Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ist gestern in der Hildesheimer Innenstadt von einer technischen Störung betroffen gewesen. Um die Mittagszeit habe es Netzwerkprobleme gegeben, teilt die Bank mit, wodurch in den Geschäftsstellen Rathausstraße und Almstor die SB-Geräte ausfielen und auch das Service Center nur eingeschränkt arbeiten konnte. Am Nachmittag konnte das Problem beseitigt werden.
fx
Der Deutsche Hausärzteverband hst die Entscheidung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern kritisiert, das Angebot von Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren auszuweiten. Der Bundesvorsitzende Ulrich Weigeldt sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", dies sei eine Missachtung der Kompetenz der Ständigen Impfkommission (Stiko) - diese hat bislang keine allgemeine Impfempfehlung für diese Altersgruppe abgegeben.
Diese Entscheidung könne zu Verunsicherung führen, und klinge "ein wenig nach Wahlkampfgetöse“. Das Risiko liege mehr bei den nicht impfwilligen Erwachsenen als bei den Kindern und Jugendlichen, so Weigelt weiter. Für junge Leute mit hohem Risiko gebe es ja bereits eine Impfempfehlung. Warum eine Empfehlung der Stiko dazu zunächst nicht abgewartet werden könne, die sich auf Basis von fundierten Studien zeitnah äußern wolle, sei ihm schleierhaft.
Die Gesundheitsministerkonferenz hatte gestern ein flächendeckendes Angebot von Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren beschlossen. Der Vorsitzende der Stiko, Thomas Mertens, bezeichnete dies als politische Entscheidung - es sei die Freiheit der Politik, so etwas im Sinne der allgemeinen Gesundheitsvorsorge anzubieten. Zugleich sprach er von einer „Stellvertreterdiskussion“: Für den Verlauf der vierten Corona-Welle sei eine hohe Impfquote von mehr als 75 Prozent bei den 18- bis 59-Jährigen absolut entscheidend.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft suchen Zeugen einer Auseinandersetzung, die sich am letzten Donnerstag, dem 29. Juli, gegen 11:30 Uhr in Freden zugetragen hat. Laut Mitteilung waren in der Bachstraße zwei Mitte 20 und Anfang 30 Jahre alte Männer aneinandergeraten - der genaue Ablauf der Ereignisse ist unklar. Fest steht jedoch, dass danach dass einer der Beteiligten mit einer Stichverletzung im Oberkörper in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht werden musste. Es laufen deshalb Ermittlungen wegen versuchter Tötung.
Die bisher vorliegenden Angaben der Beteiligten und Zeugen sind zum Teil widersprüchlich und erlauben keine zuverlässige Rekonstruktion des Tatgeschehens, heißt es weiter. Deswegen bitte das erste Fachkommissariat der Inspektion Hildesheim um Mithilfe der Bevölkerung: Wer in der Sache Beobachtungen gemacht habe, insbesondere zu den Tatbeiträgen der beiden Beschuldigten, werde gebeten sich unter 0 51 21 - 939-0 zu melden.
fx
Im Pflaster der Kreuzung von Almsstraße, Wallstraße und Arnekenstraße werden ab heute die Fugen erneuert. Wie die Stadt mitteilt, werden dafür die betroffenen Bereiche voll gesperrt bis voraussichtlich nächsten Montag.
fx
Ein 16-Jähriger ist am Sonntag an der Bushaltestelle "Martin-Luther-Straße" in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines Raubs geworden. Er war laut Bericht mit seiner Freundin spazieren, als ihnen eine Gruppe von Jugendlichen auffiel, die sie anscheinend schon seit einer
Weile verfolgte. Mitglieder dieser Gruppe waren dem jungen Mann auch flüchtig bekannt.
An der Haltestelle sei es dann durch drei der Männer zum Übergriff gekommen. Sie sollen den 16-Jährigen geschlagen und zu Boden geworfen, und dann seinen Rucksack gestohlen haben. Dann brachen sie den Angriff ab und flohen in Richtung Friedrich-Nämsch-Park.
Eine Funkstreife konnte nach einer Verfolgung zu Fuß einen Tatverdächtigen im Nahbereich festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Wache wurde er in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.
Die weiteren Ermittlungen laufen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Hildesheimer Polizei unter 0 51 21 - 939 0 zu melden.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...