In Hildesheim hat die Zeit der Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte für das Kita-Jahr 2022/23 begonnen. Bis zum 28. Februar 2022 laufe die Anmeldephase, teilt die Stadt mit. Bis dahin müssten alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden. Wenn schon davor einen Platz benötigt werde, sei ebenfalls die Anmeldung zum 1. August nötig, aber mit einem Zusatzeintrag. Die Anmeldung laufe im Internet über die Seite www.hildesheim.kitaav.de.
Dabei sei nicht entscheidet, wann das Kind angemeldet werde: Im März würden alle Anmeldungen gebündelt an die Kitas weitergeleitet, und erst dann beginne die Vergabe der Plätze. Auch sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung noch keine Zusage für einen Kitaplatz. Anders verhalte es sich bei den Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen, hieß es weiter. Diese Plätze würden zentral vergeben.
Wichtig sei in jedem Fall, dass die Eltern sich vor einer Anmeldung sorgfältig über die jeweiligen Kitas informieren. Wer keinen Internetzugang oder eine gültige Maildresse habe, könne sich – gerne auch mit Fragen zum Anmeldeportal – an das Familienbüro wenden (Telefon: 05121 - 301 4545,
fx
In der Nacht auf Dienstag ist in Itzum ein grauer Audi A4 von einem Grundstück am Martin-Boyken-Ring verschwunden. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 18:30 Uhr und 7:30 Uhr. Der Wagen hat ein Keyless-Go-System und einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Zur Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln am 31. Dezember wollen Mitglieder der „Regionalkonferenz Grohnde abschalten“ vor Ort eine Feier abhalten. Ein Sprecher dieses Verbunds mehrerer Bürgerinitiativen sagte, man wolle sich um 23 Uhr vor dem Tor des Kraftwerks treffen und "laut runterzählen" - ohne Alkohol, und coronakonform. In Grohnde habe es seit Inbetriebnahme rekordverdächtige 262 meldepflichtige Ereignisse gegeben, hieß es vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz. 1985 sei etwa bei einer Revision aufgefallen, dass das Hochdruck-Notkühlsystem nicht funktionierte, weil eine der vier Pumpen Gas statt Wasser enthielt. Ein Leck im Primärkühlkreislauf, befand der Umweltverband BUND, hätte damals zur Kernschmelze und damit zum Super-GAU führen können.
AKW-Leiter Michael Bongartz sagte dagegen, für die Kraftwerker sei dies ein trauriger Moment, denn die Anlage sei in einem sehr guten Zustand. In den vergangenen 37 Jahren habe man in Grohnde mehr Strom erzeugt als jedes andere Kraftwerk auf der Welt: Seit dem Start im Jahr 1984 sei der Reaktor insgesamt acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung gewesen und habe dabei zwei Mal einen Weltrekord aufgestellt.
Mit dem Ende des Regelbetriebs beginnt mit dem kommenden Jahr der Rückbau. Der Betreiber PreussenElektra rechnet damit, dass allein der Abriss des nuklearen Teils rund 15 Jahre dauern wird, dazu kämen noch rund zwei Jahre für den Abbruch der Gebäude.
fx
Die Mitglieder des Tourismusverbunds "9 Städte", zu dem auch Hildesheim gehört, bieten jetzt besondere Paketangebote für Übernachtungen an. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei werden in bestimmten Hotels ein bis zwei Übernachtungen etwa mit einer Stadtführung, besonderen gastronomischen Angeboten oder dem Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung des RPM kombiniert. Dies seien tolle Weihnachtsgeschenke oder ein guter Anlass für eine Kurzreise, sagte Marketing-Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg.
Dabei sei die Kooperation der "9 Städte" - Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel und die Autostadt in Wolfsburg - in der Krise wichtiger denn je, sagte Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH und Sprecher des Verbunds. Die gegenseitige Unterstützung mache es einfacher, zuversichtlich ins neue Jahr zu gehen. Alle Angebote sind auf der gemeinsamen Internetseite www.9staedte.de zu finden.
fx
Ab dem morgigen Mittwoch stellt die Führerscheinstelle des Landkreises wieder auf eine Online-Terminvergabe um. Das teilt der Kreis mit. Man müsse zur Pandemiebekämpfung Personal für die Impfkampagne und ans Gesundheitsamt abstellen - deshalb sei der Besuch der Führerscheinstelle bis Ende Februar nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Diese erfolge über die Internetseite des Landkreises. Es wird ausdrücklich darum gebeten von Terminanfrage per Mail, Telefon oder per Post abzusehen, hieß es weiter. Der Kreisverwaltung sei bewusst, dass die zur Verfügung stehenden Termine keineswegs die vorhandene Nachfrage decken kann, es werde daher parallel an einer alternativen Lösung gearbeitet.
Berufs- und Busfahrer*innen bzw. Auszubildende in diesem Bereich könnten sich insbesondere bei folgenden Anliegen unter
• Es wird eine Fahrerkarte oder ein Fahrerqualifikationsnachweis benötigt.
• Die Prüfung für C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE wurde bestanden.
• Ein Antrag auf Verlängerung der vorgenannten Fahrerlaubnisklassen muss gestellt werden.
In der Mail seien die persönlichen Daten (inkl. Geburtsdatum) und das jeweilige Anliegen anzugeben. Die Führerscheinstelle werde dann schnellstmöglich Kontakt aufnehmen. Die Kreisverwaltung bittet darum, diese spezielle Mailadresse ausschließlich für den genannten Zweck zu nutzen, denn nur so könne eine zeitnahe Bearbeitung gewährleistet werden.
Des Weiteren appelliert die Kreisverwaltung generell, bei Verhinderung einen Termin abzusagen, damit das entsprechende Zeitfenster wieder freigeschaltet und vergeben werden kann.
fx
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...