Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen mehrere Fahrradakkus der Firma Bosch aus einem Haus an der Goschenstraße gestohlen. Dazu wurde eine Kellertür gewaltsam geöffnet, so die Polizei. Wohin der oder die Täter dann verschwanden, ist unbekannt, auch eine Beschreibung liegt nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21- 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Das Tempo bei den Erstimpfungen in Niedersachsen hat zuletzt deutlich nachgelassen. Das sagte ein Sprecher des Sozialministeriums gestern. Zwar habe es allein am Dienstag landesweit rund 45.000 Impfungen gegeben, davon seien aber rund 37.000 Zweitimpfungen gewesen. Der Sprecher verwies darauf, dass Ende September die Impfzentren schließen - noch bis zum 5. September könne man sich dort eine Erstimpfung holen. Danach gebe es Impfungen nur noch in Arztpraxen oder bei Betriebsärzten.
Dem Corona-Dashboard Niedersachsen zufolge gab es in Niedersachsen bisher rund 5,2 Millionen Erstimpfungen und 4,3 Millionen Zweitimpfungen - bei einer Gesamtbevölkerung von annähernd 8 Millionen Menschen.
fx
Zwischen Dienstag und Mittwoch sind bei Bad Salzdetfurth mehrere Wahlplakate beschädigt worden. Wie die Polizei meldet, hingen sie an der Landesstraße 490 auf Höhe der Solebadstraße an drei Bauzaunelementen. Der oder die Täter zerschnitten die Kabelbinder, nahmen die Plakate ab und ließen sie zurück. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) setzt in der Diskussion um die stockende Impfkampagne auf eine gute ärztliche Beratung für Unentschlossene. Sie sagte in der "Neuen Presse", es funktioniere nur durch Überzeugung. Deshalb riefen immer mehr Ärzte derzeit ihre Patienten an und versuchten, sie für eine Schutzimpfung gegen Corona zu gewinnen. Eine Impfpflicht lehnte sie weiterhin ab - auf Zwang reagierten die Menschen nur störrisch.
Es müssten aber auch falsche Informationen widerlegt werden, so die Ministerin. So fürchteten etwa manche junge Frauen, durch eine Impfung nicht mehr schwanger werden zu können. Dies seien Fake-News, und eine geplante Werbekampagne des Landes sei ein wichtiger Baustein, um über die Impfungen aufzuklären. Behrens zeigte sich sicher, dass die Impfzahlen dadurch noch einmal ansteigen werden. Sie sei zuversichtlich, dass es in Niedersachsen bis zum Herbst weiterhin niedrige Inzidenzen zwischen 20 und 30 geben werde, so die Ministerin weiter. Voll besetzte Stadien oder Konzerte mit Zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern halte sie aber „in der allernächsten Zeit noch für unrealistisch“.
fx
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Bahn auf, während des Ausbaus der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg Ersatz für ausfallende Verbindungen einzusetzen. Der regionale Vorsitzende Holger Klages sagte, die Pendler und Reisenden in der Metropolregion zwischen Braunschweig, Hildesheim und Göttingen würden sonst über Monate vom Fernverkehr abgehängt - das sei das Gegenteil der jüngst bewiesenen Solidarität von Politik und Fahrgästen in Corona-Zeiten.
Die Weddeler Schleife wird ab dem 29. Oktober zweigleisig ausgebaut und dafür bis zum 11. Dezember voll gesperrt. Weitere Sperrungen sollen im nächsten Jahr und auch 2023 erfolgen. In diesen Zeiten können deshalb ICEs der Linien 12 und 13 von Frankfurt nach Berlin nicht über Hildesheim und Braunschweig fahren und werden umgeleitet, so dass es gerade zwischen Göttingen und Hildesheim kaum noch Direktverbindungen gibt.
Klages kritisierte, dass die Fahrgäste der Regionen Hildesheim und Braunschweig schlicht auf zeitintensive Umsteigeverbindungen über Hannover und auf den Nahverkehr verwiesen werden. Vor allem aber habe die Bahn trotz monatelanger Planungen keinerlei Ersatzangebot vorgesehen. PRO BAHN fordere deshalb eine Zuggarnitur für Shuttlefahrten zwischen Göttingen, Hildesheim und Braunschweig mindestens während der Berufsverkehrszeiten, und hat sich in der Sache auch an die hiesigen Bundestagsabgeordneten gewandt.
Von der Bahn hieß es dazu bisher, es gebe für ein solches Angebot keine freien Kapazitäten.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...