Unbekannte Täter haben am Samstag zwischen 13:50 und 14 Uhr die Radmuttern an einem Renault gelöst, der in der Schmiedetorstraße in Elze abgestellt war. Wie die Polizei meldet, bemerkte der Besitzer dies erst, nachdem er losgefahren war - er konnte den Wagen aber zeitig zum Stehen bringen. Die Polizei Elze ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Ab diesem Mittwoch greift auch bei Vorstellungen des Theater für Niedersachsen die so genannte 2G-Regel. Wie das Haus mitteilt, ist der Theaterbesuch somit nur mit einem Nachweis über eine Impfung oder Genesung möglich. Davon ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne hier über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Die 2G Regel greift dabei auch für die tfn-Vorstellungen im RPM, in der Zwölf-Apostel-Kirche und im Theaterhaus. Besucherinnen und Besucher ohne 2G-Nachweis könnten ihre bereits gekaufte Karte bei der Stelle, bei der sie erworben wurde, erstatten lassen.
Zwischen den Sitzplatzbuchungen würden weiterhin zwei Plätze freigelassen, sodass sich an den Abständen im Saal nichts ändere, sagte Intendant Oliver Graf. Man wolle, dass sich das Publikum wohl und vor allem sicher fühle. Im Haus müsse bis zum Platz eine medizinische Maske getragen werden. Diese Regelungen würden immer an die jeweilige Verordnungslage angepasst, weitere Hinweise fänden sich auf der Website des tfn unter www.mein-theater.live.
fx
Die Martin-Luther-Kirche in der Hildesheimer Nordstadt wird bis März in jedem Monat einen Abend lang in einer anderen Farbe beleuchtet. Wie der Kirchenkreis mitteilt, wird diese Aktion bereits seit dem Frühjahr von der Gemeinde, dem Stadtteilbüro, Nordstadt.Mehr.Wert und dem Theaterpädagogischen Zentrum vorbereitet. Man schließe sich so der Aktion „Ins Licht gerückt – für Vielfalt, Gewaltfreiheit und Menschenrechte“ an, die auf UN-Gedenktage gegen Gewalt aufmerksam machen will.
Den Anfang mache an diesem Donnerstag der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, an dem abends in der ganzen Stadt 17 Gebäude ab 17 Uhr in orangefarbenem Licht erstrahlen, darunter auch die Martin-Luther-Kirche. Sie sei dann von 18 bis 20 Uhr für Gespräche geöffnet. Weitere Aktionstermine seien der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, der Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar und der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim führt zum Donnerstag die 2G-Regel ein. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Es werde empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, würden online oder telefonisch beraten oder können eine Kurzberatung an einem Notfallschalter wahrnehmen. Dort sei auch weiterhin für alle die persönliche Arbeitslosmeldung möglich. Viele Anliegen könnten über die digitalen e-Services Agentur erfolgen unter www.arbeitsagentur.de/eservices.
fx
Mit Wirkung zum morgigen Mittwoch werden die Corona-Regelungen in Niedersachsen verschärft. Das hat die Landesregierung heute Mittag in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, man richte sich so "auf voller Breite" auf eine Zeit ein, die nicht leicht werde. Die neue Corona-Verordnung ist - auch im Vergleich mit ihrem Entwurf - noch einmal deutlich verschärft worden.
Im Kern wurden die Werte im Warnstufenkonzept des Landes heruntergesetzt, so dass viele Regeln nun früher greifen - ganz Niedersachsen sei inzwischen in der Stufe 1. Damit gelte grundsätzlich dort, wo sich viele Menschen begegnen, die 2G-Regel. Diese Beschränkung werde jetzt im Innenbereich ausgeweitet auf alle Veranstaltungen, auf Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, auf Discotheken, Gastronomie, Beherbergung und Körpernahe Dienstleistungen. Dies sei "sehr nahe" an einem Lockdown für Ungeimpfte, so Weil. Es gehe darum, dass gerade vor Weihnachten die Lage überschaubar bleiben müsse. Dazu gehöre auch die ab morgen geltende 3G-Regel am Arbeitsplatz. Zu den konkreten Änderungen gehört auch, dass auch in den Schulen die Maskenpflicht ausgeweitet wird auf die Jahrgänge 1 und 2, und dass ab morgen auch auf Weihnachtsmärkten - außer beim Essen und Trinken - stets eine Maske getragen werden müsse.
Bei einer weiteren Verschlimmerung der Lage werde in Warnstufe 2 für viele Stellen die 2G+-Regel angeordnet, was also auch für Genesene und Geimpfte Testungen bedeuten würde. Außerdem würden dann z.B. in allen Innenbereichen FFP2-Masken Pflicht. Zum Thema Impfpflicht sagte Weil, auch diese müsse in Betracht kommen, wenn die jetztigen Maßnahmen zur Eindämmung nicht ausreichten. Es müsse in der Sache aber eine gerichtsfeste Regelung geben.
Sie finden die Verordnung, das Warnstufenkonzept sowie eine Mitteilung der Landesregierung zum Thema hier auf tonkuhle.de.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...