Die Helios Grizzlys Giesen haben in der 1. Volleyball-Bundesliga ihr Heimspiel gegen die Berlin Recycling Volleys in 1:3 Sätzen verloren (21:25, 25:20, 15:25, 14:25). Berlin ist mehrfacher Deutscher Meister sowie derzeit unangefochtener Tabellenführer und war deshalb klarer Favorit in dieser Partie. Die Grizzlys verbleiben so mit fünf Punkten auf dem achten und damit vorletzten Tabellenplatz.
Nächste Woche geht es zum nächsten Auswärtsspiel zu den WWK Volleys Herrsching an den oberbayerischen Ammersee. Herrsching liegt derzeit mit 9 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz - punktgleich mit Königs Wusterhausen auf Platz fünf und Lüneburg auf Platz sieben.
fx
Am morgigen Samstag starten die „Weihnachtstrucker“ der Johanniter ihre diesjährige Sammelaktion für notleidende Menschen überwiegend in Südosteuropa. Dabei sind Privatleute wie auch Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen aufgerufen, Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu packen, teilte der Verband am Donnerstag mit. Dabei gebe es eine genaue Packliste, damit die Pakete gleichwertig seien und es keine Probleme mit dem Zoll gebe. Die Liste enthält u.a. Mehl, Nudeln, Reis, Kekse und Zahnpasta in festgelegten Mengen, und auch ein Geschenk für Kinder.
Die Pakete können bis zum 13. Dezember in den Dienststellen der Johanniter abgegeben werden, in Hildesheim etwa am Cheruskerring 53 oder in Gronau in der Johanniterstraße 2. Zielländer für die Hilfe seien dieses Jahr Albanien, Bosnien, Rumänien, die Ukraine und Bulgarien sowie Deutschland. Es bestehe auch die Möglichkeit, Päckchen virtuell zu packen – also durch Geldspenden die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen zu finanzieren. Weitere Infos gibt es unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.
fx
Die Elterngeldstelle des Landkreises Hildesheim ist am kommenden Montag nicht erreichbar. Grund hierfür seien interne Schulungsmaßnahmen. Daher stünden die Mitarbeitenden persönlich als auch telefonisch nicht zur Verfügung.
sk
Die Polizeigewerkschaften warnen davor, die Kontrolle von 2G- oder 3G-Zugangsregeln der Polizei aufzubürden. Diese könne schon jetzt wichtige Aufgaben nicht mit voller Kraft wahrnehmen, etwa in der Verkehrsüberwachung, sagte der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Andere Aufgaben hätten Vorrang, darunter die Kriminalitäts- und Terrorbekämpfung sowie bei der Bundespolizei die Grenzsicherung. Das Kontrollieren von Impf- oder Testnachweisen sei dagegen nicht Aufgabe der Polizei.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verwies darauf, dass dafür in erster Linie die Ordnungsämter zuständig seien. Man trete erst dann auf den Plan, wenn es zu Konflikten komme, sagte der Vize-Bundesvorsitzende Jörg Radek. Für 2G und 3G müssten die Zuständigen vor Ort, etwa der Gastronom in seinem Restaurant oder der Schaffner im Zug, ihre Verantwortung wahrnehmen und das Hausrecht durchsetzen.
fx
Der Hausärzteverband Niedersachsen bittet darum, Termine für eine Corona-Booster-Impfung mit den Hausarztpraxen möglichst nur per E-Mail zu vereinbaren. Dies würde Telefonleitungen für akut erkrankte Menschen freihalten, sagte der Verbandssprecher Tim Schäfer. Die Praxen seien aktuell sehr hoch belastet, weil derzeit auch viele Atemwegsinfekte zu behandeln sowie Grippe- und Corona-Impfungen zu leisten seien, und dazu noch ein erhöhter Beratungsbedarf wegen der Booster-Impfungen. Neue Angebote wie etwa die telefonische Krankschreibung sparten kaum Zeit, weil der Beratungsbedarf am Hörer ähnlich hoch sei wie im Sprechzimmer.
Schäfer appellierte deshalb an die PatientInnen, geduldig, solidarisch und rücksichtsvoll zu sein. Das Praxispersonal arbeite seit eineinhalb Jahren "unfassbar hart" daran, die Pandemie in Schach zu halten. Selbst wenn sich alle an die Fristen und STIKO-Empfehlungen hielten, sei der organisatorische Aufwand noch hoch - aber immerhin handhabbar. Viele Praxen hätten ihren Mitarbeitenden bereits einen Corona-Bonus gezahlt, so Schäfer weiter - und „es wäre toll", wenn auch von staatlicher Seite eine Honorierung dieser Leistungen erfolgen würde.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...