Ein 22 Jahre alter Ladendieb hat sich gestern gegen seine Vernehmung durch die Polizei gewehrt und dabei zwei BeamtInnen leicht verletzt. Laut Meldung war er in Begleitung eines Ladendetektivs vor einem Kaufhaus angetroffen worden, wo er Kosmetikartikel mitgenommen hatte. Beim Versuch, seine Personalien aufzunehmen, leistete er erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten.
In Folge sollte er mit auf die Wache genommen werden, um seine Identität festzustellen. Ihm wurden schließlich Handschellen angelegt. Auf der Fahrt zur Schützenwiese beleidigte der Mann fortlaufend die Beamten, zog seinen Mund-Nasen-Schutz mehrfach herunter und versuchte, einen Polizisten zu bespucken. In der Dienststelle schlug er dann einer Beamtin gegen das Handgelenk und trat einem anderen Beamten gegen das Schienbein. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe entnommen. Im weiteren Verlauf klagte der Mann über gesundheitliche Probleme, weswegen eine Rettungswagenbesatzung angefordert wurde, die ihn ohne Ergebnis untersuchte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er wieder entlassen.
fx
Die Diskussion darüber, auf welcher Grundlage künftig Corona-Beschränkungen erlassen werden sollen, geht weiter. Heute sagte Stefan Kluge vom Vorstand der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin in einem Interview mit dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", man brauche eine flexible Berechnungsgrundlage ohne abstrakte Formel. Er plädiere für eine neue Bewertung der Gefahrenlage über die Sieben-Tage-Inzidenz hinaus, weil bei einer vierten Corona-Welle mit deutlich weniger Patienten für die Intensivstationen zu rechnen sei.
Ähnlich äußerte sich die Leiterin der Klinischen Epidemiologie am Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Berit Lange. Sie äußerte Verständnis dafür, dass man sich ein möglichst einfaches Werkzeug wünsche. Aus epidemiologischer Sicht sei es aber wenig sinnvoll, Grenzwerte für Inzidenzen festzuschreiben, weil diese immer wieder neu angepasst werden müssten. Für eine aktuelle Lageeinschätzung sollten verschiedene Indikatoren berücksichtigt werden: Neben der Inzidenz auch der R-Wert, die Intensivbettenbelegung sowie den Anteil der Geimpften unter den Neuinfizierten.
fx
Das Land Niedersachsen hat jetzt den neuen bundesweit einheitlichen Antragsassistenten „BAföG digital“ eingeführt. Wie das Wissenschaftsministerium mitteilt, löst dieser das vorhergehende niedersächsische Online-Antrags-Verfahren ab. Dieser Umstellung war eine mehrmonatige Pilotphase in mehreren Bundesländern vorausgegangen.
Die Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen sagte, „BAföG Digital“ sei ein Meilenstein für eine moderne digitale Verwaltung und berücksichtige auch Nutzerwünsche. Sie gehe deshalb davon aus, dass die Zahl der über das Internet gestellten Anträge deutlich steigen werde. Der Antragsprozess sei nun deutlich einfacher und intuitiver, und die erforderlichen Nachweise könnten hochgeladen werden.
fx
Die HAWK ist Teil eines neuen Forschungsverbunds, der die Wirksamkeit von Luftfilteranlagen gegen Erreger wie das Covid-19-Virus erforschen soll. Dieser "Innovationsverbund" mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) werde vom Wissenschaftsministerium mit 700.000 Euro gefördert, heißt es in einer Mitteilung.
Das Betreiben einer Luftfilteranlage, zum Beispiel in einem voll besetzten Klassenraum, könne allein nicht unbedingt Infektionen verhindern. Unterschiedliche Filterkombinationen, zusätzliche Ventilatoren, Frischluftzufuhr und die Wartung der Anlagen könnten deren Wirkung beeinflussen. Im Verbund zur Prävention aerogener Infektionen ("PraeInfekt") sollen nun über eineinhalb Jahre konkrete Empfehlungen für Raumluftkonzepte erarbeitet werden.
fx
Beim Bistum Hildesheim wird derzeit an einer Überarbeitung des Partnervertrags gearbeitet, den man gemeinsam mit dem Bistum Trier mit 18 Diözesen in Bolivien hat. Zuletzt hätten über 50 Verantwortliche und Engagierte dieser Partnerschaft drei Tage lang digital über zukünftige Projekte beraten.
So sollen künftig noch mehr junge Menschen beteiligt werden als bisher, etwa über den bereits bestehenden Freiwilligendienst. Ein zweiter Schwerpunkt seien Fragen der Bewahrung der Schöpfung, der Klimagerechtigkeit und der Überwindung von Ungleichheit und Armut. Es gebe etwa die Idee, eine von allen drei Partnern getragene Umweltkommission einzurichten.
Der Vorsitzende der Bolivianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Ricardo Centellas, bezeichnete die Partnerschaft als besonderen Hoffnungsschimmer und als “Schule der Solidarität”. Sie bereichere die christliche Verpflichtung, sich für eine bessere Welt einzubringen.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...