In der Nacht auf Sonntag ist ein Streit zwischen mehreren Personen derart eskaliert, dass am Ende mindestens drei Männer verletzt waren. Wie die Polizei meldet, waren offenbar nach Mitternacht zunächst zwei 41 und 44 Jahre alte Männer in einem Lokal in der Wallstraße aneinandergeraten, bis sie schließlich ins Freie gingen. Auf der Straße kam dann der Bruder des 41-Jährigen in einem Auto dazu, und im weiteren Verlauf kollidierte der 44-Jährige mit dem Wagen.
Im Anschluss soll der Fahrer des Wagens einen Passanten mit einem Schlagstock verletzt haben, der dem Angefahrenen zur Hilfe kommen wollte. Daraus entwickelte sich ein Gemenge mit weiteren Personen, bis der Autofahrer mit dem Wagen davonfuhr - er wurde wenig später durch die Polizei gestellt. Die drei Männer wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
fx
Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Ulrich Mädge (SPD), hat die vorgesehenen Corona-Regeln für Weihnachtsmärkte scharf kritisiert. Die vorgeschlagenen Optionen seien "völlig unpraktikabel", sagte der Lüneburger Oberbürgermeister heute. So widerspreche es dem Charakter von Weihnachtsmärkten, sie einzuzäunen und Zugangskontrollen einzurichten. Dass stattdessen Bändchen an Geimpfte, Genesene und Getestete ausgegeben werden könnten, sei organisatorisch aufwendig sowie personal- als auch kostenintensiv, und manche gleichzeitig geltende Regeln würden einander widersprechen.
Städtetags-Vizepräsident Frank Klingebiel (CDU) kritisierte die vorgesehene Möglichkeit, die Kontrolle der Einhaltung der 3G-Regel den Standbetreiberinnen und -betreibern zu überlassen. Diese Kontrollmaßnahmen könnten wegen der damit verbundenen Wartezeiten zu großem Unmut beim Publikum und zu erheblichen Konflikten mit den Standbetreibern führen.
Als Alternative plädierte der Städtetag für eine Lösung nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens: Dort würden bei Veranstaltungen im Freien durch Polizei und Ordnungsdienste stichprobenartige Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln durchgeführt.
fx
Die dritte Ausgabe des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, „Wir Hier!“ in diesem Jahr ist erschienen - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“. Das Magazin berichtet über barrierefreies Wohnen im Ostend, den Behinderten- und Inklusionsbeirat und die Arbeit von Clara Maria Scheim am Theater für Niedersachsen als Agentin für Inklusion.
Das „Wir Hier!“liegt kostenlos in diversen Einrichtungen und Geschäften im ganzen Stadtgebiet aus und ist auch als Download erhältlich unter www.hildesheim.de/familienmagazin.
sk
Heute beginnen auf der Autobahn 7 nördlich von Hildesheim umfangreiche Bauarbeiten, die über mehr als ein Jahr zu Verkehrsänderungen führen. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, ist dies der erste von insgesamt drei geplanten Bauabschnitten: Zunächst werde der Abschnitt zwischen Drispenstedt und dem Parkplatz An der Alpe (etwa auf Höhe von Algermissen) grundsaniert. Der Verkehr werde deshalb zunächst in je zwei Spuren komplett über die Nordfahrbahn geführt.
Die geplante Bauzeit für diesen ersten Abschnitt betrage 15 Monate. Später sollen dann zwei weitere Abschnitte folgen: Ab Januar 2023 die Strecke Drispenstedt - Raststätte Hildesheimer Börde, und ab Mitte 2024 dann die Strecke vom Rastplatz An der Alpe bis zum Dreieck Hannover-Süd.
fx
Die Präsidentin der niedersächsischen Ärztekammer, Martina Wenker, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich zeitnah gegen Grippe impfen zu lassen. „Nachdem die Grippewelle im vorletzten Winter eher harmlos war und im letzten Winter vollständig ausgefallen ist, erwarten wir, dass sie in den kommenden Monaten besonders heftig sein wird“, sagte Wenker.
Insbesondere Personen aus Risikogruppen wie ältere Menschen, Schwangere sowie medizinisches Personal sollten sich gegen Influenza impfen lassen. Mit Blick auf mögliche Corona-Auffrischungs-Impfungen betonte die Ärztin, dass medizinisch nichts dagegen spreche, sich zeitgleich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...