Am 30. November findet im Hildesheimer Dommuseum eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Geschlechterfragen" statt. Wie das Bistum mitteilt, nehmen daran Bischof Heiner Wilmer, der Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Toni Tholen von der Universität Hildesheim, die Soziologin Prof. Dr. Mechthild Bereswill von der Universität Kassel und Dr. Aurica Jax teil, die Leiterin der Stelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.
Die Diskussion beginnt um 17 Uhr im Godehardsaal, der Eintritt ist frei. Vor Ort gilt die 2G-Regel und eine BesucherInnen-Obergrenze. Karten gibt es im Domfoyer oder unter dmh.visitate.net.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Geschäftsstelle Hannover vor einer möglichen Zerschlagung der Bahn durch die neue Bundesregierung gewarnt. Sie forderten die Koalitionsparteien, SPD, Grüne und FDP, auf, die Pläne einer Aufspaltung in die Bereiche Netz und Verkehr fallenzulassen und stattdessen mehr in die Bahn zu investieren.
Der DGB-Bezirksvorsitzende Dr. Mehrdad Payandeh sagte, statt wieder "die alte Leier der Trennung von Netz und Schiene aus dem Hut zu zaubern", müssten ganz andere Fragen beantwortet werden. Ein leistungsfähiges Schienennetz sei die unbedingte Voraussetzung für ein Gelingen der Mobilitätswende und mehr Klimaschutz. Die Ampelkoalition müsse die Schiene voranbringen und Geld für längst überfällige und dringend notwendige Investitionen in die Hand nehmen. Für die EVG sagte Geschäftsführer Joachim Plank, eine Zerschlagung der Bahn würde die Branche um Jahre lähmen und weder mehr Züge noch mehr Schienenkilometer schaffen. Beispiele wie Großbritannien und Frankreich hätten gezeigt, dass eine Privatisierung des komplexen Eisenbahnsystems nicht funktioniere. Eine Zerschlagung des Konzerns würde den Abbau von Arbeitsplätzen und massive Lohneinbußen für die Beschäftigten bedeuten sowie einen Stillstand für die dringend notwendige Verkehrswende führen.
Unterstützung für eine mögliche Trennung kommt dagegen u.a. von der unabhängingen Monopolkommission der Bundesregierung, der zweiten Eisenbahnergewerkschaft GdL, den Verbraucherzentralen und dem Fahrgastverband Pro Bahn. Sie fordern eine "echte Bahnreform 2.0", in der die Infrastruktur komplett neu ausgerichtet und somit aus dem Aktienrecht und der Gewinnabführung entlassen wird. Sie solle in Eigentum des Bundes übergehen und Steuergeldern zukunftstauglich gemacht werden, während sich die Bahn im Betrieb mehr dem Wettbewerb stellen müsse. Die Warnungen der Gegner etwa vor möglichen Jobverlusten seien unbegründet.
In der künftigen Bundesregierung sind Grüne und FDP mehrheitlich für eine Zerschlagung und die SPD dagegen.
fx
Die Zahl der mobilen Impfteams in Niedersachsen soll von derzeit 132 auf über 200 ansteigen. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) in Hannover. Mit einem neuen Erlass könnten für je 40.000 Menschen ein Team eingesetzt werden statt bisher 70.000. Man wolle so die „Booster“-Impfungen ausweiten und Impflücken schließen: Alle über 70-Jährigen sollen nun mit einem Brief zu einer dritten Impfung eingeladen werden, bisher hätten rund 375.000 Menschen eine solche Auffrischungsimpfung erhalten.
Außerdem will das Land 180 so genannte Impfpraxen fördern. Niedergelassene Praxen können zu den 28 Euro pro Impfung weitere 130 Euro pro Stunde für Strukturkosten erhalten, wenn sie zusätzliche acht Impfstunden pro Woche anböten, so Behrens. Die Höchstförderung liegt laut der Kassenärztlichen Vereinigung bei 1.040 Euro pro Woche.
Behrens betonte weiter, Niedersachsen liege bei den Impfungen deutlich über dem Bundesdurchschnitt: Mehr als 80 Prozent der Erwachsenen seien bereits zweifach geimpft, und auch bei den 12- bis 17-Jährigen gebe es eine hohe Bereitschaft. Jede Impfung schütze vor einer gefährlichen Atemwegserkrankung und leiste einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Welle und die Überlastung des Gesundheitssystems.
Die Landesregierung kündigte unterdessen eine Ausweitung der 2G-Regel an - am nächsten Montag würden entsprechende Vorgaben bekannt gegeben. Ministerpräsident Stephan Weil sagte heute im ZDF-Morgenmagazin, man werde nur noch mit 2G arbeiten können, wo Menschen bei öffentlichen Angeboten zusammenkommen. Dies sei notwendig, da es sich bei den Corona-Patienten in Krankenhäusern in großen Teilen um Ungeimpfte handele. Auch für geimpfte Menschen machten Ungeimpfte „das Leben ein Stück weit unsicherer“. Eine Erhöhung der Impfquote sei daher der Schlüssel zur Eindämmung der Pandemie, so Weil.
fx
Die Polizei Elze sucht nach dem Besitzer eines blauen Mountainbikes der Marke "Ragazzi". Es wurde laut Bericht am gestrigen Dienstag zwischen 14 und 15 Uhr am Elzer Rathaus gestohlen - ein 14-Jähriger nahm es unverschlossen an sich und fuhr nach Eime, wo eine Zeugin auf ihn aufmerksam wurde. Die Polizei Elze ist in der Sache unter der Nummer 0 50 68 - 9 30 30 erreichbar.
fx
Das gestohlene Fahrrad. Quelle: Polizei
Ende November bietet das Theater für Niedersachsen neue Termine für drei im Oktober ausgefallene Vorstellungen an. Am Samstag, dem 27. November um 11 und 15 Uhr und am Sonntag, dem 28. November um 11 Uhr wird dann das Stück „Flunkern_Lügen_Schummeln“ gezeigt. Am Sonntag um 15 Uhr wird es eine Zusatzveranstaltung geben.
Das Stück entstand in Kooperation mit der Theatergruppe „Karo Acht“ und beschäftigt sich auf der Grundlage von Interviews mit Kindern, literarischen Texten und viel Musik mit dem Thema Lügen.
sk
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...