Heute Vormittag haben Unbekannte von einer Baustelle in der Ziegeleistraße in Nordstemmen 2 Schnittgeräte für Baumaterial, so genannte Trennschleifer, gestohlen. Sie lagen laut Polizei in einem Anhänger. Mitarbeiter der Baufirma, die dort gerade Glasfaserkabel verlegen, waren zwar in direkter Nähe, konnten den Diebstahl aber nicht sehen. Sie hörten lediglich gegen 9:25 Uhr ein Auto, dass mit quietschenden Reifen in Richtung Rathausstraße davonfuhr. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 9850 zu kontaktieren.
fx
Das Land Niedersachsen will seine Corona-Verordnung erneut verändern. Wie eine Sprecherin mitteilte, sollen neue Regelungen in dieser Woche besprochen und am Samstag wirksam werden. Es gehe dabei im Wesentlichen um eine Umsetzung der Beschlüsse der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz sowie zusätzliche Möglichkeiten bei der Anwendung der 2G-plus-Regelung.
Vorgeschlagen werden unter anderem strengere Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: Angehörige eines Haushalts dürften sich demnach mit höchstens zwei weiteren Personen aus einem anderen Haushalt treffen. Kinder unter 14 Jahre dabei zählen nicht mit, so dass Kindergeburtstagsfeiern weiter möglich bleiben. Außerdem solle der Zutritt zum Einzelhandel ab Warnstufe 2 auf geimpfte und genesene Personen begrenzt werden, ausgenommen Geschäfte der Grundversorgung und Apotheken.
Überall im Einzelhandel und auch in Bussen und Bahnen solle es ab Warnstufe 2 eine FFP2-Maskenpflicht geben. Für Gastronomie-Betreiber und Anbieter körpernaher Dienstleistungen soll es die Möglichkeit geben, auf zusätzliche Tests zu verzichten, wenn sie nur 70 Prozent ihrer räumlichen Kapazitäten nutzen - dann gälte 2G statt 2G Plus. Bei körpernahen Dienstleistungen soll 2G überall dort gelten, wo in Kleinstbetrieben nie mehr als eine dienstleistende Person und ein Kunde zusammenkommen - außer bei der Prostitution, für die in jedem Fall 2G-plus gelte.
Ab der Warnstufe 3, und in so genannten "Hotspot-Regionen" ab einer Inzidenz von 350, sollen private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen zukünftig nur noch bis zu einer Obergrenze von 50 Personen drinnen und 200 Personen draußen zulässig sein. Bei Veranstaltungen gelte bei Stufe 3 drinnen wie draußen die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, und das auch im Sitzen. Messen und Weihachtsmärkte seien in Stufe 3 und in Hotspots verboten, auch Diskotheken müssten dann schließen, und auch draußen greife dann die Vorgabe 2G-plus. Erleichterungen seien nur für Menschen geplant, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben.
Zudem sollen insgesamt die zulässigen Veranstaltungen kleiner werden. In Warnstufe 1 und darunter dürfen dem Vorschlag der Landesregierung zufolge nur noch Veranstaltungen bis 5.000 Personen drinnen und 10.000 draußen stattfinden. In Warnstufe 2 wären es dann Veranstaltungen bis 2.500 Personen drinnen und 5.000 Personen draußen, und in Warnstufe 3 und Hotspot-Regionen nur bis 500 Personen.
fx
Die Hildesheimer SPD will in der Stadt feste Parkzonen für Elektro-Roller einrichten. Der Stadtverbandsvorsitzende Pascal Kubat sagte, das Problem "unsachgemäß" geparkter oder abgestellter Roller sei auch hier schon länger Thema, weshalb man eine stadtweite Regelung anstrebe. Andere Städte oder auch das Hildesheimer Helios Klinikum hätten gemeinsam mit den Anbietern bereits spezielle Abstellzonen geschaffen, damit die Roller nicht auf Geh- und Radwegen oder in Einfahrten zu Behinderungen führen.
Die neue Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Rita Weber, sagte dazu, es gebe bereits Konzepte, die die Stadtverwaltung als Orientierung nutzen könnte. Das Thema gehe nun in den Arbeitskreis des Ausschusses, und dann solle durch die Verwaltung - in Kooperation mit der Verkehrsbehörde, Polizei, Anbietern und Ortsräten - ein Vorschlag für eine Konzeption erarbeitet werden.
fx
Für die so genannte "JuCo-Studie" der Universitäten Frankfurt und Hildesheim ist jetzt eine dritte Internet-Umfrage gestartet. Das Forschungsteam wolle untersuchen, wie sich das Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach nunmehr anderthalb Jahren im Coronamodus verändert habe, teilt die Uni Hildesheim mit - das sei eine lange Zeit für junge Menschen. Die Umfrage richte sich an Personen zwischen 15 und 30 Jahren, die Teilnahme dauere etwa 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden würden als Dankeschön 20 Euro-Gutscheine verlost.
Weitere Informationen zum Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ und seiner Arbeit gibt es im Internet unter t1p.de/studien-corona.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat angesichts der ersten Frost-Nächte des Winters dazu aufgerufen, die Wasserrohre im eigenen Haus vor Frostschäden zu schützen. Bei Temperaturen unter Null könne auch das stehende Wasser in den Wasserrohren gefrieren, heißt es in einer Mitteilung, was bis zu einem Wasserrohrbruch führen könne. Solche Frostschäden träten am häufigsten in Außenwasserleitungen, kalten Kellerräumen oder nicht genutzten Wohngebäuden auf.
Die EVI rät deshalb dazu, auch selten oder gar nicht genutzte Räume zumindest bis zu einer Temperatur von vier Grad zu heizen und für eine gute Dichtung und Dämmung zu sorgen. Das gelte auch für die Wasserzähler und Gebäudeabsperrventile, für deren Isolierung beispielsweise Holzwolle oder Stroh genutzt werden könne, und freiliegende Rohre. Die Wasserzufuhr für den Gartenwasserhahn sollte über das Absperrventil abgedreht und die Leitung komplett entleert werden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...