Auf der Autobahn 7 beginnen nächste Woche Markierungsarbeiten. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Dabei werden an verschiedenen Anschlussstellen sogenannte „Falschfahrermarkierungen“ angebracht, was jeweils eine maximal dreistündige Sperrung dieser Anschlüsse zur Folge hat.
Am Montag betritt dies u.a. auch den Anschluss Hildesheim in Fahrtrichtung Hannover, und am Mittwoch die Gegenrichtung Kassel. Der Anschluss Bockenem wird am Dienstag in Richtung Hannover und am Mittwoch in Richtung Kassel bearbeitet.
Anfang Oktober folgen entsprechende Arbeiten auch auf der A39.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für die Vergabe des Zivilcouragepreises 2021. Bis zum 17. Oktober können Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte, heißt es in einer Mitteilung. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird dann von einer Jury ausgewählt, die Preisverleihung soll im Dezember im Rathaus stattfinden.
Vorschläge werden per eMail unter
Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim.
fx
Die Universitätsbibliothek Hildesheim ist jetzt offiziell ein „Digitaler Ort Niedersachsens“. Sie erhielt diese Auszeichnung gestern unter anderem für das professionelle Forschungsdatenmanagement, mit dem sie die Forschenden der Universität Hildesheim unterstützt. Die Auszeichnung „Digitale Orte Niedersachsen“ soll Initiativen, Projekte, Unternehmen und Institutionen in den Fokus rücken, die sich besonders für die Digitalisierung engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Innovationskraft des Landes leisten, sagte Digital-Staatssekretär Stefan Muhle.
Der Direktor Dr. Ewald Brahms sagte, die Bibliothek gebe es sowohl physisch als auch digital und virtuell - und das in vielfacher Weise. So könnten Nutzer*innen mit Hilfe einer neuen Suchmaschine online recherchieren, welche Bücher sie anschließend an der Ausleihe abholen wollten, und immer mehr Inhalte stünden auch komplett online als E-Ressourcen oder sogar per App zur Verfügung. Für die Entwicklung dieser Angebote habe man mit den Universitätsbibliotheken in Braunschweig und Lüneburg sowie mit der Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg und einer Softwarefirma zusammengearbeitet.
fx
Eine 81 Jahre alte Frau aus Hildesheim ist diese Woche über ein falsches Gewinnversprechen das Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei meldet, erhielt die Dame mehrere Anrufe einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin: Sie sei nach dem Zufallsprinzip an einer Gewinnausschüttung beteiligt worden und habe so eine größere Summe erhalten, diese Gewinne müssten jedoch zunächst in Uganda versteuert werden. Die Seniorin überwies daraufhin eine mittlere vierstellige Summe auf ein Konto, dass man ihr benannte.
Die Polizei weist deshalb erneut darauf hin, dass man nur etwas gewinnen könne, wenn man auch tatsächlich an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Im Fall eines Gewinns stehe einem dieser zu, ohne dass zuvor Steuern oder Gebühren zu entrichten seien. Bei Gewinnbenachrichtigungen, die mit der vorherigen Zahlung von Geldbeträgen verbunden sind, sei größte Vorsicht geboten - im Zweifelsfall könne man jederzeit Kontakt mit der Polizei aufnehmen.
fx
Die Führerscheinstelle des Landkreises in Hildesheim richtet ab dem kommenden Montag einen eigenen Schalter für den Pflichtumtausch von alten Führerscheinen ein. Wie der Kreis mitteilt, wird dieser Schalter als Sonderaktion ausschließlich von Auszubildenden betreut. Termine dafür könnten ab Montag 12 Uhr im Internet auf www.landkreishildesheim.de/umtauschaktion gebucht werden.
Hintergrund ist, dass per Gesetz alle alten Führerscheine umgetauscht werden müssen. Dieser Umtausch wird nach Geburtsjahrgängen gestaffelt: Wer noch einen „alten“ Führerschein besitzt und zu den Geburtsjahrgängen 1953 bis 1958 gehört, hat demnach noch bis zum 19. Januar nächsten Jahres Zeit. Dies betrifft alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine, insbesondere jene aus Papier und ältere Kartenführerscheine ohne Gültigkeitsdatum.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...