist nur bekannt, dass er dunkel gekleidet war, mit einer Mütze, Schal und Handschuhen.
Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Besonders gesucht wird auch ein Mitarbeiter der Bahn, der die Täter und den Geschädigten ansprach, als sie sich im Bahnhofsgebäude am Treppenaufgang befanden.
fx
Einbrecher sind in Hildesheim gestern in eine Wohnung in der Stresemannstraße sowie in einen an der Steuerwalder Straße abgestellten Porsche eingedrungen.
Der Wohnungseinbruch ereignete sich laut Polizei zwischen 17:30 und 22:30 Uhr. Der oder die Täter kletterten auf einen Balkon und hebelten dort die Tür auf. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Behältnisse und verließen die Wohnung danach wiederum über den Balkon. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Der Einbruch in den schwarzen Porsche Cayenne geschah gestern zwischen dem Mittag und Mitternacht. Er war auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Steuerwalder Straße abgestellt. Hier wurden die Front-Scheinwerfer und aus dem Inneren der Bordcomputer ausgebaut.
In beiden Fällen bittet die Polizei unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 um Hinweise möglicher Zeugen.
fx
Die Verlängerung der "Winterruhe" in Niedersachsen bis mindestens Ende Februar hat in der Hildesheimer Kulturfabrik Löseke weitere Absagen und Verlegungen zur Folge. Wie das Haus mitteilt, wird die ü50-Party "Gamma Ray" vom 18. Februar auf den 12. März verlegt. "Hilde tanzt!" am 19. sowie "Forever Young" und "Fuego" am 26. Februar entfallen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...