In der Cafeteria des Ameos Krankenhaus Alfeld gibt es ab Montag eine neue Impfstelle. Das meldet der Landkreis. Dort könnten dann montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen (ab 18 Jahren, Booster nur nach Ablauf des vorgesehenen Zeitintervalls) durchgeführt werden.
Neben Spontanbesuchen sei auch eine vorherige Terminvereinbarung unter terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung möglich. Wie üblich müsse ein gültiger Ausweis und , wenn vorhanden, das Impfbuch mitgebracht werden.
Außerdem teilt der Kreis mit, dass auch für die Impfstelle in Hildesheim weiterhin auch spontane Besuche möglich sind und nicht nur mit Termin.
fx
Im Kampf gegen die sich weiter verschärfende Corona-Pandemie hat der niedersächsische CDU-Chef Bernd Althusmann schnelleres Handeln gefordert. Da absehbar sei, dass sich die Lage zuspitze, sollte der Landtag früher als geplant zusammenkommen und möglicherweise den Katastrophenfall ausrufen, sagte der Politiker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". In Katastrophenfällen könnten die Behörden schneller handeln und müssen parlamentarische Verfahren nicht abwarten. Auch sollten Impfzentren wieder eröffnet werden, um lange Schlangen vor den Impfpraxen zu vermeiden.
Zuvor hatte der niedersächsische CDU-Generalsekretär Sebastian, Lechner nach dem Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite auf Bundesebene für einen Sonderweg Niedersachsens plädiert. Er forderte in einer Sondersitzung des Landetages über die Erklärung einer epidemischen Lage allein für Niedersachsen zu entscheiden. Auch er betonte, das jetzt schnelles Handeln geboten sei.
sk
Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat an diesem Donnerstag Bewilligungsbescheide von knapp über 1,3 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule an das Bistum Hildesheim überreicht. Das Geld geht an neun Schulen in Trägerschaft des Bistums oder einer bistumseigenen Stiftung, darunter die Albertus-Magnus-Schule und das Josephinum. Größte Empfängerin mit über 520.000 Euro ist die Bonifatiusschule II in Göttingen. Das Geld soll in den Aufbau von WLAN-Strukturen, Verkabelungen und in die Anschaffung technischer Geräte fließen.
Der Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bistum, Dr. Jörg-Dieter Wächter, sagte, die Zuwendungen aus den Mitteln des Digitalpaktes seien für die katholischen Schulen eine unschätzbare Hilfe und hätten den pädagogischen Möglichkeiten einen enormen Schub versetzt. Digitale Bildung sei für die Zukunft der Kinder unverzichtbar.
fx
Ab dem kommenden Montag werden in einem kleinen Waldstück an der Klusburg in Hildesheim wieder einige Bergahorne gefällt. Diese sind vom Rußrindenpilz befallen und dadurch spröde geworden, teilt die EVI mit, in deren Auftrag die Arbeiten stattfinden. Die gefällten Baumstämme bleiben vor Ort großflächig auf dem Boden liegen und werden gegebenenfalls aufgesägt und mit Erdreich aufgefüllt, um eine schnellere Verrottung zu begünstigen.
Damit sind die Fällarbeiten abgeschlossen, nachdem im Frühjahr bereits drei Bäume weichen mussten. Ab Dezember wird der Bereich dann wieder aufgeforstet, so die EVI, vor Ort werden unter anderem Traubeneichen und ein Maulbeerbaum gepflanzt.
fx
Mit einer Performance unter dem Motto "Block Friday" will die Hildesheimer Ortsgruppe der Klima- und Umweltbewegung Extinction Rebellion morgen Nachmittag in der Hildesheimer Innenstadt gegen den so genannten "Black Friday" demonstrieren. In einer Mitteilung heißt es, es solle insbesondere die Rolle des auf immerwährendes Wachstum ausgerichteten fossilen Kapitalismus als Verursacher von globalen Krisen thematisiert werden.
Am Black Friday versuchten demnach Einzel- und Onlinehändler, durch teils absurde Rabattaktionen den Kauf von Produkten künstlich anzuregen. Menschen würden so dazu animiert, Produkte zu kaufen, die sie häufig gar nicht brauchten. Dabei sei offensichtlich, dass unendliches Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit endlichen, natürlichen Ressourcen nicht zusammenpasse. Damit dennoch alles so weiterlaufen könne, lebe und wirtschafte man auf Kosten der Kinder und auf Kosten anderer Länder, insbesondere im globalen Süden.
Für eine Veränderung müsse die Politik den Rahmen setzen, aber auch jede:r Einzelne könne etwas verändern. Die Coronapandemie habe eindrücklich vor Augen geführt, was wirklich zum Leben gebraucht werde: Nicht immer neue Konsumgüter, sondern soziale Beziehungen, Zugang zu Bildung, ökonomische Sicherheit sowie eine stabile Gesundheits- und Nahrungsmittelversorgung.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...